Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und ich dachte immer du musst die KWP`s fahren :-D

 

wenn es die in 35 geben würde, kein ding.. im moment bewege ich auf der esc möhre einen 30er polini "KWP" (PKW hätte ich cooler gefunden :-) ) ist ja nen ähnliches ding...

Geschrieben

Guten abend,

Ich wollte heute meinen Polini Evo montieren um steuerzeiten zu messen. Zylinder geht nicht drauf. Lüfterkanal im weg.

Ich werde mit 54/105 welle fahren. Denke das ich ca. 7mm unterlegen muss. Somit müsste ich ja nicht zwingend den kompletten Lüfterkanal wegflexen. So meine überlegung.

Kann das jmd bestätigen?

Oder besser den kompletten Lüfterkanal entfernen?

Vielen dank

Geschrieben

ah,ok!

 

Ich bastel auch grade wieder...aber  mit PHBH! old school :-D

Mann kann ja nicht die ganzen Nadeln,Mischrohre und Schieber entsorgen die man über Jahre hart gesammelt hat

Geschrieben

Ok. Danke.

Das gehäuse ist gespindelt. Geplant hab ich jetzt nicht. Dachte eigentlich das ich dank des ca. 7mm spacers dort die ÜS schön mit übergang zum Gehäuse gestalten kann. Und das ohne zu planen.

So hab ich das hier auch mehrfach gelesen.

Geschrieben

gehen wird das schon!dann darfst den dicken Spacer aber halt nicht voll aufmachen und muss das ganze schräg angehen!

Der eine macht es so und der andere so.Ich plane grundsätzlich.

Geschrieben

Ok.

Hast du eventuell bilder von gefrästen evo ÜS?

Das wäre toll. Viell sogar mit spacer.

1mm planen macht da soviel aus?

Ich hab schon vergebens nach Bildern gesucht.

Vielen Dank

Geschrieben

den 35er TM halte ich im grundsatz für einen guten vergaser - leider ist man im bereich nadeln, etc. eher geschlagen, also es gibt in dem sinne kaum gute dokumentationen die nadeln/mischrohre betreffen - da hätte man es mit einem dello schon einfacher, jetzt also nur im bezug auf die ersatzteile und deren abmessungen.

ich selbst bin ja bekennender keihin anhänger ...

mit dem 35er Airstriker hatte ich bis jetzt immer sehr gute erfahrungen - fast schon egal auf welchem motor. bei den nadeln gibt es eine handvoll verdächtiger und in der regel läuft dann der apparat...

Vielen dank!

Für so nen PWK muss man leider etwas mehr hinlegen..beinah alles andere gibts mit etwas Glück zum schmalen Kurs in der Bucht (so auch bei mir)

Denk werd mal klein anfangen (also mit dem 32er Dellorto-find den irgendwie sympathisch) und wenn's nix wird dann der Tmx und zu guter letzt kann immer noch alles verkloppt und in einen PWK investiert werden;)

Der 32er is halt scheinbar nich so oft im Einsatz von daher geht's gefühlt bei Null los..daher kurz der Gedanke auf den 35er zu schwenken..

Geschrieben

War nicht dein Tag, gleich drei Pannen ... wobei, man kann auf die schnelle, ohne zu fahren auch teurere Teile schrotten ;-)

Die gut abgewitterte Motorheadsche Zündkerze hat noch etwas Pflege erfahren, dann einfach auf Verdacht auf 0,5mm eingestellt - passt. Nun im Gegenversuch meine Problemkerze auch auf 0,5mm - klappt auch. Vielleicht sollte ich mal eine andere CDI checken.

 

hab hier 3-5 CDIs liegen, die im crosser alle funktioniert haben. gemessene werte weichen zwar ab, aber das kommt anscheinend öfter auch bei funktionierenden CDIs vor...

 

also einfach melden :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Danke.

Das gehäuse ist gespindelt. Geplant hab ich jetzt nicht. Dachte eigentlich das ich dank des ca. 7mm spacers dort die ÜS schön mit übergang zum Gehäuse gestalten kann. Und das ohne zu planen.

So hab ich das hier auch mehrfach gelesen.

 

wenn du einen sauberen radius vom spacer zum gehäuse hinzwirbelst, dann brauchst du den spacer nur wenig aufzumachen. die echt richtg voluminösen üs-kanäle im zylinderfuß gehören meiner meinung nach eher in das zeitalter als man die kanäle noch ehr nahe an der laufbahn entlang geführt hat und dadurch eher wenig volumen im kanal zum füttern des überstrom-impulses hatte.

 

ein kanal im evo kann dann so aussehen...

 

 

post-398-0-38784100-1375133342_thumb.jpg

 

hier noch wie weit man dann eigentlich nur noch ins gehäuse muß.

nebenbei sieht man hier auch wie die nut vom statorgehäuse freigestellt ist

post-398-0-48918000-1324872404_thumb.jpg
Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Super. Vielen dank wheelspin! Deine pics habe ich gemeint :-)

Dein Gehäuse ist nicht geplant?

Die Überströmer hast du vom spacer kommend schräg in den block laufen lassen oder?

Nichts aufgeschweisst von aussen?

Dank dir

Geschrieben

Super. Vielen dank wheelspin! Deine pics habe ich gemeint :-)

Dein Gehäuse ist nicht geplant?

Die Überströmer hast du vom spacer kommend schräg in den block laufen lassen oder?

Nichts aufgeschweisst von aussen?

Dank dir

 

 

nein, gehäuse ist nicht geplant und nicht geschweisst - dieser motor hat mit diesen kanälen 26PS mit einem 35er Airstriker und Franz.

du kannst einfach beim fräsen dem radius aus den kanälen vom zylinder folgen. im endeffekt wirst du sehen, dass du dann direkt an der zylinderfußdichtfläche nur wenige mm weiter wirst als die originale kontur. wenn man das ganze dann als winkel in das motorgehäuse verlaufen lässt, schnitzt mal in gehäuse nur noch einige wenige mm raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Kollegen

Ich möchte mich mal vorstellen, mein Name ist Peter

Ich lese seit einiger Zeit hier fleissig mit. ich fahre ne Pk 125 und hab nun ein Problem mit dem Polini Evo bzw. mit dem Drehschieber ASS.

bin gerade dabei den Motor in den Rahmen einzubauen, doch leider ist der Drehskibär Ass zu tief. ich bekomme den 28er PWK nicht draufgesteckt. ich möchte nicht am Rahmen rumflexen. gibt es hier alternative Drehskibären ASS die weiter nach oben kommen oder hilft hier nur durchtrennen und wieder zusammenbraten?

ich weiß das das hier vielleicht nicht das richtige Topic ist, aber ich hab nix passendes gefunden. und die SuFu hat mir auch nicht geholfen. oder ich bin vielleicht auch etwas zu doof.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar

Bearbeitet von iwapet
Geschrieben

bei pk kommt das wohl öfter vor, dass der vergaser am boden ansteht.

mit einer delle im bodenblech gehts sich trotzdem nicht aus?

 

das ist da leider recht stabil und die delle müsste recht tief sein, habe das erfolglos probiert. trotz grossem hammer ging da nicht genug.

ich hab unten ein loch geschnitten.

 

eventuell ist der MRP ansauger da besser?

Geschrieben

das ist da leider recht stabil und die delle müsste recht tief sein, habe das erfolglos probiert. trotz grossem hammer ging da nicht genug.

ich hab unten ein loch geschnitten.

 

eventuell ist der MRP ansauger da besser?

hm. ich wollte eigentlich das blech so lassen wie es ist. der ass kommt ja schon gar nicht mittig aus dem rahmenloch raus sondern zu tief. es ist der 28er polini ass. kann es sein das er von seiner formgebung/krümmung her nicht passt? gibts alternativen anstatt des polini ass. ich habe bisher leider keine gefunden. vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche schwierigkeiten. bin für jeden rat dankbar. hoffe das ich das eisen diese saison noch ans laufen bekomme

Geschrieben

das ist da leider recht stabil und die delle müsste recht tief sein, habe das erfolglos probiert. trotz grossem hammer ging da nicht genug.

ich hab unten ein loch geschnitten.

 

dein hammer ist zu klein...

Geschrieben (bearbeitet)

Entweder den von FOX, oder den Polini durchschneiden, Winkel ändern, wieder verschweißen.

der von fox ist ein dreiloch. gibts den auch mit zweiloch anbindung für den pk rahmen?

ansonsten werd ich wohl die flex schwingen müssen und jemand motiviertes finden der mir das wieder zusammenbrät

Bearbeitet von iwapet
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte jemand eine Wurfbedüsung zu meinem Setup nennen?

 

Polini Evo

Steuerzeiten: ca 125/185

BGM VWW 51/105

Polini Membran  2 Klappen

Mikuni TMX 30 ohne PJ

Primär 2.56

kurzer 4ter

VSP Inox (Pm40 Klon)

Zündung: PK 12V abgedrehtes PK Lüra

 

Nadel?

HD?

ND?

Schwimmerstand 19mm?

 

Vielen Dank!!

 

Geschrieben 7. Juli 2013 - 13:29

als wurf:

 

 

 

ND20, 5EL68-1°, 250-270, vermutlich eher in richtung 250

 

 

 

Hallo Stefan,

schon gefahren?

Passt die Bedüsung so, bzw. evtl. schon aufm Prüfstand gewesen?

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben

wer kann mir denn sagen, was das grade war (orakeln erwünscht):

 

ich fahr von der arbeit nach hause, motor kurz warm, dann knallgas aufm autobahnzubringer. das so ca. 1min, 4gang ausgedreht, keine ahnung wievile u/mins!? plötzlich...bumm, motor aus, also ohne wirklichen bumm jetzt. einfach aus, ohne ein mux, als wäre spritti leer, war er aber nicht. jedenfalls hatte ich schneller die kupplung gezogen als sonstwas, bei der geschwindigkeit ist die kupplungshand ja auf alarmbereitschaft, sowieso. ausgerollert, dann bei 30 rollenden kmh´s langsam versucht einzukuppeln, ging erst nicht, als steckt der kolben fest, dann aber doch. motor ging dann sofort wieder an, aber die kupplung trennte zunächst nichtmehr bzw. nur schlecht und die kupplungs an sich fühlte sich gummiweich an beim hebelziehen. keine ahnung. kiste hat mich dann noch sicher nach hause befördert. musste nichtmal anhalten :-) subjektiv ist untenrum weniger leistung, da kann ich mich aber auch vertun, wegen paranoia.

 

werde mal bald in den zylinder schauen, klar. aber bitte schätzt mal ab...was war das? ich dachte schon ich hätt den evo samt block übern fluss gejagt.

 

 

danke

Geschrieben

Könnt schon sein. vielleicht aber auch war die schwimmerkammer leer. werd ich ja sehen...gràd vorhin noch hab ich die hd um fünfzehn nummern vergrößert, hatte testhàlber vor tagen eine 155er reingeschraubt. hat sich dadurch dann eben zu stark erhitzt. bin grad eben die 30km noch gefahren. zum glück ist die leistung noch die gleiche. knallgas hats eben bestätigt. :-) bilder folgen am freitag.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung