Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier geht es um den neuen Polini EVO (Alu) mit 57mm Bohrung und 51mm Hub.

Portmap

Bilder und mehr Fakten kommen noch hier rein...

Auslassstehbolzen/-abstand M8 ; 56mm
Auslassbreite (Sehne) ca. 38mm
Auslassdurchmesser am Flansch 28mm
Polini gibt die Steuerzeiten mit 126/178 mit 98mm Pleuel und 51mm Hub an.
DRUCKFEHLER BEI POLINI!!!! DER ZYLINDER IST FÜR 97mm PLEUELLÄNGE!!!!
Zylinderstehbolzen werden mitgeliefert, L=158mm, das abgedrehte Ende dient zum ansetzen der Mutter.
Die Feder am Lima-GehÄuse muß entfernt werden, ala M1 und co..
Allerdings ist bei den ersten, bis jetzt im Umlauf befindlichen Zylindern der Zylinderfuß nach dem Beschichten nicht entgratet, so das der Fuß sehr schlecht ins GehÄuse passt. Nach dem Engraten ist die Montage problemlos.
In einigen FÄllen ist der Zylinderfuß und das Kolbenhemd ca. 1mm zu lang und steht im GehÄuse an. VOR dem Einbau PrÜfen!!
Bei PK oder ET3 Polrad, muß der Durchmesser angepasst werden, da sonst das Polrad mit einem Überstromkanal kollidiert.
Vespatronic, Parmakit und Polini Innenrotor passen ohne verÄnderung.
Zylinderfuß muß nicht gespindelt werden.

Schön ist der Auslassflansch, da gibt es jede menge Platz zum frÄsen.
Beschichteter Kolben mit 2 Ringen. Kolbengewicht komplett (Ringe, Bolzen, Clips) 195,80gr.
Kolbenringe machen einen sehr guten Eindruck, Richtungsorientierter Einbau mit Markierung! (Bild)
Zylinderkopfdichtung ausgefÜhrt als Kupferring. Sehr massiver Kopf für Zündkerzen mit Langgewinde, versenkt zentriert, Kein Malossi mehr nötig ;-) )
Auch die ÜS-KanÄle sind deutlich größer geworden, mit gut augeprÄgter KickerflÄche.
Bei den AbgÜssen ist der linke jeweils der "alte" 133er Polini.

Gemessene Steuerzeiten:
51mm Hub, 97er Pleuel, Fußdichtung Polini 0,5mm
KolbenrÜckstand zur DichtflÄche 1,5mm
(Wenn die Kopfdichtung 1mm ist, ergibt sich daraus ein Quetschmaß von 2,5mm und dann wÜrde sogar die Geschichte mit dem 98er Pleuel sinn machen)
Überstom 41,2mm = 126°
Auslass 29,3mm =189°
Boostport 42,3mm = 119,8°


Mit 54er Welle, 105er Pleuel + 7mm Spacer:
KolbenÜberstand 1,00mm
Überstom 40,9mm = 126°
Auslass 29,4mm = 180°

Die Masse beziehen sich auf die jeweilige Kanaloberkante zur Zylinder KopfdichtflÄche.

 

 

post-398-015392800 1305585013_thumb.jpg

Zylinder_Polini-Evo-133.pdf

post-398-003980700 1292247253_thumb.jpg

post-398-046589700 1292255872_thumb.jpg

post-398-084548200 1292255906_thumb.jpg

post-398-024273400 1292255924_thumb.jpg

post-398-088643400 1292255941_thumb.jpg

post-398-040391700 1292255959_thumb.jpg

post-398-061522300 1292255973_thumb.jpg

post-398-082904900 1292256004_thumb.jpg

post-398-065246500 1292256019_thumb.jpg

Zylinder_Polini-Evo-133.pdf

post-398-025534900 1293587332_thumb.jpg

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

titel bitte umbenennen, damit er in die reihe "was kann er wirklich?" passt.

also "Polini EVO 130ccm - was kann er wirklich?" oder so :crybaby:

bin gespannt :thumbsdown:

edit: oh, danke :crybaby:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

das Teil verspricht ja schonmal out of the box ne menge spaß und potential,

wäre auch dafür das topic umzubenennen :) die ersten leistungsmessungen werden wohl bald folgen...

Geschrieben

ja sieht fast nach 28mm aus ,aber is ja noch gut futter zum fräsen !

ich könnte mir von der form der überströmer denken das der zylinder schon bei wenig drehzahl sehr gut funzt ! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Boah,

ist der schick der Haufen!

Ich freu mich grade so ein ganz klein wenig, das in meinen Papieren "Polini 133" eingetragen ist :thumbsdown::crybaby:

Ausbaupotential für die Zukunft :crybaby:

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben

Polini gibt die Steuerzeiten mit 126/178 mit 98mm Pleuel und 51mm Hub an.

Dann muss man ja eh das Gehäuse 1mm planen (oder so) wenn man den mit dem normalen 97mm Pleuel fahren will.

Geschrieben (bearbeitet)

ungeplant mit 97er wärens dann ca. 182.5°/132° wenn ich mich nicht irre.

schon bissl hohe ÜS zeiten, wenn man mit den anderen zylindern vergleicht...

dh planen pflicht, alleine schon wegen der sonst um 1mm höheren QK

oder hat sich da nur wer vertippselt?

Das iss ein Druckfehler mit dem 98er Pleul.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Dann muss man ja eh das Gehäuse 1mm planen (oder so) wenn man den mit dem normalen 97mm Pleuel fahren will.

Und der Kopf ist auch neu zu machen

Finde die Steuerzeiten auch nicht gerade super

  • Like 1
Geschrieben

Das iss ein Druckfehler mit dem 98er Pleul. In der Spielanleitung steht expressis Verbis: Pass voll supi mit Originalwelle, oder mit allen anderen Wellen, die wie original sind.

Auslassdurchmesser ist 28mm, mit reichlich Fleisch außen rum, Stehbolzenabstand ist wie bei den alten M6er Polinis, nur halt mit M8. Das sind dann wohl 56mm. Steuerzeiten würde ich jetzt mal, nach erster Messung, zumindest bei meinem Leihexemplar etwas niedriger ansetzen als Polini meint.

Ich find' den geil. Heute mittag mal noch ein wenig mehr messen.

Patrick: Wieso Kopf umarbeiten? Zylinder hoch setzen, oben passend abdrehen, und gut iss. Ich würde jetzt aber mal sagen, dass der auch so schon ok laufen wird.

Geschrieben

Das iss ein Druckfehler mit dem 98er Pleul. In der Spielanleitung steht expressis Verbis: Pass voll supi mit Originalwelle, oder mit allen anderen Wellen, die wie original sind.

Auslassdurchmesser ist 28mm, mit reichlich Fleisch außen rum, Stehbolzenabstand ist wie bei den alten M6er Polinis, nur halt mit M8. Das sind dann wohl 56mm. Steuerzeiten würde ich jetzt mal, nach erster Messung, zumindest bei meinem Leihexemplar etwas niedriger ansetzen als Polini meint.

Ich find' den geil. Heute mittag mal noch ein wenig mehr messen.

Patrick: Wieso Kopf umarbeiten? Zylinder hoch setzen, oben passend abdrehen, und gut iss. Ich würde jetzt aber mal sagen, dass der auch so schon ok laufen wird.

Sorry habe mich komplett vertan :thumbsdown:

Hatte 136°irgendwie im Kopf was etwas hoch ist

126° sind ja nicht so verkehrt

Welchen Auspuff würdest du da empfehlen Farnz oder eventuell doch auch Big Berta?

Geschrieben

Also ich fin den auch echt interessant für meine PK, da ich auch Polini 130 eingetragen habe.

Aber, is der denn mit den Steuerzeiten eher ein Drehmoment Zylinder, so wie der "alte" Gußklumpen es ist, oder doch mehr ne Drehzahl"sau"?

Ne Mischung aus beidem wäre ja auch was feines...

Ich hab mich mit den Steuerzeiten nicht so beschäftigt, vondaher, steinigt mich nicht gleich bei der Frage, auch wenn sie dämlich erscheinen mag.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann jemand der schon einen daliegen hat eine technische Zeichnung der Fußdichtung (mit Maßen) einstellen?

-->Hat sich erledigt, meiner wurde heute verschickt!

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

Kann jemand der schon einen daliegen hat eine technische Zeichnung der Fußdichtung (mit Maßen) einstellen?

Warum? Lochbild Stehbolzen und Durchmesser Mittelloch sind wie gehabt. Überströmer hängen dann stark von einem selbst ab, würde ich meinen. Von Haus aus sind die halt so gehalten, dass man die in einem ungeplanten Gehäuse unterbringen kann. Oder man nimmt unten die Kante weg, dann werden die entsprechend größer und passen halt auch nur noch auf ein Gehäuse mit entsprechender Umarbeit.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum? Lochbild Stehbolzen und Durchmesser Mittelloch sind wie gehabt. Überströmer hängen dann stark von einem selbst ab, würde ich meinen. Von Haus aus sind die halt so gehalten, dass man die in einem ungeplanten Gehäuse unterbringen kann. Oder man nimmt unten die Kante weg, dann werden die entsprechend größer und passen halt auch nur noch auf ein Gehäuse mit entsprechender Umarbeit.

Wegen den Überströmern.Hab hier ein frisch geplantes Gehäuse und wollte mal wissen wie ich so ungefähr fräsen muss... btw, das die Feder,lima-seitig ab muss ist fact?

Bearbeitet von Marczx
Geschrieben

Wegen den Überströmern.Hab hier ein frisch geplantes Gehäuse und wollte mal wissen wie ich so ungefähr fräsen muss... btw, das die Feder,lima-seitig ab muss ist fact?

Ich würde sagen ja, die muss weg. MIr wär' das zu heikel da nach 'ner Zeichnung bei zu gehen. Das ist doch auch schnell gemacht, das Gefräse. Wart' halt bis du das Ding hast. Würde ich zumindest so machen.

Geschrieben

Ich würde sagen ja, die muss weg. MIr wär' das zu heikel da nach 'ner Zeichnung bei zu gehen. Das ist doch auch schnell gemacht, das Gefräse. Wart' halt bis du das Ding hast. Würde ich zumindest so machen.

Klar, da hast schon recht. Hab nur halt grad nix anderes zu tun :crybaby: und mal grob anzeichnen und bissl anfangen wär wohl kein Problem. Wird Zeit das die Teile ausgeliefert werden...kann nicht weiter machen...Fräsen geht net, neue Lager gibts auch erst nachm fräsen.. :thumbsdown: usw usw

Geschrieben

Verstehe. Geh' doch raus und bau' 'nen Schneemann. Hab' ich heute gemacht. War scheiße, aber die Zeit ging rum.

wir waren schlittenfahren, hat echt spass gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung