Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn du eh die Tage auf'n Prüfstand gehst, kannst du ja nen Vorher-/Nachher Vergleich bezüglich Abrisskante machen. Wobei ich glaube ich nur unten eine stehen lassen würde

Geschrieben

mein vorschlag dazu:

126 / 191 - ergibt (wenn der rest passt) ziemlich sicher 9PS von 5000 bis reso-einstieg bei 5700, peak bei 9000 mit 24ps , 20Nm von 7500-9000

Wär mir wirklich viel zu viel Steuerzeit für nen Strassenmotor. Ich bezweifele da 9PS vor Reso ganz stark.

Geschrieben

wenn du eh die Tage auf'n Prüfstand gehst, kannst du ja nen Vorher-/Nachher Vergleich bezüglich Abrisskante machen. Wobei ich glaube ich nur unten eine stehen lassen würde

Wenn die Späne fliegen gibt es kein vorher mehr. Zum Thema oben unten ...

hab grad per Google im GSF was dazu gefunden:

Geschrieben

mein vorschlag dazu:

126 / 191 - ergibt (wenn der rest passt) ziemlich sicher 9PS von 5000 bis reso-einstieg bei 5700, peak bei 9000 mit 24ps , 20Nm von 7500-9000

Was wär denn dein Vorschlag zu ähnlichem Setup mit Vespatronic und einer Bertha?

Geschrieben (bearbeitet)

ohne VT sinds wohl dann doch unter 9ps....

allerdings mit HP4...

Was wär denn dein Vorschlag zu ähnlichem Setup mit Vespatronic und einer Bertha?

mmh.. da müsst' mal suchen - auf jeden fall braucht die bertha mal fläche...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

man könnte mittels Laserschweißen ja wieder Material auftragen, wenn sich da Leistungsmäßig was tut

wozu so viel Hightech - geht auch ein paar mm weiter hinten im Krümmer - nur so als Idee

Geschrieben

ich nicht...

post-398-0-43062400-1357565231_thumb.jpg

Ich weiss nicht, ob das ganz fair ist, deinen konsequent weiterentwickelten Motor da als Maßstab zu nehmen.

Ich empfehl hier ja auch niemandem, der von Zielleistung 20PS spricht den PM40 und nen 24er PHB, weil Gerhard das damit erreicht hat.

Das soll jetzt auch garnicht gegen sic´s oder sonst jemandes Schrauberfähigkeiten gehen. Ich könnte das auch ganz sicher nicht auf Anhieb.

Geschrieben

Brosi es geht ja auch nicht darum das er das anstreben soll und wird, sondern einfach nur darum was der Alex für Erfahrungen mit den setup gemacht hat. Mein Drehschieber 97/51 hatte auch 9ps vorreso Leistung mit feuerzauber und hatte identisch steuerzeiten. Und nein da war der Alex nicht dran, also kann man das schon so als tip bekannt geben. Oder?

Geschrieben

Natürlich geht es darum, dass er das anstreben soll oder wie soll man "Mein Vorschlag wäre" anders verstehen?

Ist aber natürlich völlig legitim, das vorzuschlagen. Ich bin halt anderer Meinung und wollte die auch kundtun.

Es deckt sich auch absolut nicht mit meiner Erfahrung, dass mehr VA zu mehr Vorresoleistung führt. Meine Erfahrung ist immer das Gegenteil gewesen.

Aber das werden wir ja wahrscheinlich nochmal sehen, wenn der sic jetzt bei 186/126 anfangen will und sich dann langsam hocharbeitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss nicht, ob das ganz fair ist, deinen konsequent weiterentwickelten Motor da als Maßstab zu nehmen.

Ich empfehl hier ja auch niemandem, der von Zielleistung 20PS spricht den PM40 und nen 24er PHB, weil Gerhard das damit erreicht hat.

Das soll jetzt auch garnicht gegen sic´s oder sonst jemandes Schrauberfähigkeiten gehen. Ich könnte das auch ganz sicher nicht auf Anhieb.

mmh - naja, der motor (ist nicht meiner) ist jetzt in dem sinne nix echt wildes. der auslass hat noch nicht mal ne waagerechte und ist mit 69% jetzt nicht bis hinten gegen gemacht.

weiter finde ich es eher oft schade das die leute ihr gutes geld in sachen stecken und dann das leistungsvermögen der erworbenen teile nicht auch nur annähernd ausschöpfen - in manchen fällen vielleicht auch wollen.

sollte bei einem solchen motor eine ets banane zum einsatz kommen, wäre ich von der überstromzeit übrigens voll bei dir.

mir hat die erfahrung allerdings gezeigt, dass gerade der franz bei steigenden üs-winkeln und dem passenden va besser funktionieren - also warum sollte man solche erfahrungen nicht weitergeben?

soweit ich sic richtig verstanden habe, war das ja schon ne ansage auf leistung. weiter hat der kollege ja auch schon hier und da gezeigt das ausreichend spieltrieb vorhanden ist. natürlich sollte man keine angst vor schmerzhaften denkvorgängen haben und auch mal den mut haben zu fragen...

ich denke der herr sic wird uns sicher an seiner entwicklung teilhaben lassen. dann kann man ja auch gerne mal nen paar hilfreiche seitenhiebe verpassen.

eigentlich sind doch hier alle infos zu finden und da der motor nicht in einer monatelanger viertelpferdesucherei entstand, fand ich den vergleich schon statthaft.

weiter habe ich ja nur eine empfehlung ausgesprochen.

nebenbei würde ich mir sicher bei PM40 variante mit 20PS sicher auch schwer tun.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

weiter finde ich es eher oft schade das die leute ihr gutes geld in sachen stecken und dann das leistungsvermögen der erworbenen teile nicht auch nur annähernd ausschöpfen - in manchen fällen vielleicht auch wollen.

Das versteh' ich halt auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

bastel grad an meinem ESC K1 Motor rum.

Polini Evo, wahlweise drehschieber oder RD 350 membran.

30er VHSH

Steuerzeitenempfehlung?

momentan hat er 126 / 191

Als Auspuff stehen zur verfügung:

55er

Big bertha

Falc Mike Hilton

Feuerzauber

LTH Midrange

reicht das so beim Auslass? oder noch hochfräsen?

Zielleistung wären 25ps, das reicht mir dicke :-D

Quetsche mit O-Kopf? 1mm?

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Sind deine Überströmer bei dem Bild in UT komplett frei? Schaut net so aus.

Sind das die oben genannten 126°? Bei mir is da alles frei

So heute alles verbaut und für den ersten Test vorbereitet. QS 1,2mm und damit bin ich bei 125* gelandet.

Die spülkanäle sind komplett frei.

Geschrieben

bin gespannt auf deine ergebnisse, sic. und auch das thema hier ist recht interessant...bin auf seite 70.

find den zylinder toll, der hat überall wo mans braucht ordentlich fleisch eingegossen.

hab bei meinem den auslass schon in form gebracht, jetzt kann ich freiräumen :-) denk mal in 2 wochen hab ich den motor dann auch am laufen.

j.

Geschrieben

So heute alles verbaut und für den ersten Test vorbereitet. QS 1,2mm und damit bin ich bei 125* gelandet.

damit kann man auf jeden fall schon mal loslegen. auslasswinkel?

Die spülkanäle sind komplett frei.

halte ich jetzt für nicht so wichtig - sollte aber bei 125° schon so sein.

bin gespannt auf deine ergebnisse, sic.

jau, ich auch.

Geschrieben

Wow, ist mir kalt - ich brauch' einen Wärmespender.

Die ersten paar Meter sind gefahren. Musste die Aktion aber wegen Kälte, einsetzendem Schneegestöber und arschglatten Strassenbahnschienen wieder einstellen. Genug Supermoto-Style für heute.

Also schwer zu sagen, ob sich schon was zu alten Graugusskollegen verbessert hat. Wir werden sehen ...

Gut aber das Ding läuft und hat nach bestandenem Dichtheitstest nun auch den ersten Einsatz auf der Straße hinter sich. Spannend wie sich Änderungen am Zylinder oder ein überhaut anderer Zylinder bei gleichem Umfeld im Klangbild bermerkbar macht.

Fürs Protokoll: die Steuerzeiten betragen nun 125°/185°/QS 1,2mm (Fußdichtung bei 54mm Hub 7,8mm und Kopfdichtung 2mm)

_ Das HP4 Lüfterrad passt in dieser Konstellation, ragt aber mit dem Plastiklüfter ganz knapp an die Spülkanäle des Zylinders heran - da ist nur 1-2mm Luft.

_ Der Auspuff verläuft etwas verändert (vgl. GG Polini mit GS Conversion Kolben)

Hier UT im Eingebauten Zustand:

post-11292-0-12815000-1357895214_thumb.jpost-11292-0-43244700-1357895214_thumb.j

Geschrieben

wie breit ist der Auslass?

Wie original, ca. 69-70%

Lauter oder leiser geworden?

Anders! Du als Tonkünstler müsstes das doch wissen - da gibt es nicht nur laut und leise ;-)

Rasselt auf alle Fälle nicht mehr so sehr, hat ja auch weit weniger Spiel. Beim GG-Polini hätte halt neu gebohrt werden müssen ...

Geschrieben

Der Evo macht ja genau das was er machen soll und für den ersten Wurf schon sehr vielversprechend ...

post-11292-0-10310400-1358011687_thumb.g

rot: 21.8 PS/9023 1/min | 18.4 Nm/7438 1/min | vmax: 112.5 km/h (Keihin 33: 145 45 CGL 2. 16°)

blau: 22.1 PS/8614 1/min | 19.7 Nm/7226 1/min | vmax: 107.5 km/h (Keihin 33: 150 45 CGL 2. 19.5°)

@wheelspin: du hattes Recht mit der Zündung, der Einfluss ist nicht im unteren, sondern im oberen Drehzahlbereich auszumachen.

Und ja, mehr Vorauslass würde sicher auch noch was oben raus bringen. Aber ich bin halt ein Schisser ...

  • Like 4
Geschrieben

wieviel hatte dein gg polini zuletzt? sieht sehr zufriedenstellend aus find ich, auch wenn ich mich nochmal über den auslass hermachen würde, wenn ich du wäre. einfach noch etwas räumen das teil :-) und etwas hoch. aber jeden schritt aufm prüfstand einzeln dokumentieren. unglaublich find ich, wie schnell ihr leute immer auf einen p4 kommt.

fährst du franz und vespatronic? was fürn ansauger?

hast du nochwas von der roten abformmasse übrig? würd meinen abguss hier auch gern reinstellen, timey hat scheinbar aber nix mehr.

weitermachen.

grüße, j

Geschrieben (bearbeitet)

Der Evo macht ja genau das was er machen soll und für den ersten Wurf schon sehr vielversprechend ...

post-11292-0-10310400-1358011687_thumb.g

rot: 21.8 PS/9023 1/min | 18.4 Nm/7438 1/min | vmax: 112.5 km/h (Keihin 33: 145 45 CGL 2. 16°)

blau: 22.1 PS/8614 1/min | 19.7 Nm/7226 1/min | vmax: 107.5 km/h (Keihin 33: 150 45 CGL 2. 19.5°)

@wheelspin: du hattes Recht mit der Zündung, der Einfluss ist nicht im unteren, sondern im oberen Drehzahlbereich auszumachen.

Und ja, mehr Vorauslass würde sicher auch noch was oben raus bringen. Aber ich bin halt ein Schisser ...

ah - cool das du da ein paar kurven fahren kannst!

ohne spass - hau da mal echt was an auslass rein. geh' ruhig schrittweise vor - es lohnt.

das bringt nicht nach oben was, sondern auch so ziemlich was übers gesamte band.

versuch mal den auslass einfach nur etwas hoch zu nehmen. also die kontur im zylinder und im kanal zu behalten aber eben entsprechned zu vergrößeren - also wenn du jetzt um mal ne zahl zu sagen, 1mm den auslass hoch nimmst, zieh' den mm mehr durch den ganzen kanal bis zum flansch.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

wieviel hatte dein gg polini zuletzt?

fährst du franz und vespatronic? was fürn ansauger?

zu finden hier ...

Ansauger ist nun wieder Strohspeed mit Polini-Membran

versuch mal den auslass einfach nur etwas hoch zu nehmen. also die kontur im zylinder und im kanal zu behalten aber eben entsprechned zu vergrößeren - also wenn du jetzt um mal ne zahl zu sagen, 1mm den auslass hoch nimmst, zieh' den mm mehr durch den ganzen kanal bis zum flansch.

Das kommt sicher noch, dazu ist mein Spieltrieb wohl zu sehr ausgeprägt ;-)

Aber erst muss es draussen wieder mal etwas wärmer und die Kupplung etwas gepimpt werden. Ein Wunder, dass das die 3-XL2 Scheiben noch mitmachen.

Geschrieben

Ich hab auch mal an meinem K1 Polini Evo getestet.

Danke an Tobi :thumbsup:

Sieht schon ganz gut aus, wird aber noch weiter ausgebaut, 1-2 Ideen haben wir noch.

Bild ist leider nicht so gut, nächstes Mal nehme ich wieder nen Stick mit.

post-21238-0-13081000-1358109658_thumb.j

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung