Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Lap Timer Topic - oder :


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Edit: Habe das Topic mal umbenannt. Zunächst ging es ja nur um eine App fürs Ei-phone,

jetzt um Laptimer im Allgemeinen...

-------------------------------------------------------------------------------

Also ich hab ja nicht mal ein I-Phone, aber das wäre vielleicht mal ein Grund eins anzuschaffen:

http://web.me.com/hschlangmann/LapTimer_Homepage/Home.html

Hat so ziemlich alle Funktionen die man von den professionellen GPS Laptimern kennt, und kostet gerade mal 15 USD

Gibt auch eine Version fürs I-Pad auf der man dann verschiedene Fahrer vergleichen kann.

Keine Ahnung ob das I-Phone bzw der GPS Empfänger darin gut genug ist, um wirklich genaue Zeiten zu erfassen?

Auf der Seite sieht das jedenfalls vielversprechend aus..

Vielleicht hat ja jemand Lust die App mal zu testen und hier vorzustellen?? :thumbsdown:

Bearbeitet von RustRacer
  • Like 1
Geschrieben

Hab ich auch mal dran gedacht, aber ich denke das das Gps im Eierphone nicht präzise genug ist auf den engen Kartbahnen. D.h Zieleinlauf auf der Gegengeraden meldet und so.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich auch mal dran gedacht, aber ich denke das das Gps im Eierphone nicht präzise genug ist auf den engen Kartbahnen. D.h Zieleinlauf auf der Gegengeraden meldet und so.

Gruß aus Kiel

matze

Ich habe während meines Studiums mal soetwas gebaut.

Nutzte ein handelsüberliches Handy und einen Bluetooth GPS Empfänger um Rundenzeiten und Fahrstrecke aufzuzeichnen. Funktionierte ganz passabel. Ich denke die Iphone Lösung ist ähnlich nur mit dem integrierten GPS empfänger (das gab es damals leider noch nicht :thumbsdown: )

Der hauptsächliche Unterschied zwischen dem Iphone/Handy und einem GPS Laptimer liegt in der Anzahl der aufgenommenen Positionspunkte / Sekunde. Während ein Iphone mit ~1 Punkt / Sekunde aufzeichnet, kommt ein moderner GPs Laptimer auf bis zu 10 Punkte / Sekunde.

Das ermöglicht deutlich detailliertere Aufzeichnungen wodurch die berechnete Rundenzeit genauer wird und die gefahrene Linie deutlich besser zu sehen ist.

Zusätzlich sind GPS Laptimer wesentlich robuster gegenüber EMV Störungen...

Um ab und zu mal eine Rundenzeit zu messen, ist das denke ich okay, um das regelmäsig zu nutzen ist ein GPS Laptimer besser geeignet.

Bearbeitet von Muh
Geschrieben

Also wenn das so ist, dann seh ich mich lieber nach einem Laptimer um, der nicht telefonieren kann :thumbsdown:

gibt da ja einige

Stealth GPS 2

AIM MyChron

Alfano

PZRacing

...

Geschrieben

ich klink mich hier mal mit ein...

Gibt´s eingentlich Laptimer+GPS für unter/um die 200 bis 300 Euro? Hab am WE mal ein wenig gesucht und bin aber nicht erfolgreich gewesen.

gruß andy

Geschrieben (bearbeitet)

Infrarot Laptimer gibts da schon den einen oder anderen.

mit GPS wäre mir nichts bekannt, da fangen die alle so um die 400.- an.

Der soll auch meines Wissens nach gut funktionieren: Stealth GPS 2

Bearbeitet von Muh
Geschrieben

Ich bin mittlerweile von den PZRacing Sachen sehr angetan:

der hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160353115095&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

bzw auch hier: http://www.bikerszone.it/

kostet beim Italo ebayer nur 139 und kann Rundenzeit, Drehzahl, und H2O Temp.

den Zeitnehmer braucht man noch extra. Gibs in Infrarot (Preis ??€) und GPS (140€)

Dann hat man einen GPS Laptimer für 280€

Das USB PC conncection Teil kostet allerdings auch nochmal 80€

Ich denke ich lege mir so einen zu, da kann ich dann auch nach und nach aufrüsten,

und einen DZM hab ich auch gleich dabei.

Deutscher Vertrieb geht über Micronsystem - die sind allerdings deutlich teuerer als die italiener von

http://www.bikerszone.it/

Geschrieben

Das Teil vom Ebaylink konnte ich auf der Biklerzoneseite nicht finden. :thumbsdown:

ich schon! Heiß da: GRAPHIC DIGITAL DASHBOARD CT RACING

CT = CruiseTronic

Den TimeTronic gibts natürlich auch noch! ist mit 230€ ein echtes Schnäppchen.

Hat halt keinen DZM...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sucht mal nach Augmented Reality. Die Brille ist die Steinzeitvorstufe davon.

Die besseren Prototypen blenden dir schon deine Position auf der Skipiste ein, irgendwann kriegste dann kleine Einblendungen über den Köpfen der anderen Skifahrer sobald die Gesichtserkennung zuschlägt mit Angabe zum facebook Profil, Alter, Hobbies und Singlestatus :thumbsdown: etc.

Kein Witz, alles in der Mache.

Mychron4 mit GPS Option kann ich empfehlen. Kostet leider Apothekenpreise :crybaby:

Geschrieben

:crybaby: :crybaby: :inlove: :inlove: ;-):crybaby::-D

:thumbsdown:

ich frag mich nur wann die usb-buchse kommt die man sich hinters ohr implantieren kann. umts stick rein und gut is. der rest wird ins gehirn per live stream übertragen ;-)

laptimer ist für diese saison gecancelet. stiefel und anderes auto sind wichtiger

  • 4 Monate später...
Geschrieben

hat halt kein display...

das stört mich nicht, während dem fahren komm ich da eh nicht zum draufschauen und danach schliess ich den laptop an

Geschrieben

wie siehts denn mit dem hier aus?

http://cgi.ebay.de/Qstarz-BT-Q1000eX-GPS-Laptimer-5HZ-/260778682641?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cb79ee911

irgendwie ist der verdächtig günstig, billigschrott oder schnäppchen?

hab den jetzt da. sieht ja schonmal gut aus, werte nimmt er auch auf.

nur frag ich mich ob 5 punkte pro sekunde genau genug sind für ne go-kart strecke.

weiss das jemand?

auf der strecke werd ich ihn wohl erst beim R&R testen können

Geschrieben

hab den jetzt da. sieht ja schonmal gut aus, werte nimmt er auch auf.

nur frag ich mich ob 5 punkte pro sekunde genau genug sind für ne go-kart strecke.

weiss das jemand?

auf der strecke werd ich ihn wohl erst beim R&R testen können

jop ist ok!

die anderen haben auch nicht mehr

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich hab ja auch die befürchtung das ich wiedermal am falschen ende gespart hab und mir denn doch noch einen mit display kaufen muss.

naja schauen wir mal

Hallo

wir (bertmann racing) verwenden auch den den selben Timer. Hat 12h Springrace perfekt überstanden und die Auswertung zeigt pefekt die verschiedenen Fahrstile.

Es ist sehr gut erkennbar wo man Zeit gegenüber anderen Fahren verliert. Das mit der Rundenzeit ist mir persönlich auch auf den Wecker gegangen,

denn mann will spätestens eine Kurve nach der Ziellinie wissen wie schnell man war. Ich habe ein altes Nokia Handy mit großem Display genommen,

Racecrono installiert und am Lenkerkopf montiert. Über BT Verbindung zum Laptimer war die Rundenzeit dann sehr deutlich am Lenker abzulesen.

Das ganze funktionierte ca 3h, bis plötzlich die BT Verbindung abgebrochen ist. Der Laptimer zeichnete natürlich volle 12h auf, nur das Display war finster.

Das Telefon war ein N61 und ich könnte mir vorstellen, dass automatisch alle 3h BT Verbindungen getrennt werden.

Geschrieben

Hallo

wir (bertmann racing) verwenden auch den den selben Timer. Hat 12h Springrace perfekt überstanden und die Auswertung zeigt pefekt die verschiedenen Fahrstile.

Es ist sehr gut erkennbar wo man Zeit gegenüber anderen Fahren verliert. Das mit der Rundenzeit ist mir persönlich auch auf den Wecker gegangen,

denn mann will spätestens eine Kurve nach der Ziellinie wissen wie schnell man war. Ich habe ein altes Nokia Handy mit großem Display genommen,

Racecrono installiert und am Lenkerkopf montiert. Über BT Verbindung zum Laptimer war die Rundenzeit dann sehr deutlich am Lenker abzulesen.

Das ganze funktionierte ca 3h, bis plötzlich die BT Verbindung abgebrochen ist. Der Laptimer zeichnete natürlich volle 12h auf, nur das Display war finster.

Das Telefon war ein N61 und ich könnte mir vorstellen, dass automatisch alle 3h BT Verbindungen getrennt werden.

Hi, das ist ja geil.

hab das schon gehört das sowas geht.

grad auch gleich mal racechrono runtergeladen und werde das gleich mal testen.

:wacko:

ich lass einfach mal die bluetooth verbindung bestehen, mal schauen ob es bei mir auch nach 3 stunden die verbindung kappt.

Geschrieben

mein Nokia E72 hält jetzt seit knapp 4 stunden die BT verbindung.

scheint vielleicht handy abhängig zu sein wielange eine BT verbindung aktiv sein darf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung