Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

 

Kann mir jemand eine Wurfbedüsung geben für folgendes Setup?

Polini Evo 130 mit 125/185° QK 1,25mm

mittlerer Drehschieber, maximal geöffnet, Einlass 140/65°

Polini PWK 30 Vergaser

Marchald Luftfilter

30mm MR-Parts Ansauger

Ares Auspuff
 

Danke, LG

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.3.2017 um 09:00 schrieb wolfi_b:

Hallo!

 

Kann mir jemand eine Wurfbedüsung geben für folgendes Setup?

Polini Evo 130 mit 125/185° QK 1,25mm

mittlerer Drehschieber, maximal geöffnet, Einlass 140/65°

Polini PWK 30 Vergaser

Marchald Luftfilter

30mm MR-Parts Ansauger

Ares Auspuff
 

Danke, LG

 

Niemand einen Tipp?

Bedüsung kann auch für PWK 28 sein, der 30er ist eh fast gleich...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Da ich mich noch nie wirklich mit Verdichtung und so beschäftigt habe, mal eine Frage diesbezüglich:

wieviel QS ist anzustreben mit einer 53/105er DRT Drehschieberwelle und Steuerzeiten von etwa 124/184? Mit mehr Hub steigt ja die Verdichtung, wenn ich das richtig verstehe. Mit längerem Pleuel auch?

Laut Evo-Waschzettel ist bei Standardhub ein QS von 1,2mm anzustreben. Demgegenüber steht der direktgesaugte mit Mehrhub und höherer Verdichtung, bei dem aber ein QS von 1mm angegeben wird. Also hier Mehrhub ergibt höhere Verdichtung und dann trotzdem noch geringerer QS. Das erschließt sich mir nicht ganz.

 

Klar, solange es nicht klingelt, ist alles gut. Aber ich las mal irgendwo, dass zu hohe Verdichtung auch einem freien Ausdrehen nicht förderlich sei und ich habe bei meinem Motor das Problem, dass er nicht so recht drehen will, wie's scheint. Könnte ich dem abhelfen, indem ich auf bspw. einen QS von 1,3 gehe (bei o. g. Welle)?

Anders gefragt, ist die Verdichtung bei der 53er DRT Welle mit dem Evo Kopf und einem QS von 1,1mm zu hoch? Es klingelt nix, aber dennoch...

:lookaround:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Da ich ....

 

Unter 1,2mm brachten wir thermisch nicht stabil auf der Straße mit 53mm Hub (128/194-72%, Ares).

 

Da du mehr Nutzhub mit deinen Steuerzeiten hast, würd ich nicht unter 1,2mm gehen.

Geschrieben

Mein Evo hatte auf 53/105 mit QK 1,1mm auch eine Klingelneigung. Ich bin jetzt auf 1,3mm gegangen, da ich den Zylinder eh nen Ticken höher setzen wollte, hat das gepasst. Der Wecker ist jetzt weg ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hey!

Hab auch mal was für euch!

 

Polini evo und 54 BGM Welle mit MRP Membran und V-Force mit 27 Mikuni Und  L&S Franz.

2.56 primär kurzem 4. und BGM SS Kupplung!

 

Steuerzeiten sind 128/188 mit 1,4 Q!

 

IMG_0896.thumb.JPG.a991aa916c623fc835cdfb52ffe4c5a9.JPG

Bearbeitet von sprengler
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sprengler:

Hey!

Hab auch mal was für euch!

 

Polini evo und 54 BGM Welle mit MRP Membran und V-Force mit 27 Mikuni Und  L&S Franz.

2.56 primär kurzem 4. und BGM SS Kupplung!

 

Steuerzeiten sind 128/188 mit 1,4 Q!

 

IMG_0896.thumb.JPG.a991aa916c623fc835cdfb52ffe4c5a9.JPG

 

Schicker Motor :thumbsup:

Lässt sich sicher schön fahren. Vor allem mit dem schönen Leistungseinstieg vor 6000 U/min.

Wenn du generell ein bisschen mehr Drehmoment ab und nach 7000 U/min haben möchtest, dann kannst du den Auslass noch ein wenig nach oben ziehen. 190 bis 192° sind da ganz brauchbar.

Aber so wie die Kurve aussieht lässt sich das schon souverän bewegen. :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gestern mal paar km gefahren und der fährt echt klasse und auch sehr schön aus dem Keller raus!

Richrig Schalt faul sag ich mal für einen SF Motor

 

Ist nicht meiner! Hab den für einen Freund gebaut und wollte den nicht schärfer machen!

Der fährt den im Alltag ! Deswegen auch die 1,4Q!

Bearbeitet von sprengler
Geschrieben

Soweit ich das hier deuten kann ist eine niedrige qk zu empfehlen, da die Verbrennung kühler ist als bei einer hohen qk. Bei mehr Hub sollte man dann den Brennraum im Kopf erweitern, da sonst das Verdichtung Verhältnis ist aus dem Ruder läuft und somit die Kiste zum Klingen neigt. Also einfach nur Zylinderkopfdichtung rein geht zwar- aber nicht die Lösung!?

  • Like 1
Geschrieben

der Zylinder läuft auch mit 1mm QS klingelfrei bei Serienkopf und 54er Welle. Wobei ihm ein bisschen weniger Verdichtung wohl helfen würde, hinten raus freier zu drehen. What ever, halten tuts auf jeden Fall

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schönen Sonntag Abend zusammen,

 

ich hätte gerne eine Info von euch bezüglich der Bedüsung des Evos. 

Ich fahre den Evo mit LTH Road und Kehin 28. Aktuell ist meine Bedüsung 45/140 und JJH Nadel. 

Alles passt schon ziemlich gut, einzig die HD scheint immer noch zu fett zu sein. 

 

Welche HD fahrt ihr denn auf dem Evo?

und wieviel Grad Vorzündung fahrt ihr mit Rennauspuff? Ich fahre 16 Grad. Ist das okay so?

 

Danke für eure Tips :cheers:

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb vespe61:

Schönen Sonntag Abend zusammen,

 

ich hätte gerne eine Info von euch bezüglich der Bedüsung des Evos. 

Ich fahre den Evo mit LTH Road und Kehin 28. Aktuell ist meine Bedüsung 45/140 und JJH Nadel. 

Alles passt schon ziemlich gut, einzig die HD scheint immer noch zu fett zu sein. 

 

Welche HD fahrt ihr denn auf dem Evo?

und wieviel Grad Vorzündung fahrt ihr mit Rennauspuff? Ich fahre 16 Grad. Ist das okay so?

 

Danke für eure Tips :cheers:

 

Bei der Zündung kannst Du etwas mutiger sein. Da würde ich bei 19 anfangen und dann mal schrittweise bis 17 zurück gehen. Ich tippe der beste Wert liegt zwischen 17 und 18.

 

Begrüßung danach anpassen. Sollte so um 135 raus kommen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb wheelspin:

 

Bei der Zündung kannst Du etwas mutiger sein. Da würde ich bei 19 anfangen und dann mal schrittweise bis 17 zurück gehen. Ich tippe der beste Wert liegt zwischen 17 und 18.

 

Begrüßung danach anpassen. Sollte so um 135 raus kommen.

 

Danke Wheelspin!

woran merke ich welcher Zündzeitpunkt der ideale ist?

ich habe keinen Prüfstand um das über die Leistungskurve zu erorrieren. 

 

Dank dir. 

Geschrieben

Bei 19° solltest du gelegentlich mal mit der Hand auf der rechten Backe fühlen, wie heiß sie wird. Auch beim Fahren auf Klingeln horchen.

Würde auch vermuten, dass 18-17° sicher sind und auch etwas mehr Druck von unten machen, als 16°. Kann sein, dass der 4. mit etwas früherem ZZP besser gezogen wird bzw. der Ganganschluss schöner ist.

Geschrieben

Danke für die Erläuterungen. 

Ich geh jetzt mal auf 17 Grad. 

HD mal auf 135. 

Es ist ein kurzer 4ter verbaut. Ganganschluss sollte somit nicht so das Thema sein. 

 

Danke :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo
 

Ich habe gestern meinen Polini EVO Gehäusegesaugt bekommen.

Beim zusammenstecken habe ich gesehen das der 3 Loch MRP Ansauger(RD350)

auf der Oberseite Richtung Zylinder zu hoch ist. Bei der Montage des Zylinders stehe ich

am Membranblock an, zwischen Zylinder und Zylinderfuß Dichtfläche habe ich ca. 7mm Abstand.

Wenn ich auf der Ansaugerseite die untere Kühlrippe vom Zylinder etwas kürze werden 

ca. 2 mm Spalt übrigbleiben. Vermute das ich am Ansauger auch etwas abnehmen muss.

Hat vielleicht jemand ein Bild vom montierten MRP Ansauger mit einem Polini EVO?

 

PK 2 Zug, 3 Loch Gehäuse

 

georg

Bearbeitet von jackomadre
Geschrieben

Einfach mit einer Flachfeile so lange Zylinder und ansauger abfeilen bis etwa 1 mm Luft zwischen beiden Bauteilen ist.

 

passiert ganz oft bei smallframe Motoren , zumindest bei mir.

 

 

Geschrieben

danke

mir tut es im Herzen weh den schönen Zylinder und den polierten Ansauger mit der Feile oder etwas anderem zu bearbeiten. 

Dachte mir das passt so halbwegs. 

was verwendet Ihr als Dichtung zwischen Ansauger und Membranblock bzw. dazwischen? Dichtungen waren bei meinem Ansauger keine dabei, ich tendiere dazu mir aus Dichtungspapier welche zuzuschneiden und ohne Dichtmasse zu verbauen, hoffentlich wird das dicht.(Dichtungen werden eingölt)

 

Geschrieben

In diesem speziellen Fall nimmt man Dichtmasse, und zwar hauchdünn aufgetragen, dann antrocknen lassen und verbauen. Für die Optik nehme ich nur schwarze Dichtmasse, bspw. von UHU, gibt's im Baumarkt. Rotes Dirko sieht eklig aus.

Vorher darauf achten, dass alle Grate entfernt wurden und die Flächen sauber und plan sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir aus Dichtungspapier Dichtungen zurechtgeschnitten. 

Beidseitig dünn Dirko HT drauf. 100% dicht. 

Punkto Dichtmasse scheiden sich die Geister. Ich mache das immer schon und fahr damit seit je her sehr gut. 

 

Ich würde an deinem Block die Dichtfläche am unteren Stehbolzen noch verlängern. Beim 2 Loch Gehäuse ist die Dichtfläche ein bisschen zu kurz und der Membrankasten steht frei. Die Adapterplatte die diesen Bereich verschliessen soll, hat bei mir dies eben nicht getan. Selbst mit der beiliegenden Adapterplatte hat es bei mir dort gesuppelt. Jetzt ist alles wunderbar dicht ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

habe eh einen 3 Loch Einlass, werde es auch mit Dichtungspapier und Dichmasse machen.

Habt Ihr den Zylinder unten abgedreht? Möchte die Steuerzeiten auf ca. 184° bekommen das der zylinder gut zum Franz Auspuff passt, dann muss ich oben am Zylinder auch was wegnehmen.

Wenn ja habt Ihr für den Kupferdichtring (Zylinderkopf) die Nut auch wieder ausdrehen lassen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann man die Bremstrommel an einer PX von alt auf Lusso einfach tauschen? Also meine PX hat einen 27mm Wedi und eben auch die 27er aufnahme an der Bremstrommel. Kann ich den Wedi einfach rausfummeln und einen anderen reinsetzen um dann die 30er Trommel fahren zu können? Geht das ohne den Motor zu öffnen? also den alten Wedi rausfummeln und neuen reindrücken wenn die Welle eingebaut ist? Vielen Dank.
    • Für alle Unwissenden: Was war noch mal genau der Fix von @IGCH?
    • ihr müsst Sorgen haben Leute! Anwalt gegen Vorverkäufer? WIESO???? Ich hab die Vespa mit Begeisterung gekauft und verkaufe sie einfach wieder, auch mit Begeisterung - ENDE ... ich habe in meinem Leben schon soooo viele KFZ gekauft/verkauft mit denen ich zum Teil kurz oder lang oder gar nicht gefahren bin (x Jaguar, Alfas, Range Rover V8, Jeep Overland, Fiat 130 usw), hatte NIEMALS irgendeine Absicht hinter einem Kauf/Verkauf - ausser Freude daran (auch wenn ich ab und zu sauviel Kohle „verloren” habe, wie beim VK eines tip top Giulia Sprint GT Veloce aus 1966 ... hier unten bei den Fotos in einem Rallye-Einsatz 2006 mit Co-Driver, und mir ... den ich 2004 um 15.000.-- ge- und 2008 um 15.000.-- verkauft habe, und der jetzt in diesem Zustand mit 80.000.- in den Oldtimer-Listen steht - das zum „verloren”) Mit anderen Fahrzeugen hab ich dann wieder was verdient, so mit einem Jaguar MKII in silverblue metallic, den ich 2006 um 12.000.-- aus einem Konkurs in Glasgow raus kaufte, wunderschöner Wagen, bin auf eigener Achse & Fähre damit nach Ö, hier 3 Jahre gefahren und hab ihn dann um 20.000.-- verkauft, aktuell fahre ich einen 2017 aus London selbstimportierten Daimler V8, den hab ich um 6.500.-- gekauft, er läuft wie ein Glöckerl . Hab vor Jahren eine sehr schöne Lambretta mit 2.800 (!) originalen km am Tacho mit O-Lack vom Stoffi gekauft, sie stand bei mir 6 Jahre in der Garage - ungefahren - ging zum selben Preis weiter an einen „fahrenden” Sammler, hatte jede Menge Smallframes, zb eine wunderschöne schokobraune mit Falc-Motor, meistens standen sie nur in der Garage ... auch eine silberne GS ... ich fahre einfach nicht mit den Dingern, ich kenn mich auch NÜSSE aus und konnte mir nie selbst helfen, gerade Benzinhahn auf und starten, das wars dann auch ... also, seid mir nicht gram, aber ich habe wirklich keine hinterhältigen Absichten, ich will einfach, dass diese Vespa er bekommt, der sich an ihr freut. Ich will nix verdienen, würde nur gerne mit 0 aussteigen, wenns sein muss lege ich auch ein bisserl ab. Nur weit drunter geht nicht, da bleibt sie in der Garage und erfreut über kurz oder lang eines meiner 5 Enkerl... stell Euch hier noch ein paar Fotos von einigen „Verflossenen” ein - auch nur zur Freude! Ois Guade Hasi  
    • So liebe Leute,   Dichtheitsprüfung nicht bestanden.   Nachdem bei knapp 20Nm die Zündkerze undicht war, habe ich mit 22 und dann mit 24 Nm angezogen und dann war die Zündkerze auch dicht.   Dann war leider immernoch irgendwo was undicht. Also das Gehäuse rundherum eingesprüht und das sah soweit erstmal gut aus.   Also weitergesucht und dann..  Zylinderfuß und Zylinderkopf sind undicht. An beiden Stellen sprudelte es recht munter.   Was nun? Dirko kaufen, auf die Dichtflächen, 24 Std. warten und nochmal prüfen?
    • Letzter Besuch @BFC im GSF vor 6 Jahren .   Ich wollte aber eigentlich 57Hub
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung