Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wird sicher auch nicht gehen. Bei 54mm Hub/105mm Pleuel geht sich das mit dem HP4 Lüfterkranz grad so aus dass da 1mm Luft ist - wenn überhaupt!

Bearbeitet von sic
Geschrieben

 

Wird sicher auch nicht gehen. Bei 54mm Hub/105mm Pleuel geht sich das mit dem HP4 Lüfterkranz grad so aus dass da 1mm Luft ist - wenn überhaupt!

Wenn da 1mm Luft sind dann reicht es ja. Und Material am Zylinder kann man auch wegnehmen. (max 1mm-1.5mm) Ich würde gerne mal ein HP4elestart in der Hand halten und ein Vergleich anstellen.

Wer eins hat, kann mich ja mal anschreiben und ich sende es wieder retour zwecks Dokumentation. (Hilft mir dringend beim weitermachen..)

Geschrieben

... könnt ma noch Senkkopf nehmen, aber dann fehlt immer noch die Lüfterkranzbreite... und wie bereits gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob der Elestart die Zylinderkompression überhaupt im Kreuz hat...

Geschrieben

APE haben ja denselben Starter, der kann das schon.

Wenn ein bißchen Saft in der Batterie ist, kein Problem.

 

Wenn die natürlich schwächelt, guckst du blöd und mußt doch anschieben.

Ganz ehrlich, verzichte einfach auf den Elestart.

Wäre mir zuviel Hantier.

Geschrieben

APE haben ja denselben Starter, der kann das schon.

Wenn ein bißchen Saft in der Batterie ist, kein Problem.

 

 

ich bin mir nicht sicher, ob der Elestart die Zylinderkompression überhaupt im Kreuz hat...

 

Doppelt hält besser?

:-D

 

Der Elestart kann das.

Die Frage ist wie lange die Batterie das kann.

Wäre mir zu unmännlich.

;-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da mal eine Frage zu den Steuerzeiten von meinem Polini evo Motor

 

Folgende Komponenten:

 

Ohne Kopf und Fussdichtung

 

Polini Evo

 

Pinasco rennwelle mit 51mm Hub Pleuel 97mm Drehschieber

 

sip road Banane

 

Dellorto vhst 28

 

Steuerzeiten As 164

                     Üs 110

                     Va 27

 

                    Qk 1,2 mm

 

War so auf dem prüfstand  hat 11,8 ps gebracht!

 

 

Kann mann da noch was optimieren ? Was für Steuerzeiten brauch die Banane? Auslass bearbeiten?

 

mfg Husaberg

Bearbeitet von husaberg
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab da mal eine Frage zu den Steuerzeiten von meinem Polini evo Motor

 

Folgende Komponenten:

 

Ohne Kopf und Fussdichtung

 

Polini Evo

 

Pinasco rennwelle mit 51mm Hub Pleuel 97mm Drehschieber

 

sip road Banane

 

Dellorto vhst 28

 

Steuerzeiten As 164

                     Üs 110

                     Va 27

 

                    Qk 1,2 mm

 

War so auf dem prüfstand  hat 11,8 ps gebracht!

 

 

Kann mann da noch was optimieren ? Was für Steuerzeiten brauch die Banane? Auslass bearbeiten?

 

mfg Husaberg

 

bei der montage ohne kopfdichtung würde ich an deiner stelle einmal kontrollieren ob der kopf auch wirklich dicht ist. nicht aufgrund der fehlenden dichtung, sondern weil der kopf eventuell auf dem absatz und nicht auf der dichtfläche aufliegt. weiter zur optimierung kannst du den zylinder anheben um auf etwas höhere überstromwinkel zu kommen - da würde ich mal die 120° anpeilen. in verbindung mit einer road banane dann einen VA von vielleicht 25°. damit das dann am ende wieder mit der qk von 1,0-1,2 hinkommt, muß der zylinder an der kopfdichtfläche bearbeitet werden.

 

wie sieht der einlass aus? also die winkel v.OT und n.OT? drehschieber fläche im motor bearbeitet? die pinasco welle ist jetzt nicht gerade ein vorbild ein einlasszeit...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 1
Geschrieben

Ich hab da mal eine Frage zu den Steuerzeiten von meinem Polini evo Motor

 

Folgende Komponenten:

 

Ohne Kopf und Fussdichtung

 

Polini Evo

 

Pinasco rennwelle mit 51mm Hub Pleuel 97mm Drehschieber

 

sip road Banane

 

Dellorto vhst 28

 

Steuerzeiten As 164

                     Üs 110

                     Va 27

 

                    Qk 1,2 mm

 

War so auf dem prüfstand  hat 11,8 ps gebracht!

 

 

Kann mann da noch was optimieren ? Was für Steuerzeiten brauch die Banane? Auslass bearbeiten?

 

mfg Husaberg

Hier scheint aber gröber was nicht zu stimmen - Mein unbearbeiteter oller Graugußpolini hat heuer am Prüfstand knapp 14 PS ausgehustet...

Geschrieben

hi zusammen,

 

20 ps winterprojekt : hätte gerne nen touren motor und hab da an den polini evo gedacht.

soll auf dreschieber laufen, 28-30 gaser, polini ansaugstutzen,franz, polini double spring, originale ets welle, pk lüfterrad abgedreht,sind sachen die ich da habe, getriebe noch unklar ob ich das vom pk 80 s motor nehme mit kurzem 4t

mehr wie 51 er hub geht nicht, hängt in ner erst serie.

 

realistisch ?, wie komme ich da hin? welle bearbeiten ? steuerzeiten ? oder hat jemand nen anderen vorschlag ?

 

wäre dankbar um erfahrungswerte

 

grüße yafo

Geschrieben

Da musst du an der drehschieberwelle die Steuerzeiten verlängern und am Zylinder den Auslass bisschen hochfräsen das die Steuerzeiten stimmig werden !

Auspusff ???

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube auch dass das gut läuft. 

Die kurze Vierte würde ich schon nehmen.

 

Der sic hier im Forum hat einen Polini Evo mit 22 PS und schönem Band 

Hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/296172-steuerzeiten-für-verschiedene-auspuffanlagen/?p=1067932986

Mit 125/185.

Finde ich super.

Mit mittleren/großen Drehschieber und langen Einlasszeiten könnte das schon ähnlich laufen.

Schau dir wirklich mal das Drehschiebertopic an.

 

Die angesprochene 53er DRT Welle hat 84 mm Lima-wangen.

Ich musste für diesen LIMA-Wangen Durchmesser schon spindeln.

Mein Originalblock PK-XL1 hatte da ca 83mm.

Ich würde bei der Zielleistung aber sowieso bei 51 Hub bleiben.

Bearbeitet von GUE_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung