Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

uh! die DM-Zeiten sind doch vorbei :thumbsdown:

da haste aber gas gegeben, also du baust mit 97er Pleuel? Weil kein Spacer?

Was sagt denn bei dir das quetschmaß bei 51/97?

ich bin leider noch dabei die welle zu basteln...

Geschrieben

Welle fertig (Hub 51 / 105er Pleuel) und direkt mal gemessen.

Damit man auf eine vernünftige üs-zeit von 126 kommt, muß man den zylinder mit 9,5mm unterlegen! das ergibt dann ein quetschmaß von 1,8mm ohne die 0,5er kopfdichtung.

also mit mal eben zusammenstecken ist da nix.. ich hoffe der gravedigger hat keinen urlaub zwischen den tagen..

Geschrieben
  Am 24.12.2010 um 18:08 schrieb wheelspin:

Hast Du mal gemessen?

Ohne entgraten ging bei mir auch nix...

Hattest recht mit entgraten passt es

Auslass ist fertig gefräst

Hast du die 51mm Welle leicht angefast auch auf der Einlassseite?

Geschrieben
  Am 25.12.2010 um 19:37 schrieb Patricks:

Hattest recht mit entgraten passt es

Auslass ist fertig gefräst

Hast du die 51mm Welle leicht angefast auch auf der Einlassseite?

Welle ist so wie beim grauguß poli, mit fase.

welche welle, alos hub und pleuel nimmst du?

hast du schon ein quetschmaß?

Geschrieben
  Am 25.12.2010 um 23:44 schrieb wheelspin:

Welle ist so wie beim grauguß poli, mit fase.

welche welle, alos hub und pleuel nimmst du?

hast du schon ein quetschmaß?

54mm Mazzu Welle wo ich nach innen eine größere Fase und nach außen eine etwas kleiner machen werde.

Muss den Motor erst planen und spindeln lassen was aber leider noch etwas dauern wird.

In Planung ist 126-186° mit Franz Df

Geschrieben

Also bie 51 Hub 9,5 unterlegen ist ja heftig. Das ergibt ja wenn ich mich nicht täusche 11mm bei ner 54er???

Hat jemand den Direkten oder sind nur Gehäusesauger am Start?

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 09:18 schrieb pv211:

Also bie 51 Hub 9,5 unterlegen ist ja heftig. Das ergibt ja wenn ich mich nicht täusche 11mm bei ner 54er???

Hat jemand den Direkten oder sind nur Gehäusesauger am Start?

nochmal lesen und dann mal nachdenken :thumbsdown:

51mm Hub und 105mm Pleuel

->bei ner normalen 51mm Welle mit dem 97mm Pleuel müsste er nichts unterlegen.

im Falle von wheelspin müsste er 1,5mm unterlegen um auf 126 zu kommen ;)

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 09:18 schrieb pv211:

Also bie 51 Hub 9,5 unterlegen ist ja heftig. Das ergibt ja wenn ich mich nicht täusche 11mm bei ner 54er???

Hat jemand den Direkten oder sind nur Gehäusesauger am Start?

  Am 26.12.2010 um 09:52 schrieb pv211:

meinte 54er mit 105er Pleuel...

Genaugenommen muss man dann bei der 54/105er weniger unterlegen als bei der 51/105er.

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 09:56 schrieb Brosi:

Genaugenommen muss man dann bei der 54/105er weniger unterlegen als bei der 51/105er.

richtig, mehr hub = mehr üs-zeit..

bei 54 / 105 sollten das so ca. 7,5mm sein um auf die 126° zu kommen. allerdings zieht das vermutlich eine nicht unerhebliche zylinderkopf bearbeitung nach sich..

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm. Wieso? Ich hätte jetzt sowas wie eine 1mm Kodi als ausreichend angenommen, ausgehend von deinen Werten. Klar, Verdichtung müsste man mal schauen. Aber total dramatisch muss das je nach Ausgangswert ja auch nicht sein.

Abgesehen davon komme ich auf -1mm Unterschied von 51 zu 54mm Hub um bei 126° zu bleiben.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Was heisst denn eigentlich dieses "verbinden" mit den Pfeilen auf die Dichtflächen von Gehäuseeinlaß und am Zylinderfuß?! :thumbsdown:

,..pennah!

Geschrieben
  Am 26.12.2010 um 10:52 schrieb Brosi:

Hmm. Wieso? Ich hätte jetzt sowas wie eine 1mm Kodi als ausreichend angenommen, ausgehend von deinen Werten. Klar, Verdichtung müsste man mal schauen. Aber total dramatisch muss das je nach Ausgangswert ja auch nicht sein.

Abgesehen davon komme ich auf -1mm Unterschied von 51 zu 54mm Hub um bei 126° zu bleiben.

hast recht, bei meinem motor ist ja die dichtfläche um 1mm runtergeplant..

Geschrieben
  Am 27.12.2010 um 15:00 schrieb Gerhard:

Der Auslass gefällt mir nicht so recht, schade dass Polini da nichts geändert hat.

mmh, findste?

der "bauch" ist bei meinem grauguß poli auch noch da und das scheint ja zu funktionieren.

wie würdest du das denn gerne sehen?

Geschrieben

Ist aber life nicht so schlimm. Zumal das ja gerade mal ein 28er Loch ist, und zudem recht wenig Steuerzeit. Bis man das dann alles so weit hat ist die Welle weg, denke ich. Im Gegenzug könnte man aber natürlich einwenden, dass das irgendwie auch doof ist 'nen neuen Zylinder wieder nur als "Rohling" raus zu bringen. Ich glaub' aber, der läuft aus der Kiste besser als der Alte, und lässt dem Spielkind auch noch Raum zur selbstverwirklichung.

Geschrieben
  Am 27.12.2010 um 15:05 schrieb wheelspin:

mmh, findste?

der "bauch" ist bei meinem grauguß poli auch noch da und das scheint ja zu funktionieren.

wie würdest du das denn gerne sehen?

So wie beim Malossi :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.12.2010 um 15:29 schrieb Patricks:

Evo Welle

Warum denn Innen und Aussen?

Hätte ich nur Innen gemacht.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

@Patricks

hast du mal den wuchtfaktor bestimmt?

weil "original" hat die 54er mazzudings ja eigentlich keinen, also den man so brauchen kann meine ich.

müssen die fische eigentlich immer ausziehen wenn du mal wieder kurbelwelle machst? :thumbsdown:

Bearbeitet von wheelspin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung