Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Echt? :blink:

 

Soll ich ihn dann noch auslitern?  oder passt das mit original EVO Kopf?

 

Hätte halt gern mehr Leistung vor reso, wenn ich mir was wünschen dürft... :-D

Geschrieben

ich glaub er meint die:

http://www.falcracing.it/V0001S.html

die wäre für den 57er Kolben gewuchtet.

 

Bei mir ist die Mazzu Race ETS zumindest laufruhig am Drehschieber bis in hohe Drehzahlen - ca 10000-11000 U/min.

Hab aber keinen vergleich zur Falc welle.

Würde mich echt interessieren ob man das merkt. Maccoi, hattest du beide?

Geschrieben

ich glaub er meint die:

http://www.falcracing.it/V0001S.html

die wäre für den 57er Kolben gewuchtet.

 

Bei mir ist die Mazzu Race ETS zumindest laufruhig am Drehschieber bis in hohe Drehzahlen - ca 10000-11000 U/min.

Hab aber keinen vergleich zur Falc welle.

Würde mich echt interessieren ob man das merkt. Maccoi, hattest du beide?

 

 

die ist nicht mehr im handel... die macht er nimmer!

gibts glaub ich was ausm vollen,...

 

luk

Geschrieben

ist dieses topic nur für den direktsauger , oder auch für die variante mit gehauseeinlass (drehschieber und membran)??

was für n auspuff lauft auf der drehschieber variante gut auf dem zylinder?

 

ungefräster polini evo zylinder für drehschieber und polini evo dreschieberwelle(51hub /97 pleuel) wären vorhanden...

macht mal n paar setupvorschläge...

 

 

gruss luk

Geschrieben

hi, das ist für den Gehäusegesaugten dieses Topic.

Ich bin ein Fan vom Feuerzauber.

Du müsstest noch den Auslass bearbeiten damit das Sinn macht.

Geschrieben

ist dieses topic nur für den direktsauger , oder auch für die variante mit gehauseeinlass (drehschieber und membran)??

was für n auspuff lauft auf der drehschieber variante gut auf dem zylinder?

 

ungefräster polini evo zylinder für drehschieber und polini evo dreschieberwelle(51hub /97 pleuel) wären vorhanden...

macht mal n paar setupvorschläge...

 

 

gruss luk

 

Auspuff läuft der Franz sehr gut drauf! Würde die Polini Membran mit Strohspeed ASS und zB Keihin PWK33 od 35 AS nehmen

Steuerzeiten so um die 126/190, DRT Runner und ne 2.56er Primär

Geschrieben

Ich würde diese geile drehschieberwelle unbedingt mit drehschieber fahren wollen. nicht mit membran. Auch mit keihin 35 nur halt mitn falcansauger oder was selbstgebauten

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahr den Polini auch mit nem 35 Keihin PJ. Im unteren Bereich rotzt er noch ein bißchen rum. Bis ca 1/4 Gas

Bin bei ND 42, HD 148 und original Nadel mittig hängen geblieben. Clipänderungen bringen keine Besserungen.

 

Welche Nadel könnte ich noch probieren ? Jemand nen Vorschlag ?

 

MfG daniel

Geschrieben

mach dir mal gasgriffmarkierungen zwecks schieberstellung

achte beim fahren darauf wo es nicht passt

schau mal auf die bezeichnung deiner nadel

geh damit ins excel jetting tool

korrigiere die durchflussmengenlinie deinem fahrgefühl entsprechend und du wirst wissen, welche nadeln da passend wären.

Geschrieben (bearbeitet)

bräuchte nen Wurfbedüsungstip für folgenedes Setup:

Polini Evo Mono

51 Hub, 121/178, Franz (=Notlösung) mit 30er Dellorto PHBH auf Drehschieber

mit welcher HD soll ich starten?

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben

bräuchte nen Wurfbedüsungstip für folgenedes Setup:

Polini Evo Mono

51 Hub, 121/178, Franz (=Notlösung) mit 30er Dellorto auf Drehschieber

mit welcher HD soll ich starten?

Welchen 30er Dello?

Geschrieben

Nadel X5 und AV264. Und Auslass hoch, Hauptdüse eher um 130 und das ganze ist mehr als eine Notlösung, glaube ich, zumindest wenn du Richtung Resoauspuff willst.

Geschrieben

Danke!

@ amazombi: ist für Mirecourt eine Notlösung, da der geplante Auspuff einfach nicht passt und keine Zeit ist um den anzupassen, ich nur einen Auspuffpool von Franz, LTH Road und Polini Schnecke habe.

LTH Road fliegt wegen zu wenig Schräglagenfreiheit raus, die Polini Schnecke einen zu kleinen Krümmerdurchmesser hat und hier vermutlich thermische Probleme am Zylinder entstehen und somit nur mehr der Franz überbleibt.

Mischrohr müsste AS 264 sein?

Geschrieben

gab nun eine Planänderung: statt dem 30er PHBH ist nun ein 28er PHBH verbaut. Der Evo lief heute zum ersten Mal, kurz zum ZZP einstellen. Läuft nun mit 18°.

28er Dellorto Bedüsung aktuell: 122HD / 55 ND / AV264 / X2.

könnte das mit dem Franz so ungefähr hinkommen mit 121/178?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung