Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gesteckt sowieso nicht. Aber durch das 105er Pleuel hat der doch schonmal bessere Übergänge zu den überströmern. Und ich las, das hier welche auch schon relativ hohe Zeiten aus der Box hatten. Auslass freiräumen ist klar.

Geschrieben

Dem ist nichts hinzuzufügen und ich halte das eher für ein Gerücht mit der großen Streuung der Steuerzeiten. Das liegt wohl eher im Auge des Betrachters, schon alleine die Phasen und wie Steuerzeiten gemessen werden können schnell mal 1-2° Abweichung ergeben.

105er Pleuel schadet nicht, das lässt Spielraum. Nicht vergessen, damit sitzt eventuell der Auspuff auch etwas anders im Rahmen.

Geschrieben

Ich hatte mit einem Motor evo direkt bei 6000 13,8 ps und das waren etwa 88-90%auslassbreite !

Bin nicht sicher wie die anderen Anlagen oben passen aber 12 oder mit franz bei 6kilo sollte gehen mit etwa 127-128 /192-193 und bisschen höheren Verdichtung !

Geschrieben

Mit mehr Auslassbreite, gerader Oberkante geht es auch etwas leichter. Da kann man ja individuell nach Geschmack und gewünschtem Wartungsintervall mehr oder weniger rangehen :-D.

Geschrieben

Der Auslaß hat original schon 70%, ungeübte können sich da mit gerader Auslaßkante ganz schnell verkühlen!!!

Wir mußten nach Begutachtung den Kolben Auslaßseitig anfasen, damit er nicht weiter nagt!

Außerdem liegt in der Kanalführung deutlich mehr begraben.

Hab leider immer noch kein Diagramm, aber ich kann jedem nur den Ares für die Straße empfehlen, daß läßt sich sooo gut fahren, einfach geil!

SetUp: EVO1 126/192, 71%,, QK 1,1, Auslaß mit Hinterschneidung bis 1mm zum Stehbolzen geräumt, 210 Grad Einlaßzeit auf 53er DRT Drehschieberwelle, 38er PWM aus konischem Eigenbauansauger, V-Tronic 27 Grad, ...

Geschrieben

...

Wir mußten nach Begutachtung den Kolben Auslaßseitig anfasen, damit er nicht weiter nagt!

...

 

bei derartigen aussagen fühle ich mich immer in der pflicht zu erwähnen, dass mein evo mit 72% auslassbreite schon eine ewigkeit mit 22-25ps im alltag bewegt wird, ohne ein solches "nagen". habe nach 22.000km den kolben gewechselt, der neue hat jetzt auch schon wieder einige tausend drauf hat. übrigens ist die auslassoberkante zudem noch relativ gerade gefräst... muss also an etwas anderem liegen, als an der beschichtung, oder an qualitätsstreuung dieser oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

bei derartigen aussagen fühle ich mich immer in der pflicht zu erwähnen, dass mein evo mit 72% auslassbreite schon eine ewigkeit mit 22-25ps im alltag bewegt wird, ohne ein solches "nagen". habe nach 22.000km den kolben gewechselt, der neue hat jetzt auch schon wieder einige tausend drauf hat. übrigens ist die auslassoberkante zudem noch relativ gerade gefräst... muss also an etwas anderem liegen, als an der beschichtung, oder an qualitätsstreuung dieser oder so.

Nein nein, die Qualität von dem Zylinder und die Beschichtung ist super, da kann man gar nichts sagen!!!

Aber bei der Breite muß man dann eben schon sehr genau darauf achten wie gerade man wird und vor allem wie breit man gerade bleibt ... ich hab es bei dem Zylinder wohl ein klein wehnig übertrieben!

War aber keine Tragödie, bei der Revision einfach die Fase stärker ausgeprägt und den Kolben sicherheitshalber angefast und jetzt paßt es!

Ich hab aber schon locker XXX Ausläße gemacht, darum bezweifle ich dass das für einen Anfänger so einfach ohne großem Risiko geht ...

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte mich ja nicht aufdrängen, aber hier wird jetzt wieder mit Ultra Auslassbreite geprahlt und wenige Seiten vorher sind traumhafte Kurven mit wenig Bearbeitung für ne haltbare Basis. Ich würde mich nicht als Anfänger einstufen, nur sehe ich die Topics als Entscheidungshilfe für mein zukünftiges Setup. Ich kann mir auch einen rechteckigen Auslass basteln mit 90% breite und nachher eine Kurve vom Herrn auf den Tisch kloppen. Aber danach wurde nicht gefragt. Fraglich ist auch, ob das mit nem 30er vergaser noch vernünftig läuft. Ich möchte auch das setup mit dem evo im sck Blog nicht zerreißen, aber wonach soll man sich beim Kauf sonst richten, als Erfahrungswerte? Muss man mal wieder alles selber machen. Zylinder kaufen, messen, nacharbeiten. Andere Komponenten, wie Einlass sollten schließlich auch nicht vernachlässigt werden.

 

Edith sagt gerade noch, dass das kein Angriff auf diejenigen sein sollte, die hier reinschreiben, sondern eher ein Verzweiflungspost. Bevor ich mir ein Zylinder kaufe, wäre es nicht schlecht die Grundcharakteristik zu wissen, und den Aufwand, um an bestimmtes Ziel zu kommen. :wacko:

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

Kurz zusammengefasst: Der EVO bumst schon ganz gut, auch mit 30er Vergaser. Aber er braucht, je nach Vorlieben, noch etwas Zuwendung am Auslass. Noch mehr bums gibt es dann in der Liga höher zB. M1L60+55er. Jeder wie er mag. Leider gibt es mittlerweile zu viele Zylinder für unsere Kisten :wacko:.

Und ja man muss alles selber machen und aus den eigenen Fehlern lernen. Bis so ein Motor sauber und dauerhaft gut läuft, wird er möglicherweise mehrmals zerlegt und nachgebessert ...

Geschrieben (bearbeitet)

Kurz zusammengefasst: Der EVO bumst schon ganz gut, auch mit 30er Vergaser. Aber er braucht, je nach Vorlieben, noch etwas Zuwendung am Auslass. Noch mehr bums gibt es dann in der Liga höher zB. M1L60+55er. Jeder wie er mag. Leider gibt es mittlerweile zu viele Zylinder für unsere Kisten :wacko:.

Und ja man muss alles selber machen und aus den eigenen Fehlern lernen. Bis so ein Motor sauber und dauerhaft gut läuft, wird er möglicherweise mehrmals zerlegt und nachgebessert ...

 

Das habe ich bei meinem 177er gemerkt mit dem Nachbessern....Hehe

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

Ich möchte mich ja nicht aufdrängen, aber hier wird jetzt wieder mit Ultra Auslassbreite geprahlt und wenige Seiten vorher sind traumhafte Kurven mit wenig Bearbeitung für ne haltbare Basis.

Ich wollte nicht prahlen, ich wollte dich davor warnen dass der EVO UNBEARBEITET schon 70% Auslassbreite hat und somit der Spielraum für Fehler eher klein ist!

Wenn du eine Entscheidungshilfe brauchst ... der EVO2 unbearbeitet in Verbindung mit dem Ares Auspuff bietet warscheinlich genau das was du suchst!

Der Auslass vom EVO2 ist aus der Schachtel schon sehr potent und von den Zeiten her passend zum Ares gestalltet  und bietet noch dazu den Vorteil der 8 Zylinderkopfschrauben!

Geschrieben

Vergebene Mühen, auf der letzten Seite steht alles was dich glücklich machen würde, wenn man statt auf blöde Melungen zu reagieren mal richtig lesen würde .... Mir reicht's schon wieder mal, wozu will ich überhaupt noch helfen!?

Geschrieben (bearbeitet)

vom direkt hat doch auch keiner gesprochen...

 

Zum Schluss schon. Aber ist doch jetzt Wurst. Im Forum streiten ist doof.

 

Ich kanns ja nochmal zusammenfassen, was ich gelernt habe:

 

Polini aus der Box braucht Zuwendung. Beschichtung ist super. Große, bereits vorhandene Auslassbreite lässt nicht mehr so viel Platz zum Fräsen in die Breite.

Auslass sollte für mein Ziel auf jeden Fall noch bearbeitet werden. Auf jeden Fall nach mehrmaligem Messen dem jeweiligen Wunschauspuff angepasst werden.

Da die Steuerzeiten des Polinis nicht so streuen, kann man gut von den allgemeinen Zeiten, die hier angegeben sind, ausgehen. Für PS Wunder und hochgesteckte ,drehomenthaltige Ziele muss mehr Arbeit investiert werden.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

evo2 bietet halt schon paar vorteile. vertex 58er kolben, 8fach verschraubung, anständige steuerzeiten, d.h. man muss gar nicht rumfräsen.

 

oder halt einfach den m1l 60 nehmen, der kann alles besser, und kostet auch nicht wirklich mehr wenn man zum evo einen membranansaugstutzen dazu rechnet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung