Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab wieder ein bißchen rumgedüst:

blau ist die alte Kurve, grün die neue Kurve (Bedüsung im Kommentar des Diagramm)

post-20690-0-71534900-1344106930_thumb.j

Mein Gefühl wäre ND wieder runter auf 45 / Clip einen nach oben / HD kann vermutlich auch noch kleiner

Was meinen die Meister der Kurvendiskussion dazu?

keine Meinungen dazu?

Grün neue Kurve mit: HD128 / ND47 / JLJ 4.Clip v.o.

Blaue alte Kurve mit: HD135 / ND42 / JJH 2.Clip v.o.

hier nochmal der Kurvenvergleich:

post-20690-0-70953100-1344273643_thumb.j

Geschrieben

is das ne Straßenmessung? Wenn ja welchen Filterwert verwendest du (Stichwort: gezackte Leistungskurve)?

Ansonsten finde ich die ND etwas groß, war doch ein 28er PWK richtig?

Geschrieben

Da hab ich die Filterlänge in den Dyno Einstellungen nur ziemlich kurz gewählt, nun mit 1,5 sieht es "runder" aus:

post-20690-0-54262500-1344278564_thumb.j

Zündung sollte m.E. i.O. sein

Geschrieben (bearbeitet)

Straßenmessung? Wie lang sind denn deine Aufnahmen? Ich nehme bei 15sek Aufnahmelänge einen Filter von 1.75

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

Straßenmessung? Wie lang sind denn deine Aufnahmen? Ich nehme bei 15sek Aufnahmelänge einen Filter von 1.75

ja ist ne Strassenmessung, Länge ist ca. 18 sek.

Hab grad mal gespielt und die Kurven sind bei 1,5 / 1,75 und 2 Filterlänge fast deckungsgleich

Geschrieben

Hallo,

ich fahre den Evo mit nem 28er PHBL und ner Bedüsung von ND 50 HD 138 av262 x7 2.Clip.

Welche Bedüsung fahrt Ihr so? Auf der setupseite im netzt ist der Evo ja nicht explizit dabei.

Gruß

Geschrieben

Mein EVO hat auch die erste Testfeahrt hinter sich.

Läuft schon ganz gut, ist vom Setup aber noch nicht so wie er soll.

QK ist noch bei 1,6 und die Steuerzeiten bei 124/188. Auspuff kommt wohl auch noch ein anderer, der ist aber noch nicht fertig.

Ich hoffe, dass ich demnächst dann auch mal ne Kurve habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab ein ganz Komisches Ding am laufen...

Mein Setup:

Polini Evo

Membran Ansaugstutzen mit Schnüffelstück für 30er Dellorto

2.54 er Prim

Polinitronic

Hab bemerkt das ich Leistung verliere wenn ich der Motor auf Betriebstemp war und ein komisches Geräusch hab ich auf der Lima Seite auch bemerkt . Hab dann gleich auf Nebenluft getippt und mal die Zündung runter, siehe da Lager Sitz wurde schon mal mit Kaltmetall gearbeitet das ich total übersehen habe, darunter hab ich dann einen Haarriss entdeckt..

Alles gesäubert, neuen Wellendichtring rein und Kaltmetall wieder drauf,, 2 Tage gewartet, dann wieder zusammengebaut,,, Geräusch habe ich immer noch, mir ist auch aufgefallen das das Polrad leicht nach aussen wandert wenn ich Gas gebe..

Was kann das sein ?

Bei der Motor Revision habe ich alles erneuert, alle O Dichtungen, alle Lager, alle sonstigen Verschleißteile erneuert..

Bin echt schon sauer,, möchte nicht wieder den Block spalten ;-(((

Geschrieben

Alles gesäubert, neuen Wellendichtring rein und Kaltmetall wieder drauf,, 2 Tage gewartet, dann wieder zusammengebaut,,, Geräusch habe ich immer noch, mir ist auch aufgefallen das das Polrad leicht nach aussen wandert wenn ich Gas gebe..

Was kann das sein ?

Wenn das Polrad wandert, dann hat höchst wahrscheinlich der äußere Lagerring des kupplungsseitigen Kurbelwellenlagers axiales Spiel im Lagersitz.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist vermutlich dein KuLu Lagersitz ausgenudelt und Lager bewegt sich im Lagersitz. Alternativ könnte auch die Primärmutter nicht richtig angezogen sein.

Wenn es der Lagersitz ist, wirst du wohl spalten müssen, um das axiale Spiel im Lagersitz mittels Passscheiben auszugleichen, oder Lager mit Locite Fügen Welle-Nabe einkleben.

Passscheiben gibts beim SCK http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Kann das Geräusch davon kommen, dass dein LüRa an der Abdeckung schleift wenn es beim gasgeben noch aussen wandert?

Edith: zu langsam...

Bearbeitet von bergfuchs
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so, nun hab ich den motor gespalten, lagersitz schau gut aus, Primärmutter war auch fest.

aber.... ich hab mir die Kurbelwelle angeschaut und diese ist erstens blau und ich denke das Spiel am Untern Lager ist ganz heftig..

was meint Ihr ? kann das "klackern" und das wandern von der Kurbelwelle kommen ?

Link zum Video -->

Foto auch noch..

post-31259-0-81993700-1346657803_thumb.j

Geschrieben

so, nun hab ich den motor gespalten, lagersitz schau gut aus, Primärmutter war auch fest.

aber.... ich hab mir die Kurbelwelle angeschaut und diese ist erstens blau und ich denke das Spiel am Untern Lager ist ganz heftig..

was meint Ihr ? kann das "klackern" und das wandern von der Kurbelwelle kommen ?

Link zum Video -->

Foto auch noch..

Ich würde meinen, daß das untere Pleuellager hin ist. Und Pleuel und Wange blau heißt dann soviel wie Welle tauschen...

Geschrieben (bearbeitet)

eher 3 prozent , die kolben und zylinder können schon mit weniger zu ,der durchaus maximal belasteren pleuellager nicht.

NB !, einige aussenborder 2takter laufen mit 1:150 ! da ist die literleistung dan wohl eher geringer...

edit sagt ich soll schneller tippen...

Bearbeitet von gatti500
Geschrieben

So bei mir gehts endlich auch mal weiter mit dem Polini.

Wird nen Drehschieber :inlove:

Setup:

-Polini Evo

-Keihin 35 PWK

-Franz

-DRT 53/105 Drehschieberwelle

Wollte mal fragen ob es noch Kommentare zu dem Einlass gibt.

Erstmal der Drehschieber:

Hier die Welle mit 65°/140° in Kombination mit dem obrigen Einlass. Sollte man den noch weiter nach innen verrunden? Würde da jetzt nur noch weng Feinschliff machen.

Hier mal nen Bild in OT, so nen Drehschieber macht scho gut Platz finde ich :thumbsup:

Und hier der Polini-Ansauger, von einem lieben GSF Mitglied mit nem aufgeschweißt Ring verfeinert worden. Is innen von 35mm zusammengehend zum Gehäuse. Da is echt das Problem, dass man nur begrenzt weit rein kommt. Wird aber so bleiben, maximal etwas polieren, macht nach meiner Meinung aber net so den Sinn.

Dann mal los mit Kommentaren!

Gruß Flo

post-2020-0-36019400-1346791664_thumb.jp

post-2020-0-06965500-1346791689_thumb.jp

post-2020-0-96669200-1346791852_thumb.jp

post-2020-0-18445500-1346791879_thumb.jp

post-2020-0-78292500-1346791882_thumb.jp

post-2020-0-63782100-1346792018_thumb.jp

post-2020-0-42450100-1346792248_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung