Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Muscma80:

Okay verstehe, mir ging es darum ob man vom Guss auf Alu mehr oder weniger Plug&play wechseln kann. 

 

Welche Probleme erwartest du dir da?

Unverträglichkeit der Materialien aufeinander?

Voodoo?

 

 

Edit:

Mein Tipp: Never touch... :sigh:

 

 

Bearbeitet von Smallframeschüttelhippe
Geschrieben

Mensch Marco , du hier ?

hast du eine smallframe mittlerweile ?

 

lass den Polini drauf oder wenn du was an Leistung mehr haben willst schreib mir , ich Geld dir gern beim bearbeiten.

der Gusspolini ist eine sehr gute Basis!

  • Haha 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Hallo!

 

ich habe in der letzten Zeit einen Polini Evo Motor mit folgendem Setup aufgebaut:

Zylinder:

   Polini Evo 130

   Steuerzeiten 125/185

   Auslass nach oben gezogen und am Flansch auf 32mm erweitert, Kontur und Auslassbreite unverändert

   QK 1,25

Kurbelwelle

   ETS 51/97

   verlängert auf 65/140

Gehäuse:

   Überströmer auf Zylinder angepasst

   mittlerer Drehschieber, maximal erweitert

Ansaugung:

   Ansaugstutzen MR-Parts 30mm

   Luftfilter Marchald

   Vergaser Polini PWK 30

Auspuff Ares

Polrad 1440g

PK Zündung, ZZP 17°

 

Läuft eigentlich gut und ist leise aber ich habe erwartet das der Motor höher dreht. An was liegt das? Gibt der mittlere Drehschieber nicht mehr her? Auslass höher oder breiter? Auspuff?

 

LG

 

IMG_4463.thumb.PNG.728c80a9602e0f98d7ab4a78ad1bb891.PNG

Bearbeitet von wolfi_b
Geschrieben

Kann die beiden Posts zuvor unterstreichen, würde aber so ein Projekt nur mit dem großen Drehschiebereinlass bauen. Hatte mal ein ähnliches Motörchen mit mittlerem Einlass, das wollte nicht über die 17/18PS hinaus.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

 

ich wollte kurz berichten. Ich habe den Polini PWK 30 verbaut umd alle erhältlichen Düsen durchgetestet und vermessen. 

BGM, Polini und KMT Düsen reagieren komplett gleich und haben auch die gleiche Bohrung. 

 

Gutes Wetter letzte Woche genutzt und weiter abgedüst. 

Ich habe jetzt eine 165 KMT drinnen gehabt. Damit war sie unfahrbar. In mittleren Drehzahlen übelstes Rumgestottere. Ich bin nicht mal in höhere Drehzahlen gekommen. 

Jetzt habe ich eine 162 drinnen. Damit ist das Gestotter im mittleren Bereich noch minimal vorhanden. Fährt sich schon ganz gut. Dreht auch sauber aus. 

Die Frage ist jetzt folgende. Mit der HD auf 160 gehen oder die JJH Nadel von Mitte eins tiefer hängen?

 

was fahrt ihr für Hauptdüsen mit eurem Evo und 30er Gaser ohne Luftfilter mit Rap?

mir kommt die 162 schon arg gross vor. Offensichtlich braucht das mein Motor allerdings. Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich ohne Luftfilter fahre. 

Geschrieben (bearbeitet)

Komm davon weg, daß 30er PWK-Nachbauten dieselbe Bedüsung benötigen wie originale 35-38er Keihins. Ich würde bei 45ND und 145HD einsteigen und dann wahrscheinlich bei ner 42/135-140 landen.

Edit: Mit Marchald evtl. noch magerer. 

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb wheelspin:

Folgende Schritte testen:

-Nadel eine Position mager einstellen.

-Testfahrt

-HD eine Nummer größer bei gleicher Clipstellung

-Testfahrt

 

Was läuft dann besser?

 

 

Danke. Wird gemacht. 

 

vor 43 Minuten schrieb skinglouie:

Komm davon weg, daß 30er PWK-Nachbauten dieselbe Bedüsung benötigen wie originale 35-38er Keihins. Ich würde bei 45ND und 145HD einsteigen und dann wahrscheinlich bei ner 42/135-140 landen.

Edit: Mit Marchald evtl. noch magerer. 

 

Also 145 war viel zu mager. Erst mit 165 hat der Motor bei Volllast gedrosselt. 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hat hier schon mal jemand den Evo mit einer 51/97er Welle und dem MRP Membranansaugstutzen verbaut?

Das geht ziemlich eng her. Ich hab die untersten 3 Kühlrippen wo es nötig war entfernt. Aber er steht immer noch da an wo die Auswölbung der Überströmer ist. :-(

3121CB9C-E057-46B1-86A0-97A1BF6160BE.jpeg

Geschrieben

Ich hab das gemacht.

Ich musste auch einiges an den Rippen abnehmen, aber kann es sein, dass du deinen MRP Ansauger falsch herum angeschraubt hast? Der sieht sehr steil bei dir aus, oder dein Bild täuscht. 

Geschrieben

Hier mal Bilder von mir, ich hab die Rippen noch etwas mehr weggenommen und am Membrankasten auch etwas gedremelt.

E99DEB8E-FD84-476E-96FA-F77FBC305A01.thumb.jpeg.c45fb90b56d1e3f2937e085ec768ba53.jpegC7E71E33-EB80-4219-87DE-3F017479A059.thumb.jpeg.e3f6e60ad81975f784138d0ae55e9575.jpeg  

Ich hab mich bei deinem Bild vertan, hatte das anders im Kopf mit dem MRP Ansauger. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.11.2017 um 18:34 schrieb wheelspin:

Folgende Schritte testen:

-Nadel eine Position mager einstellen.

-Testfahrt

-HD eine Nummer größer bei gleicher Clipstellung

-Testfahrt

 

Was läuft dann besser?

 

 

Morgen,

 

habe ich gestern getestet. Läuft mit Nadel eins tiefer gut. 

Mit gleicher Clipstellung und HD eine Nummer grösser stottert der Motor in mittleren Drehzahlen. 

 

Also bedeutet das HD bei 162 lassen und Nadel so lassen?

 

Mir kommt die HD arg gross vor. Kann das wirklich daran liegen, dass ich ohne Luftfilter fahre, dafür aber mit Ansaugtrichter?

Den Ansaugtrichter habe ich übrigens schonmal abgeschraubt. Keinerlei Veränderung. 

 

Oder liegts am Polini PWK 30?

Alle Bedüsungen die ich bis dato recherchiert habe, liegen im HD Bereich bei ca. 135-145. 

 

Der Motor läuft sauber und ist 100% dicht. Das habe ich bereits mehrfach geprüft. 

 

Danke. Und schönen Sonntag euch allen :cheers:

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben

Bei einem solchen Unterschied zu allen anderen Motoren würd ich den Motor mal unter Druck setzen und kucken ob er den Druck über eine gewisse Dauer hält.

bei so krassen unterschieden denke ich zieht der irgendwo nebenluft.

was hast du den bis jetzt wie überprüft ?

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor war mehrfach offen. Die Einlassdichtfläche wurde verlängert, da der Membrankasten nicht 100% dicht war. Dichtfläche war zu kurz. 

Der Motor läuft einwandfrei und reagiert auf jede klitzekleine Veränderung. 

Offensichtlich braucht der Motor eine grössere HD. Ist jetzt kein Leistungsprotz. Da werden um die 18 PS anliegen. Der LTH Road saugt vielleicht doch mehr als gedacht :-) 

Bearbeitet von vespe61
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb vespe61:

Der Motor war mehrfach offen. Die Einlassdichtfläche wurde verlängert, da der Membrankasten nicht 100% dicht war. Dichtfläche war zu kurz. 

Der Motor läuft einwandfrei und reagiert auf jede klitzekleine Veränderung. 

Offensichtlich braucht der Motor eine grössere HD. Ist jetzt kein Leistungsprotz. Da werden um die 18 PS anliegen. Der LTH Road saugt vielleicht doch mehr als gedacht :-) 

Es gibt nebenluft die sich wegdüsen lässt und somit auf jede Veränderung reagiert.

 

man darf nicht vergessen das deine Düse vom durchsatz 23% größer ist wie die Standartdüsen , drück den Motor mal ab, Rich mal an der Kerze ob du kein Getriebeöl durch saugst(Grundvoraussetzung dafür natürlich Getriebeöl) Motoröl riecht man da nicht...

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Polini Evo aus der ESC Saison 2017

Abschlussmessung

5aa7adfd189eb_ESC140_74010_03_2018.thumb.jpg.5fc7754b375679cf4ebdec717c1e1ff7.jpg

Gemessen im 4. Gang.

Den Einbruch merkt man nur ganz leicht auf der Straße.

Vor jeder Saison kam ein neuer Kolben rein.

Ausgangssetup:

Ich werde den Motor auf der Straße weiter fahren.

 

Geschrieben
5 hours ago, lehrbua said:

Polini Evo aus der ESC Saison 2017

Abschlussmessung

5aa7adfd189eb_ESC140_74010_03_2018.thumb.jpg.5fc7754b375679cf4ebdec717c1e1ff7.jpg

Gemessen im 4. Gang.

Den Einbruch merkt man nur ganz leicht auf der Straße.

Vor jeder Saison kam ein neuer Kolben rein.

Ausgangssetup:

Ich werde den Motor auf der Straße weiter fahren.

 

 

 

kannst mir ein gefallen machen und dein evo auf den grauguß kurve drauflegen?

 

würde mich sehr interessieren

 

 

gerne auf per pn falls auf topic

 

lg

truls

Geschrieben (bearbeitet)

@Truls221 kann ich machen, das wird aber dauern, da die Kurven am Prüfstand hinterlegt sind (hoffentlich) und ich da erst wieder im April hinkomme. Du kannst mich gerne immer wieder erinnern.

Bearbeitet von lehrbua

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es war wieder mal sehr geil dabei zu sein!
    • …. suche für meine Faro Basso Bj.54 ein originales Rücklicht in der Farbe beige😳Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • …und täglich grüßt das Murmeltier. Beim einsetzen des SIP Premium KuWe Nadellagers (Nadella) mittels heiß/kalt Methode auf der Limaseite hat sich dieses verkantet. Die Gehäusehälfte war definitiv heiß genug und das Lager runtergekühlt.    Habe mir nun Montagewerkzeug besorgt  und frage mich ob das so noch gut geht? Wirkt auf den Fotos brutaler als es ist, ich würde etwas Schleifpapier um einen Bohrer legen und versuchen die Kante zu „entkraten“?   Bilder zu eurer Belustigung hab ich auch noch:
    • Hat jemand irgendwelche Erfahrung mit China Schraubkassetten?   Ich hab mal wieder ein Schrottrad in 26“ mit Potential (Mérida, Rahmen noch schick und kleine Rahmenhöhe) auf der Werkbank, dass ich gerne von 3x7fach Schraubkassette auf mindestens 1x8 oder mehr umstricken mag.   Beim freundlichen Asiaten gibt da sogar bis 10fach was zu ordern, die geben meist nur Gesamtbreite an, da muss ich sonst mal rechnen ob sowas wohl mit aktuellen Triggern und Schaltwerken kompatibel ist.   Oder ich finde irgendwo noch ein altes Laufrad mit HG Freilauf.   Das soll „nur“ ein einfaches Dorf-/Urlaubs-/Schul-/Brötchen-/Zweitrad mit niedrigem Diebstahlpotential für die Tochter und die Frau werden, vermutlich fliegt auch die unsinnige Federgabel raus, muss alles möglichst einfach und robust sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung