Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

jemand Erfahrung mit einem plug&play Evo, außer Einlaß und ÜS anpassen soll nichts weiter bearbeitet werden.

Geplantes Setup:

- Polini Membran ASS

- 24er(zu klein?) oder 27 Gaser

- ETS Banane + 30er Krümmer

- 51mm Welle

Was kann an Leistung ungefähr erwartet werden? Tourentauglich?

Überlege grad, warum ein normalen Guß-Polini abdrehen/fräsen usw. wenn es Zylinder gibt die plug&play evtl. gleiche Leistung bringen.

Erwarte keine 25PS , tourentaugliche 14-17PS würden mir reichen.

Vielen Dank für Infos im Voraus.

p.s. sorry, falls schon mehrfach gestellte Frage, 61 Seiten sind ne Menge.....

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)

den evo wirst du auch abdrehen müssen, da der für 53mm hub ausgelegt ist ...

uups .... sorry, hab ich verwechselt!

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben

den evo wirst du auch abdrehen müssen, da der für 53mm hub ausgelegt ist ...

nö...

der evo direkt ist für 53hub.

der evo gehäusegesaugt ist für 51hub und 97er pleuel-

fahre ich so. einfach draufgesteckt, macht erstaunlich viel spass

Geschrieben (bearbeitet)

Hat aber gesteckt ne unmögliche breite Quetschspalte (hab den Wert nicht mehr im Kopf)

also mit der o.g. Konfig werden wohl nicht mehr als 13-14PS anstehen

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben
ich bekomm die 20 nich geknackt vllt doch mal den Auslass so wie weiter oben beschrieben bearbeiten post-29780-0-68237100-1334828384_thumb.p

Sieht doch eigentlich ziemlich schön aus.

Warum nicht einfach so lassen?

Wie ist denn das restliche Setup?

Geschrieben

auslassform hab ich nicht verändert, nur etwas hochgezogen um Steuerzeiten 124/188,5 zu erreichen

welche qk hast du jetzt?

verusch mal das ding auf 125 oder 126 grad zu setzen, also da mal ca, 2 oder eben 4/10 mehr an fußdichtung reinzustecken.

weiter sieht die kruve merkwürdig aus. wenn man das mal hören könnte... es geht um die wellen ab ca. 7700rpm bis ende .

möglich ist es, das der gaser da entweder zu fett ist oder wahrscheinlicher, zu mager. welche nadel ist in dem 30er pwk?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

seit dem du den Zylinder abgedreht hattest, hab ich 1,25QK

hören weis nicht ob das geht, vllt so?! http://youtu.be/3lpxJ_WzNbw

HD is ne 135er drinn Nadel kann ich gerade nicht sagen, müsste ich mal schauen.

ed: moment da fällt mir gerade ein die Zeiten sind 126/188,5 ich hatte mal experimentiert ohne Fudi, daher die 124 zwecks QK.

hmm das mit dem video, sollte jetzt gehen, ob du da was raus hören kannst?

Bearbeitet von Überflieger
Geschrieben

hm 135 hört sich ein bißchen mager an m.M...hast du mal 150 rum versucht? ... echter 30er PWK KEIHIN? - den steg in der mem. kannst auch noch entfernen und 2 neue - über die ganze breite dann- platten 0.25 mein ich passt ganz gut reinfummeln ...lg

Geschrieben

Beim 2-Klappen Umbau würde ich eher zu dem 0,35er Material raten. Denke das meint der Thorsten auch.

Bevor du da falsch bestellst. Die 0,35er sind die mit den grünen Polini Schriftzügen.

Gruß

Jonas

Geschrieben

seit dem du den Zylinder abgedreht hattest, hab ich 1,25QK

hören weis nicht ob das geht, vllt so?!

HD is ne 135er drinn Nadel kann ich gerade nicht sagen, müsste ich mal schauen.

ed: moment da fällt mir gerade ein die Zeiten sind 126/188,5 ich hatte mal experimentiert ohne Fudi, daher die 124 zwecks QK.

hmm das mit dem video, sollte jetzt gehen, ob du da was raus hören kannst?

mmh..

schwer zu sagen. wenn das ein lauf in einer reihe von mehreren hintereinander waren, dann würde ich mal auf zu mager tippen.

werf mal eine größere hd rein und teste das bei warmen motor

Geschrieben

ja den Umbau auf zwei Klappen wollt ich zum Schluß machen.

das ich mit der 138 soweit daneben liege hätte ich nicht gedacht, fuhr sich ja wunderbar.. ich werd später mal umdüsen

Geschrieben

nö...

der evo direkt ist für 53hub.

der evo gehäusegesaugt ist für 51hub und 97er pleuel-

fahre ich so. einfach draufgesteckt, macht erstaunlich viel spass

Vielen Dank für eure Antworten und Infos. Vermute es wird der Evo, schon jemand längere Touren damit gemacht? Hab ne gut 4000km Tour vor mir.....

@heizer: wie sieht dein restliches Setup aus, Gaser, Auspuff? Vielen Dank im Voraus.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten und Infos. Vermute es wird der Evo, schon jemand längere Touren damit gemacht? Hab ne gut 4000km Tour vor mir.....

@heizer: wie sieht dein restliches Setup aus, Gaser, Auspuff? Vielen Dank im Voraus.

30er dello VHSH

drehschieber ansaugstutzen von polini

51er lippenwelle

franz

PK zündung

low budget motor mit erstaunlich viel spass potential

Geschrieben

Hättet Ihr mir mal Ben Tipp für eine Anfangs-Bedüsung mit 25 Phbl und ET3-Banane, 28er Ass (angepasst), 51er DS-Welle, 200er Einlass-Zeit und angepasste ÜS?

Vielen Dank

Stuga

Geschrieben

30er dello VHSH

drehschieber ansaugstutzen von polini

51er lippenwelle

franz

PK zündung

low budget motor mit erstaunlich viel spass potential

Vielen Dank für die Info!

Bleibt noch die Auspuff Frage, sollte angenehm/leise klingen bei der langen Tour. Klar, man muß ein Kompromiss finden was Leistung und Lautstärke angeht.

Fährt jemand den Evo mit der ETS Banane + 30er Krümmer? Alternativ wohl den LTH-Road? Karre hat und behält das Seitenfach....

Schonmal Danke für Tipps, Anregung.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Info!

Bleibt noch die Auspuff Frage, sollte angenehm/leise klingen bei der langen Tour. Klar, man muß ein Kompromiss finden was Leistung und Lautstärke angeht.

Fährt jemand den Evo mit der ETS Banane + 30er Krümmer? Alternativ wohl den LTH-Road? Karre hat und behält das Seitenfach....

Schonmal Danke für Tipps, Anregung.

würde LTH Road Empfehlen - guter kompromis zwischen leistung & nicht zu laut

aber eben ein kompromiss

Bearbeitet von maccoi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung