Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

ich fahre folgendes Setup:

 

Polini 130 Evo (P&P; Überströmer am Gehäuse & Auslassdurchmesser auf PM40 angepasst)

Polini 2 Klappenmembran

Gehäusegesaugt 20/20 Mazzuwelle auf Membran

PM40

2,56 Primär

 

Ich möchte vom 24 PHBL auf PHBH 30 wechselen. Vergaser / ASS / Lfui / Düsenset´s / Nadeln ist alles vorhanden.

Was ist ein Startsetup, von dem aus man in die Feinabstimmung gehen kann?

 

HD:

ND:

Mischrohr:

Nadel:

 

Danke.

....danke für eueren Input, ist folgendes geworden:

Hd 120

ND 52

Nadel X32 4. Chip von unten

Mischrohr As266

Zündkerzenorakl und Popometer sagt: passt

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

benötige eure meinung, es geht um A, B C,...N Kolben:

 

über den winter wollte ich meinem evo einen neuen kolben reinbauen, weil ich einst einen recht doofen reiber vollführt habe. kiste läuft zwar noch top, aber ich will das sog. "winning team" trotzdem "changen" ;-)

 

wie ist nun die beste vorgehensweise?

 

1. zylinder vermessen lassen und entsprechenden kolben kaufen?

2. zylinder hohnen lassen, dann vermessen und entsprechenden kolben kaufen?

3. den derzeit verbauten B-kolben einfach durch einen neuen B-kolben ersetzen?

 

 

hat wer die maßunterschiede der diversen kolben zur hand? also A,B,C...

 

 

 

 

danke schonmal

 

j-

Geschrieben

HIER

 

hab das aber schon etwas bearbeitet indem ich alu aus der laufbahn gekratzt- und mit schmirgelleinen nachgeglättet habe.

 

das fährt so wie im link zu sehen -allerdings mit neuen ringen- schon an die 2.000km problemlos und ohne fühlbaren leistungsunterschied.

 

den aufriss mit neu beschichten wollte ich daher nicht gehen.

Geschrieben

der zylinder hat immerhin schon 8-9k km runter. da könnte man doch mal eben nachmessen, oder? und m.m.n. auch vorher den kreuzschliff wieder herstellen. ist halt die frage, wieviel da runter geht von der laufbahn...denke aber schon irgendetwas. daher ja die frage ganz oben...

 

:-)

Geschrieben

:-D ja sag das doch gleich. bei 9000km würde ich gleich neu beschichten. :-D

 

ne, jetzt mal im ernst, neuer kolben und gut ist. das reicht. wenn du natürlich willst, kannst du ihn  auch vermessen lassen, klar. nötig ist das aber noch lange nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Manchmal hab ich das gefühl manche Leute fragen einfach solange, bis sie hören, was sie hören wollen.

Kann ich gerne machen:

 

1. Zylinder vermessen lassen

2. Kolben kaufen mit Zylindermaß -0,04mm

3. Kolben und Zylinder beim Motoreninstandsetzer (der das auch bei Nikasil kann) abgeben und auf 0,05mm Laufspiel aufhonen lassen

Bearbeitet von Brosi
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

was ist mit option "den crap fahren, bis einem der kolben um die ohren fliegt - oder eben nicht und es sowieso hält!"?

verzeih mir, aber irgendwie ist dein projekt ein dauerhaftes rumeiern in jedem bereich.....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Schön zu hören, was du denkst, motorhead. was denkst du noch so? was sollte ich deiner meinung nach tun, um nicht weiter so rumzueiern? gern auch per pn.

danke, brosi, für deine antwort, ist ja noch etwas zeit, bis ich mich entschieden habe, was ich dann mache.

fakt ist, dass ich einem neuen kolben mehr vetraue, als dem jetzigen. und bei dem einzigen fahrzeug, was ich habe, möchte ich sichergehen, daß es mich zuverlässig über die wärmeren monate bringt. mehr nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde mir mehr um den zylinder bzw die stellen mit den abplatzern sorgen machen und da ordentlich rangehn. als fahrbar würd ich das aber trotzdem einschätzen.

den kolben mit neuen ringen ausrüsten wenn die alten was abbekommen haben macht natürlich sinn, mittlerweile würd ich da aber bei nicht offensichtlichen schäden auch die alten ringe fahren ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

danke, brosi, für deine antwort, ist ja noch etwas zeit, bis ich mich entschieden habe, was ich dann mache.

 

 

Dann hab ich ja auch noch genug Zeit, dass nochmal zu korrigieren:

 

Manchmal hab ich das gefühl manche Leute fragen einfach solange, bis sie hören, was sie hören wollen.

Kann ich gerne machen:

 

1. Zylinder vermessen lassen

2. Kolben kaufen mit Zylindermaß -0,04mm

3. Kolben und Zylinder beim Motoreninstandsetzer (der das auch bei Nikasil kann) abgeben und auf 0,05mm Laufspiel aufhonen lassen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

ich bin im Sommer nach einem Kolbenklemmer vom 130 Polini Gruß auf den Evo umgestiegen und möchte nun die P&p Wurflösung sauber abstimmen.

Setup:

Polini 130 Evo P&p Steuerzeiten gemessen: ÜS 125,6; AS 178,3; VA 26,35 Kolbenüberstand -1,36mm gemessen an der Dichtungsnut. QK 1,45mm

Polini 2 Klappenmembran

30ger PhbL

Gehäusegesaugt 20/20 Mazzuwelle auf Membran

PM40

2,56 Primär

Hartz4

Leichtes LüRa

Kytronik

Die Kupferdichtung musste ich aufgrund zu hoher Quetsche weglassen.

Ziel sollen 16-18 tourentaugliche PS sein, mit Potential durch Auspuffwechsel (Lht; Franz) mehr zu erreichen . Ich hab mal gelesen der PM40 fühlt sich bei 120-125/ 180-185 am wohlsten? Ich würde demzufolge folgendes Setup anstreben:

Auslass um 1,5mm hochziehen um ÜS 125,6; AS 185; VA 29,7 zu erreichen. QK würde ich bei 1,45mm beibehalten.

Ist es auf lange Sicht schlecht die Kupferdichtung wegzulassen? Andernfalls würde ich den Zylinder ob entsprechend abdrehen lassen. Was meint ihr?

Cheers.

Geschrieben

Ich würd das von den steuerzeiten genau so machen. Das läuft mit pm40, lth road und sogar mit Franz sehr schön. Ich hab die kupferdichtung auch weggelassen. Ist bei mir seit 2 Jahren dicht. Und es haben ja sehr viele Zylinder keine kopfdichtung.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meinen Poline Evo endlich als verspätetes Weihnachtsgeschenk erhalten :inlove:

 

Motor soll ein spritziger Alltagsmotor mit ca. Ü20 (hoff ich halt)

zum Setup:

Kurbelwelle DRT Drehschieber 53/97 ETS (Limaseite musste bearbeitet werden)

Übersetzung 27/69 + Rep-Kit PLC

Kupplung BGM Superstrong

Membrankasten Polini+ 30er Schnüffler MRP

Dello 30er Phb

Nebenwelle DRT extra kurzer vierter (20z)

 

Auspuff bin ich noch unschlüssig zw. Franz u. Feuerzauber?

 

Hatt vll schon mal wär die Steuerzeiten bei 53Hub gemessen?

 

Durch das 97er Pleuel werd ich ausserdem wohl nicht dran rumkommen den Kolben zu kürzen,wie ich das rauslesen hab können, wieviel war das in der Regel bei 51/97?

Ausserdem hoff ich das ich den den Zylinder nicht all zu tief legen muss und dann die Kopfzentrierung dadurch verlier.....

 

 

am Block wurde nix aufgeschweißt, deshalb hab ich es vermieden die Überströmer zu bauchig zu machen, und gottseidank hat es nicht so schlecht geklappt ohne durchzubrechen

 

 

 

mfg

 

post-43276-0-51064800-1389613243_thumb.j

post-43276-0-38743400-1389613285_thumb.j

post-43276-0-61853900-1389613321_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo. mal wieder hochholen das thema...lese hier so gern :-)

 

 

also, hab meinen evo mal gezogen (im zuge einiger kodi-tests), dabei hab ich nochmal den fräser in den auslass gehalten, form minimal angepasst und das ding noch etwas weiter geräumt. nun bin ich mit anfasen/verrunden der kontur von vorher 71% auf nun 72% sehnenmaß gelandet. ich fahre das eh so, bis es knallt, aber fährt das noch wer im alltag schon eine zeit lang? nur damit ich weiß, was mich erwartet.. auslassform ist sportlich, oben alt, unten neu:

 

 

 

und nochmal das leidige thema steuerzeiten. ich habe jetzt nochmal so genau wie es mir möglich war gemessen, ermittelt per stichmaß und racebase-rechner: 124,4/190,4

 

nehmen wir mal an die zeiten stimmen so, was passiert da in der theorie, wenn man den jetzt auf 126 überströmwinkel unterlegt? gefahren wird mit franz. verschiebt sich die kurve nach rechts oder verschenke ich grad mit dem kleineren winkel obenrum leistung? ich frage das, weil ich den resoeinstieg -so wie er ist- passend finde mit 2,43er übersetzung und kurzem vierten. verschieben soll sich das leistungsband nicht ;-)

 

 

nehmt das geschriebene nicht so ernst, mir ist bewusst, dass es sich bei diesen dimensionen wahrscheinlich um haarspalterei handelt, mich interessiert aber die theorie..

 

vielleicht hat ja einer sowas schonmal auf einem prüfstand getestet und die kurven grad parat, also: vorher/nachher nach dem höherlegen.

 

 

 

danke

 

j.

post-15815-0-05582000-1390318666_thumb.j

Geschrieben

Du bist mutig, 72% Sehnenmaß!? Wir hatten mit 70% und so einer Auslassform die größten Probleme! Uns hat es 2mal die Beschichtung oberhalb der Oberkante runter gefressen

  • Like 1
Geschrieben

mutig oder unvorsichtig.

 

vorher bin ich über 10.000km mit 71% gefahren, keinerlei probleme am auslass. gemessen natürlich immer mit papierabdruck vom auslass, sicher nicht exakt.

 

 

würd mich freuen, wenn noch jemand zu meinen fragen stellung nimmt ..

Geschrieben

Motor ist mittlerweile zusammen und Steuerzeiten sind gemessen....

 

...mit der 53/97 Kurbewelle kommen schon mal nicht so schlechte Zeiten raus.

 

Motor -1mm geplant

Fudi +1mm Alu

Kodi +1mm Alu

 

bin ich auf 126/180° gekommen, Auslass wurde jetzt auf ca. 186-187° erweitert (Auslassform wurde beibehalten) (Als Auspuff wurde ein Franz v. L&S bestellt)

 

Die einzige QS macht mir ein wenig sorgen, hab jetzt mit 1mm Kodi 1,05 QS!

 

Was sagen die Profis? Zu gering?

Geschrieben

Wird sind Langstreckenrennen mit 1,10mm gefahren! Kopf war Original und noch dazu 54 Hub! Hat keine Probleme gemacht

Würde aber trotzdem auslitern

Geschrieben (bearbeitet)

Wird sind Langstreckenrennen mit 1,10mm gefahren! Kopf war Original und noch dazu 54 Hub! Hat keine Probleme gemacht

Würde aber trotzdem auslitern

 

Erstmal danke für die Antwort! Aber das auslitern würd ich mir halt gern ersparen :rotwerd:

 

Könnte ja seien das man vll pauschal sagen kann, das bei original Kopf bis QS. von min. 1mm die Verdichtung noch nicht so hoch ist das man ohne Probleme im Alltag fahren kann... 

 

lg

 

Dann hätt ich noch ne Newbie frage die ihr mir sicher beantworten könnt:

 

Wie wirkt sich der Hub bei gleicher QS aus?

 

zBsp. man hat bei 51Hub ne QS von 1mm und 53Hub ne QS von 1mm, die Verdichtung ist dann bei dem 53Hub Motor größer oder?

Bearbeitet von ganja.cooky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung