Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum denn Innen und Aussen?

Hätte ich nur Innen gemacht.

Finde ich so besser

Habe auch einen leichten Kanal Richtung ÜS gemacht

Wie man es bei der Kurbelwelle macht ist aber sicherlich Geschmacksache

Derzeit bleibt die Welle von 9h bis 3h in jeder Position stehen ob ich da unten wie bei meiner anderen Welle noch Wolfram anbringe weiß ich noch nicht

Hat jemand Erfahrungen mit einer Welle die von 9-3h in jeder Position stehen bleibt aber sich auch nicht nach unten dreht?

Geschrieben

Finde ich so besser

Habe auch einen leichten Kanal Richtung ÜS gemacht

Wie man es bei der Kurbelwelle macht ist aber sicherlich Geschmacksache

Derzeit bleibt die Welle von 9h bis 3h in jeder Position stehen ob ich da unten wie bei meiner anderen Welle noch Wolfram anbringe weiß ich noch nicht

Hat jemand Erfahrungen mit einer Welle die von 9-3h in jeder Position stehen bleibt aber sich auch nicht nach unten dreht?

ist aber eher ein ausnahme verhalten.

normalerweise bleibt die welle entweder in jeder position stehen (das richtige gewicht vorausgesetzt) oder sie pendelt aus.

könnte bei deiner welle allerdings daran liegen, dass das gegengewicht sehr "punktuell" ist.

oder die anlaufscheiben laufen nicht wirklich frei.

rollenbock oder aquariumkante zum pendeln benutzt?

Geschrieben

ist aber eher ein ausnahme verhalten.

normalerweise bleibt die welle entweder in jeder position stehen (das richtige gewicht vorausgesetzt) oder sie pendelt aus.

könnte bei deiner welle allerdings daran liegen, dass das gegengewicht sehr "punktuell" ist.

oder die anlaufscheiben laufen nicht wirklich frei.

rollenbock oder aquariumkante zum pendeln benutzt?

Konntest du wieder nicht schlafen?:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Zentrierung durch Verschraubung. Auch nicht schlecht. :thumbsdown:

Diesmal hast du aber was mehr weggenommen an der Welle. Aber eher wegen der Wuchtung oder?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Zentrierung durch Verschraubung. Auch nicht schlecht. :thumbsdown:

Diesmal hast du aber was mehr weggenommen an der Welle. Aber eher wegen der Wuchtung oder?

ja, ein bisschen. so hat das ding einen wuchtfaktor von 32%

Geschrieben

Merci für die vielen Infos im Startbeitrag. Könntest du noch ein Foto mit den an den Kolben angelegten Kanalabgüssen von oben machen, so dass man sich ein ungefähres Bild der Spülung machen kann? So mit altem Polini auf der einen und neuem auf der anderen Seite?

Siehe Beitrag 1

Geschrieben (bearbeitet)

Siehe Beitrag 1

Danke.

Kann vielleicht trotzdem wer mit fortgeschrittenen Photoshop Kenntnissen, eins davon so drehen/spiegeln, dass die sich richtig herum gegenüberstehen?

post-398-025534900%201293587332_thumb.jpg

Ach ja. So sieht man trotzdem sehr schön, dass es sich gottseidank um keine M1 Kopie handelt.

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

irgendwie eingeschlafen das ganze hier,

möchte als nächstes den 130er evo verbauen - zylinder ligt schon geraume zeit bei mir

das ganze kommt in einen jungfräulichen 3-Loch block

als welle hätte ich eine fein bearbeitete rennwelle mit kurzem pläuel (ca. 150° steuerzeit) vorgesehen

das ganze auf drehschieber

was mir noch ein wenig kopfzerbrechen macht ist der ass, den polinistutzen dazu gibt es ja noch nicht,

das soll auf einen 28er KOSO passen,

welche alternativen ausser selber schweissen kann ma da empfehlen?

auspuff weis ich nioch nicht

Geschrieben

Warum so kurze Einlassteuerzeiten? Denke so 195-205° sind da angesagt.

Wie wär´s denn mit dem MRP Drehschieberstutzen:

76_0.jpg

Link ins Topic: http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/MRP_Viele_bunte_Sachen_t149577.html

Ach so 3Loch. Mein Fehler.

OK DANKE,

hab da mal wegen ass hingeschrieben,

die 150° sind noch unbearbeitet hab mir noch keinen kopf gemacht über die steuerzeiten,

da der block ja einer mit langer dichtfläche ist hab ich da noch reichlich spielraum,

werde die welle eher nicht bearbeiten da die super auf 12 uhr steht

Geschrieben

Stimmt:

sach mal planst du eigentlich einen 3 Loch SF Drehschieberansaugstutzen?

Steht auf meiner Liste, ja!

Geschrieben

irgendwie eingeschlafen das ganze hier,

möchte als nächstes den 130er evo verbauen - zylinder ligt schon geraume zeit bei mir

das ganze kommt in einen jungfräulichen 3-Loch block

als welle hätte ich eine fein bearbeitete rennwelle mit kurzem pläeuel (ca. 150° steuerzeit) vorgesehen

das ganze auf drehschieber

was mir noch ein wenig kopfzerbrechen macht ist der ass, den polinistutzen dazu gibt es ja noch nicht,

das soll auf einen 28er KOSO passen,

welche alternativen ausser selber schweissen kann ma da empfehlen?

auspuff weis ich nioch nicht

:thumbsdown: scheint ja bei dir nicht anders zu sein...

bis eben hab ich noch an dem ding gefummelt. ich denke aber auch das hier vielleicht der ein oder andere noch bisschen abwartet bevor da ne kurve kommt... also könnte ich mir vorstellen...

Geschrieben

:crybaby: scheint ja bei dir nicht anders zu sein...

bis eben hab ich noch an dem ding gefummelt. ich denke aber auch das hier vielleicht der ein oder andere noch bisschen abwartet bevor da ne kurve kommt... also könnte ich mir vorstellen...

so wirds wohl sein!!! :thumbsdown:

Geschrieben

ja...glaub auch

lass mal das erste ESC Rennen vorüber gehen .... dann sind hier einige zu sehen...inkl. ihren Setups und Steuerzeiten :thumbsdown:

Geschrieben

wird schon wieder zur geheimsache alles :thumbsdown:

Wie meinst du das denn jetzt? Hier wird doch normal wirklich alles haarklein vorgekaut. Hat aber halt einfach noch nicht jeder so'n Ding, und die, die's haben gehen das vielleicht erst mal langsam an mit der Bauerei. So ein wenig Arbeit ist das am Ende dann ja doch. Iss ja schließlich kein Largeframe wo man mal eben alles zusammen wirft und der Hubraum am Ende den Mist, den man macht, wieder ausbügelt.

Geschrieben (bearbeitet)

@ amazombi: hast du auch wieder recht

hier mal eine portmap,

hab leider vergessen das zylinderfussniveau einzutragen muss ich erst nachmessen,

bitte um kontrolle bei dem blueprintübertrage können sich schnell kleine fehler einschleichen,

bei interesse gerne als vectorfile einfach melden

post-19683-012109500 1295950449_thumb.jp

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

Hast du schon gemacht.

Sieht für mich übrigens so aus, als ob die Überströmer die selben seien wie bei dem Ding mit geteiltem Auslass. Zumindest sehen die Eckschrägen so ein wenig danach aus.

Geschrieben

was denkt ihr vertragen die kolbenringe an sehnenmass

(original sind es 67,84% sehnenmass oder 42,5 mm bogenmass)

seitlicher abstand auslass zu pins ist nur 3,5mm

Geschrieben

Der Kolbenring iss schon was ordentliches. Ich würd' den Auslass aber erst mal gar nicht unbedingt breiter machen. Kann man schon genau so, wie er ist, einfach 'n Stück nach oben fräsen bis man halt 30-32° Vorauslass hat, überströmer sind ja von Haus aus in Punkto Steuerzeit schon grob da, wo man sie gerne hätte. Damit darf man dann schon auf Leistung hoffen. Bei den Überströmern würde ich fast denken auch auf Leistung mit Band. Ich behaupte mal, dass der mit 190° trotz ziemlich runder Oberkante schon das Zeug zu knappen 24-25Pferden hat. Und das wäre ja nun nicht wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

seitlicher abstand auslass zu pins ist nur 3,5mm

Bei dem Zylinder sind die Pins am Kolben Auslasseitig?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Bei dem Zylinder sind die Pins am Kolben Auslasseitig?

ja pins sind auslassseitig

@amazombi: denke auch dass 68% ja schon ganz ordentlich sind,

bzgl. vorauslass bin ich noch unschlüssig welche auspuffanlage da drann kommen soll

polini gibt 12,9 zu 1 als verdichtung an ist das nicht ein wenig grob - wird mal wohl nicht drum rumm kommen den auslass höher zu ziehen oder den kopf anzupassen wenn man das auf der starsse bewegen will

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung