Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum soll das abreißen?

Die Zentrierung ist doch hauptsächlich fürs Festschrauben, wenn der Kopf mal fixiert ist kommt da eh nicht mehr viel Belastung auf die Zentrierung drauf.

Geschrieben

mir machte die vibration des motors da nur sorge. geht das teil am arsch, kann die ganze karre ja gleich mit innen korb.

nene, wird schon funzen, ist halt nicht festgeklemmt, weil da von oben nix raufdrückt.

hast du ne idee, wie du die zentrierung zentrierst? :-)

Geschrieben

Sollte sich die Zentrierung irgendwie losvibrieren ist ja immernoch die Kodi da.

Und die Zentrierung zentrier ich mit der Kodi.

Plan war bisher folgender:

Kodi in den Zylinder stecken, Zentrierung drüber, 2 Löcher bohren und mit Nadeln aus nem alten Kobo-Lager verstifteln, dann alles wieder runter, Dirko HT unter die Zentrierung, Kopf ohne Kodi montieren und die Zentrierung über Nacht festpressen.

Oder so ähnlich.

Geschrieben

Kodi und Zentrierung fertig, gerade am Verkleben:

post-19239-1359653271,5362_thumb.jpg

post-19239-1359653315,0745_thumb.jpg

Zentrierung hab ich zum Verkleben gestiftet, die Nadeln kommen danach wieder raus.

Kodi liegt zum Zentrieren nur drin, wird natürlich nicht mit verklebt.

Geschrieben

Ah, Bilder nochmal bissl größer...

Bin mim Handy von der WS aus online, da lief grad was schief.

post-19239-1359653564,0562_thumb.jpg

post-19239-1359653613,9325_thumb.jpg

post-19239-1359653739,6555_thumb.jpg

Verklebung is nur mit Dirko HT, hat ja nix zum halten. Geht mir nur darum dass die Zentrierung nich rumklappert.

Denn der Zylinder zentriert ja eigentlich die Kodi, welche die den Kopf zentrierende Zentrierung zentriert... :wacko:

Geschrieben

sieht doch gut aus. aber die klebefläche ist recht dürftig, nicht wahr?

gib mal bescheid, obs hält im fahrbetrieb. ich bekomme mein teil in einer woche erst, verklebe aber mit loctite.

auf welches maß hast du innen gedreht? kann gleich auchmal mein gemessenes maß durchgeben ..

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schon gesagt, die Klebung hat ja wirklich nix zu halten.

Der Kopf wandert schließlich nicht während des Betriebes auf dem Zylinder rum ;-)

Und selbst wenn würde er durch die Kodi, welche die Zentrierung hält bzw vom Zylinder gehalten wird an Ort und Stelle gehalten.

Kodi hab ich jetzt im Durchmesser 4/10 größer gemacht als die Bohrung,

Kodi in Zylinder und Zentrierung auf Kodi ist schmatzend saugend.

Bearbeitet von pola
Geschrieben

Sehr Schick, aber wäre es nicht sinniger gewesen mit dem Kopf die Dichtung anzudrücken? Diese Fläche (Kopf/Dichtung/Zylinder) sollte gedrückt werden, vielleicht geht's aber auch so und ich Denk nur zu kompliziert...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Dichtung ist ja der innere Ring, der ist stärker als der Äußere.

Also der Kopf liegt montiert nur auf dem inneren Ring auf, so wie auch vorher.

Der äußere Zentrierring hält lediglich den Kopf in einer Flucht mit der Kodi.

Ich bin sogar der Meinung dass der auch ohne jegliche Befestigung seinen Dienst verrichten würde.

Nur die Gefahr dass er dann klappern könnte, was beim abstimmen missinterpretiert werden könnte, hat mich dazu bewegt ihn festzukleben.

Edit: Glaube ich habe die Frage missverstanden...

Bearbeitet von pola
Geschrieben

das ist echt winterlochsmäßig hier. find ich aber gut so.

das klappern..das war auch meine befürchtung.

lmein zentrierungsloch wird 70,4-70,5mm haben. stimmt das mit deinem maß überein? nur so aus interesse.

Geschrieben

So, Motor zusammen, Steuerzeiten sind jetzt 177/123, QK 1,7mm, da muss ich wohl an der Kodi noch nen halben mm abnehmen.

Hatte sie erstmal bei 3mm gelassen, sicher ist sicher.

Das Ganze soll für'n Alltag sein und wird mit PM-Derivat (GPS) und nem 28er Stage6 gefahren.

Band ist mir wichtiger als Maximalleistung, werd also mit'm Auslass noch auf ca 180-182 hochgehen, dann ist's gut.

Was meint ihr?

  • Like 1
Geschrieben

Ich würds erstmal so fahren. Im Zweifel den Auslass n wenig breiter machen und dann stückweise hochfräsen.

Das könnte schon gut laufen.

Gruß

Geschrieben

Ich würds erstmal so fahren. Im Zweifel den Auslass n wenig breiter machen und dann stückweise hochfräsen.

Das könnte schon gut laufen.

Gruß

Ja. Würde ich auch so machen.

Geschrieben (bearbeitet)

hab mal meine zeit genutzt und dann doch die 4 zusätzlichen bohrungen und gewinde hergestellt. dilettantisch aber (fast) lotrecht :-) nur die löcher im kopf sind 9mm geworden. macht ja aber nix. achja: m8.. damit ich beim festziehen nicht die verschiedenen anzugsmomente vertausche. dachte so an 11nm zylinder zu 18nm kopf.

post-15815-0-77058200-1359809690_thumb.j

grüße, j.

Bearbeitet von karren77
Geschrieben (bearbeitet)

2-3mm weniger als original. da sind ja oben schon erhöhte auflagepunkte eingegossen.

16mm bleibt die dicke. eben nachgemessen.

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

2-3mm weniger als original. da sind ja oben schon erhöhte auflagepunkte eingegossen.

16mm bleibt die dicke. eben nachgemessen.

ah, sehr cool - danke.

ok, dann kann man das ja in die cnc-bearbeitung mit einfliessen lassen.

Geschrieben

du cnc-arsch! ich hab stunden damit zugebracht und nichtmal die kühlrippen oben weggemacht.. das muss ich machen lassen leider. :cheers:

ohne den arsch, hätt' ich dich ja vielleicht auf sone nummer mit eingeladen.. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

ich versteh das ganze gezicke über die kopfzentrierung echt nicht ....rauf die pampe mit kodi und kopf dann ohne zentrierung und gut is. wichtig ist, dass die KODI zentriert ist, da der kolben da ab einer gewissen dicke reinsteht!

...und als durchschnittsvespafahrer macht man den zylinder in den nächsten 3-4 jahren sowieso platt :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ich zentrier die kopfdichtung immer, indem ich den kolben hochfahre und die dichtung dann anklebe.

so ist sie passend zur laufbahn und der kolben stößt nicht an.

ich bin aber auch gerne ein pfuscher und kann, wenn die leistung ausbleibt, dass auch noch auf die nicht super duper hightech zentrierte kopfdichtung schieben.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

Mag sein dass es nicht nötig ist und wahrscheinlich ohne genauso gut fährt, aber es kostet nichts, macht Spaß und fühlt sich einfach besser an :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung