Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

vorab erstmal meinen Respekt zu diesem gelungenen Forum.

Ein guter Kollege hat mir im Sommer eine PX 200 (Bj. 80) geschenkt, die ich zur Zeit restauriere.

Seit einiger Zeit lese ich hier schon fleißig mit, hätte nun aber gerne mal meine erste Frage an Euch gestellt.

Da der originale 10PS Zylinder (und Kolben) wohl mehrere Klemmer hatte (die Kolbenringe waren fast komplett festgebacken...), habe ich mir die neue 2-Ring Polini Kombo zugelegt.

Die Kurbelwelle soll original bleiben, werde den Gaser ovalisieren und nen PEP oder vergleichbares drunterschrauben.

Dazu werden die Kanäle bearbeitet und die Welle sauber gelippt.

Das sollte mir reichen, für mehr Dampf setz ich mich auf mein Motorrad. Feddich.

Polini gibt an, die Welle an der Steuerseite 19mm abzuschleifen. (lt. dem Beipackzettel).

Ist das so korrekt, oder gibts da noch was anderes zu beachten?

Besten Dank vorab.

Gruß, Ralle

Geschrieben

Mahlzeit!

Erstmal danke für Eure Antworten.

Die Welle lippe ich gerade und frage mich wie der Verlauf an der Stelle aussehen soll, wo

Polini die „19mm“ abzutragen vorschlägt.

Also so wie im Faltblatt (von der Seite gesehen) einen flachen Auslauf und nach innen (zum Pleuel hin) geschrägt?

Oder soll die hakenförmige Kontur der Welle nur „verschoben“ werden?

Gruß, Ralle

post-38061-095565000 1292595861_thumb.jp

post-38061-038616400 1292595873_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Sinn und Zweck des Lippens ist ja, dass das Frischgas nicht wieder rausgedrückt werden soll.

Demnach würde die Variante auf dem Foto mehr Sinn ergeben als die Variante auf der Zeichnung. (Welche aber leichter umzusetzen ist)

Über ne Schuztbrille und ggf. nen Mundschutz beim arbeiten brauchen wir so kurz vor Weihnachten nicht zu reden oder? :thumbsdown::crybaby:

Ob dieser "Haken" wie auf dem Bild zu sehen wirklich was bringt, kann ich dir aber nicht sagen.

Vielleicht ist ein Kompromiss ja ausreichend.

Schönes WoE

So macht es der Kabaschoko

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

so macht es pepparts

post-15014-065029200 1292598040_thumb.jp

wenn du ne gute maschine und die richtigen fräßer.. geht das schon..

mit der flex beim DS finde ich es ein bisschen schwerer zu lippen -

der durchmesser halt.. eine nicht rotierende und rechteckige flexscheibe sollte es geben :thumbsdown:

Geschrieben

So, da isser wieder..

Durfte noch böse Schnee schöppen :crybaby:

@Bugiaachen: Ich hab mir schon reichlich Bilder angeschaut, wie die Wellen so gelippt werden. Der Sinn des Lippens war mir schon klar, nur die Kombination aus Lippen und Einlassteuerzeiten verlängern (einen anderen Sinn hat das Schleifen gem. Polini ja nicht) hat mir Kopfschmerzen bereitet.

Bei Kaba sieht man ja auch, das Er die "Nase" stehen lässt und nur nach innen zum Pleuel anschrägt.

@Tobi: Das 2. Bild in meinem Anhang ist ja meine Welle. Nur leider noch nicht fertig (wg. Kopfschmerzen :crybaby: ).

Das Bild der PEP-Welle bringt mich aber schon mal ne Ecke weiter. Da ist der "Haken" ja auch bearbeitet.

Bin nur mal gespannt wie das Wuchtverhältnis nach dem Schleifen aussieht. Original warens etwa 35%. Das sollte besser gehen.

Ach ja... Das mit der Brille war gut, so schlau war ich dann ja auch... AAber, ich hätte ruhig mal Handschuhe anziehen sollen, die feinen Späne steckten schön in der Haut :thumbsdown:

Danke und schönes WE,

Ralle

Geschrieben

Bin auch eher oldschool und überzeugter "Schaufelfahrer" :thumbsdown:

Eine nach Polini-Anleitung bearbeitete Welle "suppt" Dir den Sprit

aus dem SI-Vergaser.

==> ist halt so der bequemste Weg, die Einlasszeit zu verlängern.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Fährt man richtige Vergaser mit Nadel stellt sich die Frage des rausdrückens eigentlich kaum,da durch den längeren Ansaugweg nur sehr wenig bis nichts vom Gemisch wieder zurück gedrückt wird !

Ich lippe meine Wellen immer schon mit ner Schräge,also nicht mit Schaufel. Erscheint mir logischer was die Strömungsgünstigen Eigenschaften angeht.

Geschrieben
Fährt man richtige Vergaser mit Nadel stellt sich die Frage des rausdrückens eigentlich kaum,da durch den längeren Ansaugweg nur sehr wenig bis nichts vom Gemisch wieder zurück gedrückt wird !
Er will aber den SI beibehalten und ovalisieren und da "suppt" es ! ! !

==> Schaufel oder nicht ist eine Glaubensfrage :thumbsdown:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil wir um 18 Uhr keinen Sitzplatz bekommen und um 19 Uhr noch weniger Sitzplatz. Das war das einzig gute am KK, da waren wir am Freitagabend die einzigen Gäste. Jede normale Kneipe ist um 19 Uhr ausgbucht.
    • Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.   Ja,  bis später?!
    • Ich für meinen Teil mag PHBH, egal ob 28 oder 30 mm. Bin mit dem Vergaser alt geworden. Ich mache keinen Unterschied. Meistens passt das AS264 in Verbindung mit der X2 Nadel. Habe mir letztes Jahr einen M244 auf Drehschieber gebaut.  Begonnen habe ich mit einem 28er weil eingetragen. Schnell vom AV264 auf AS 264 gewechselt. Nach 2tkm dann auf den 30er gewechselt. Bedüsung 1:1 übernommen. Im vergangenen Winter auf Membran umgebaut. Bedüsung wieder übernommen. 
    • Hallo zusammen,   ich hab mir den Newline S an den MHR mit 30er Dello geschraubt. Habt ihr bitte mal eine Wurfbedüsung für mich? Setup aktuell ist. ZZP19° v.OT, 30er Dellorto, Hub 60mm VWW, Membran ASS, Benzinpumpe, HD 142, ND55, Schieber 40, AS266 Mischrohr und Nadel X2 2. Clip von oben. Aktuell rasselt der Motor bei Vollgas. Den Zylinderkopf und die QK überprüfe ich morgen nochmal.  Welche HD / MR fahrt ihr so? Dankeschön.   Gruß Steffen   
    • Egig220 single mit vhsb39 und geraden Ansauger mit Falkr Auspuff   Rot Zylinder p&p -  129-183° qk1,30 Blau : bearbeitet - 129-187°  qk1,15     Bedüsung Straße : HD 2,08mm (dellorto 198) , Dq265 , B40 , k57 2°clip unten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung