Zum Inhalt springen

Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

[...]Stellung der Spiegel auf den Bildern oben unterschiedlich ist, bei der anderen scheinen sie symmetrisch ausgerichtet zu sein, bei der anderen steht der linke Spiegel tiefer und mehr nach außen, wie hier deutlich zu sehen ist:

(Der Bremshebel sieht auch komisch aus)

[...]Hier sind die Spiegel wohl symmetrisch, aber es ist die schwarz umklebte, Vielleicht waren es ja doch drei Roller?

Auch Du bist detailverliebt. :thumbsdown: Wunderschön. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wann spielt der film?

in den 60ern?

da gabs doch keine orangen sparkäfer :thumbsdown:

das ist viel schlimmer als der blöde aufkleber :crybaby:

Richtig.

Den 1200er gab's zwar schon, aber wie von dir angesprochen nicht mit diesem Farbcode.

Den "L20E Signalorange" oder "L20D Clementine"-Farbton wurden erstmals im Jahre '69 gelackt.

Der Film soll aber die "Blütezeit" der Bank Holidays um die 1964 wiederspiegeln.

Bearbeitet von T5-Owner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch zwei Bilder:

Symmetrisch und vorne umklebt:

post-22998-022481700 1295860664_thumb.jp

Unsymmetrisch und vorne umklebt, Frage ist nur wo das Bild herkommt, ohne Ständer:

post-22998-025164800 1295860724_thumb.jp

Das untere schaut aus, als ob es genau aus dem darüberliegenden Foto ausgeschnitten wurde.

Gleicher Neigungswinkel des gesamten Rollers, so wie auch die selbe Lage der Gabel/Vorderreifen.

Nur hat man die linken Spiegel bei retuschiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das untere schaut aus, als ob es genau aus dem darüberliegenden Foto ausgeschnitten wurde.

Gleicher Neigungswinkel des gesamten Rollers, so wie auch die selbe Lage der Gabel/Vorderreifen.

Nur hat man die linken Spiegel bei retuschiert.

Könnte man denken, aber guck ma die Spiegel rechts, das sieht anders aus, ist aber vielleicht aus dem Film gemacht,

nur dann etwas später oder frühere Szene....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pöh! ..... und nicht mal alles M-51er (wenn ich alles richtig erkenne).

Das waren also gar keine Mods! Lug & Betrug, wohin man schaut!

Das schreit nach Topicschließung! Schweine!

Quadrophenia Film Mistakes In the end of the film when Phil Daniels is about to run over a cliff with his scooter, in the first shot there is a windshield on the scooter. In the second the windshield is gone. In the third the windshield is back again.

Routemaster buses have the late 1970s white London Transport logo, not the gold lettering they should have for the mid 1960s when the film is set.

There is a view from Phil Daniels window where a High Speed Train (first operated in about 1975) goes past - the film is set in mid 1960s.

The police in the riot scenes have got hair hanging well over their collars - they are supposed to be POLICE in the mid 1960s whereas in fact they are a mob of scruffy layabout 1970s extras.

Early in the film they go to a scrap yard to see a friend to buy drugs - the cars in that scrap yard are models that were new or not even launched in 1964. One car springs to mind the Austin/Morris 1100 that features in quite a few of the shots; although it may have found its way to a scrap yard following an accident the one in the shot has clearly aged - the model was only launched in 1962! (Mind you, it was a notorious rust bucket!)

The bikes are all wrong. Rockers at that time went in for the 'Cafe Racer' style with clip-on handle bars, rear set footrests, bum stops etc. The bikes in the shots en route to Brighton had high bars; five years too early.

Although some helmets were seen in a cafe it was a characteristic of Rockers to wear helmets. As they 'evolved' into self-styled 'Hells Angels' a few years later many idiots abandoned helmets.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal versucht, den ein oder anderen Schauspieler von damals ausfindig zu machen.

Könnt mir vorstellen, dass der ein oder andere Fotos vom Set hat.

Nur ne Idee....da ist ja nicht jeder berühmt von geworden, so dass man da nicht an Adressen kommen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal versucht, den ein oder anderen Schauspieler von damals ausfindig zu machen.

Könnt mir vorstellen, dass der ein oder andere Fotos vom Set hat.

Nur ne Idee....da ist ja nicht jeder berühmt von geworden, so dass man da nicht an Adressen kommen würde.

Läuft.

Reaktionen auf vielfache Anfragen bleiben seit September aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn wir über Fehler im Film sprechen, habe ich noch was gefunden. Wobei das mit der SX kann ich so nicht ganz erkennen...:

When Jimmy enters the scrap yard to see his Uncle, Peter Fenton, an 'NF' (National Front, a British white supremacist political party) graffiti is seen scrawled on the gates. The National Front was not officially formed until 1966, and its 'NF' symbol was not commonly seen in graffiti until the mid 1970's.

In the Brighton street scenes the parading air cadets are wearing service issue pullovers. These were not introduced as part of the uniform until the mid seventies. During the sixties air cadets would have been wearing battledress tunics.

Time travel abounds! As the Air Cadets are seen parading along the seafront they pass a cinema which is showing the mid 70's movie "Heaven Can Wait".

When Jimmy gives Steph a lift home from work on the back of his scooter, they pass a Mk3 Ford Cortina. These were not produced until the mid-seventies

In the scene where Jimmy is run over by the post office van, his scooter changes, from an Li150 Lambretta, which he has been on all the way through, to an SX style Lambretta, which has the hexagonal headlamp, not the round headlamp as found on the Li.

This error occurs throughout the film, but is most noticeable in the sequence where the mods have arrived at Brighton, and Jimmy & Steph are walking along with the scooters parked behind them. One can see Lambretta models that are yet to be produced. There is an abundance of SX and GP models. SX's were not produced until 1966 and GP's were not seen until 1969. Look carefully and one can see an Indian produced GP that didn't reach the UK until 1970.

Although the film is set in the mid-sixties, the litter bins along Brighton promenade clearly show the "Keep Britain Tidy" logo, but this wasn't introduced in England until the mid-'70s.

A 1972 Ivory Mercedes Benz 200 passes by in the background as Jimmy steals Sting's parked Vespa from the hotel.

The GS appears to have gone over the cliff twice. The initial shot of the scooter leaving the cliff show the scooter looking odd. This is due to damage received during the first take. The spare tire (behind the back-rest) is missing and the right-hand side cover can be seen coming free. The long, slow close-up shots of it falling are from the first take. Immediately after impact, it cuts to the second take's impact with the scooter in a different orientation and position (presumably as it was more spectacular). It is possible they missed the initial shot on the first take and had to re-do it using a long shot to disguise the damage to the scooter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist zweifelsohne ein blauer Kleber. :thumbsdown::crybaby:

Und es handelt sich um eine vergleichsweise gute Replika.

Natürlich fallen wieder Einzelheiten negativ auf, aber es gibt halt eben auch weitaus schlechtere.

Und das falsche Kennzeichen werde ich auch haben. Seit 25.11 habe ich RTU251 reserviert.....

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@M210: wenn ich das richtig erkenne, dann ist das ein Kleber in Ei-Form von einer 'Easter-Rally' in blau. War der auch an der Film-Kiste. Also genau der?!

Wenn ja halt dich fest. DEN hab ich NOS als Waterslide :thumbsdown:

You've got my number :crybaby:

H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe rechts und links oben zwei Hörnchen in der Kontur.

Dann von oben nach unten vielleicht rechts und links Loorbeeer und unten quer zwei Roller, mit den Vorderrädern zusammenstehend (wobei das rechte fast schon eine DL sein könnte).

Ein Rally-Sticker ist in jedem Falle naheliegend.

Man müsste sich "nur" mal die (Easter-) Rally Kleber zw. ca. 1961 (Anlauf der Li3) und ´78/79 (Filmära) ansehen.

PMs laufen. :thumbsdown:

HyuSLeGOuu3D.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin!

wenn das ne frau ist,ich glaub ich würd die krise bekommen,wenn ich die von hinten pudern würde,und mir jedesmal den scheiß anschauen müsste.

unter tättowierern gibt es künstler,handwerker und pfuscher.das war wohl einer der letzteren...

mfg,schniedel!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information