Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,I live in Boston and I just rebuilt my 1974 vespa primavera motor with a polini 130 kit, polini reed valve conversion, and a dellorto 24 phbl24as carburetor. It has a 100 main jet, a 60 starter jet, and a 50 idle jet. I did not cut the crank because of the reed valve installation. I made all of the reed-valve kit alterations recommend by polini. It starts right up and idles well, revs well in neutral, but dies when I try to accelerate. I have been told this is the most knowledgeable scooter forum out there. Does anybody have an idea about what could be wrong?

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Hy, if you would really like to have a serious Support by the Guys, you should better translate your Problem by using something like The Google Translator or something. Not all of us know how to use special, technical English to explain, what goes wrong with your Engine- Setup.

But first of all, you should check your Jets by using this Site: http://sfs.alexander-hepp.de

Maybe your Jetsize to big or The Clip Adjustments wrong.

There could be a hole lot of Reasons to your Problem. Including The Crank!!

Then check your Ignition- on what Setup does it stand? This is really important!

Bearbeitet von Solstice71
Geschrieben

Check the fuel line and the fuel tap. A kink in the line, or a tap blocked by dirt could cause fuel strarvation. Also check the carb, the flood bowl in particular. Basically any small passage from the fuel tank to the venturi of the carb could be blocked which could lead to problems like yours. It could be slightly overjetted too, while that will have an effect on the engine's performance this is not likely to stopp it from pulling in gear completey.

I'm not entirely convinved this is at the bottom of your trouble though. What's the ignition your using? Points still? If so, have you checked them, plus the condenser and the HT coil?

Geschrieben

Check the fuel line and the fuel tap. A kink in the line, or a tap blocked by dirt could cause fuel strarvation. Also check the carb, the flood bowl in particular. Basically any small passage from the fuel tank to the venturi of the carb could be blocked which could lead to problems like yours. It could be slightly overjetted too, while that will have an effect on the engine's performance this is not likely to stopp it from pulling in gear completey.

I'm not entirely convinved this is at the bottom of your trouble though. What's the ignition your using? Points still? If so, have you checked them, plus the condenser and the HT coil?

Geschrieben (bearbeitet)

Off Topic:

GSF wird zum Global Player :thumbsdown:

On Topic:

was sagt ihr evtl. zum Drehschieber? So wie ich des verstanden hab', hat der die Platte nicht zerfrässt, und kann evtl. somit Probs mit Überfettung bzw. Blowback bekommen-das kenn ich nämlich nur allzu gut.

Bearbeitet von Solstice71
Geschrieben

Thank you for the information! The carburetor and fuel tap are new. The fuel line is pretty straight. I think over jetting could be the biggest part of the problem. That is what i will try to fix next. It has an electronic ignition from an et3 and I have the ignition set at exactly 16 degrees before top center. I exchanged the dellorto with a mikuni from my friend's et3 and it was a little better but still not good. It worked ok at the top of the gears.

Geschrieben

Solstice wrote that, as far as he understands it, you have not touched the rotary pad inside the crankcase. Is that correct? Or have you just not cut the crank, but did the work on the crankcase? If the rotary pad is still as it was when it left the factory, and the crank isn't cut either, you effectively have to different inlet systems, each obstructing each other. That could well explain your problem.

Still sorting your jetting isn't a bad idea. You could also slightly advance your ignition. Anything up to 20 is not a problem, and it helps the engine quite a lot at low rpm.

Geschrieben

I made all the modifications to the crank case that were in the instructions with the polini reed valve kit, including the removal of the rotary pad and matching the manifold to the case... Power at the low rpm would be very helpful right now, I will try advancing the ignition when I get some smaller jets.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung