Zum Inhalt springen

Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

Stimmt ganz genau. Ab 62 gab es nur noch spanische Lincen. Die hatten dann sogar schon Blinker serienmäßig. :wacko:

Deswegen braucht man für die spanjoritas ja auch weder Führerschein noch Fahrzeugpapiere. (extra angemerkt für Beamte im niederen Dienst!)

@M. : Nein, wir wollen nicht ins F&S, wir schlagen nur die Zeit tot, bis es wieder Bilder gibt. Materialsichtung geht heute Abend weiter, habe da etwas konkretes im Hinterkopf...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, erste Resultate, wenn auch noch nichts spezifisches zu den Backen (bin noch nicht fertig mit Recherchen und Archiv)

Gehe davon aus, dass Dir aktuelle Bilder von der KRU vorliegen. Die Unterschiede, die ich bis jetzt zur Filmversion gefunden habe sind folgende:

1.) Der vordere Sturzbuegel hatte unten keine Halterungen, sondern war direkt durch den Rahmen gebolzt

2.) Die heutigen Gabelkappen sind etwas anders, kommen den Originalen aber sehr nahe

3.) Der Aufkleber vorne war von der Southend Rally 1978. Der ueber die Jahreszahl geklebte Lambretta Sticker wich leicht von dem heute ab

4.) Ueber die FIAMMs hatten wir ja geredet, die roten Blechdinger sind mal bei einem Scooterrun beschaedigt worden und durch plastik ersetzt worden. (War uebrigens immer noch nicht bei meiner Bank...)

5.) Die originale Sitzbank war von Ken Cobbing und hatte das Firmenlogo (den Cobbing Stern) als Blechabzeichen

6.) Die lebensgefaehrlichen Schlaeuche mit rechtwinkligen Ventilen waren damals die richtigen mit 30-Grad-Winkel.

Die Suche geht weiter (freue mich auch schon auf dein naechstes Projekt, VCB160...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Der vordere Sturzbuegel hatte unten keine Halterungen, sondern war direkt durch den Rahmen gebolzt

done. :wacko: Rechts und links in die abgekanteten Beinschildkanten.

2.) Die heutigen Gabelkappen sind etwas anders, kommen den Originalen aber sehr nahe

done. ;-) Wählte die originalen Viganos mit den roten Reflektoren.

3.) Der Aufkleber vorne war von der Southend Rally 1978. Der ueber die Jahreszahl geklebte Lambretta Sticker wich leicht von dem heute ab

done. :-) Den 8-eckigen Kleber musste ich in einer Kleinstserie in Auftrag geben. Top Job. Habe ihn sonst noch nirgendwo zu kaufen gesehen.

4.) Ueber die FIAMMs hatten wir ja geredet, die roten Blechdinger sind mal bei einem Scooterrun beschaedigt worden und durch plastik ersetzt worden. (War uebrigens immer noch nicht bei meiner Bank...)

Da bin ich bis hierher komplett auf Plastik gewesen. Erst die Recherchen letztens brachten mir das Fabrikat, sowie die verschiednenen Materialien.

5.) Die originale Sitzbank war von Ken Cobbing und hatte das Firmenlogo (den Cobbing Stern) als Blechabzeichen

beinahe done. :crybaby: Bei mir ist das KenCobbing-Logo gedruckt. Ein Zeichen für die Authentizität ist aber dennoch das Farbikat GAMAN und deren vorderen Montageplatten mit nur 2 Bohrungen statt vieren.

6.) Die lebensgefaehrlichen Schlaeuche mit rechtwinkligen Ventilen waren damals die richtigen mit 30-Grad-Winkel.

done. :thumbsup: Habe lange gesucht und viel probiert.

So, erste Resultate, wenn auch noch nichts spezifisches zu den Backen (bin noch nicht fertig mit Recherchen und Archiv)

Gehe davon aus, dass Dir aktuelle Bilder von der KRU vorliegen. Die Unterschiede, die ich bis jetzt zur Filmversion gefunden habe sind folgende:

[...]

Die Suche geht weiter (freue mich auch schon auf dein naechstes Projekt, VCB160...)

Das nächste Projekt wird zwar eine Vespa sein aber beileibe nicht die VCB160...- vielmehr auch urenglisch, aber Anfang90er und steht in den Startlöchern. Suche flip over back rest. :thumbsup:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In einer alten ´79er Musik-Express gab es Werbung von LEVIS mit der KRU.

Habe die leider noch nicht auf dem Speicher gefunden, die im Netz ist anders:

Levi__s_Quadrophenia_by_Whotunes.jpg

Wer verhökert eigentlich in der Bucht die ganze Q-Kino-Bilder, die alle ohne Roller sind? Oder ist die Frage jetzt müßig? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch klar.

V

* Kotfügel Number Plates. Die Reutlinger Nummer habe ich seit Spätsommer reserviert. Mit dem neuen Nummerntafelformat wird das dann schön zweizeilig

So weit wie Du gehst würde ich doch mal schauen, ob Du nciht einen Freiwilligen aus Köln oder Krefeld findest, auf dessen Wohnsitz Du die Kiste zulassen kannst.

Dann könntest Du die ooginool Nummer bekommen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit wie Du gehst würde ich doch mal schauen, ob Du nciht einen Freiwilligen aus Köln oder Krefeld findest, auf dessen Wohnsitz Du die Kiste zulassen kannst.

Dann könntest Du die ooginool Nummer bekommen....

Laaaaangweilig. ;-)

Das war das Erste, was ich seinerzeit geprüft hatte.

Hätte Blue Baron das Dingen in Krefeld anmelden lassen, doch war die Nummer schon vergeben. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Irgendwann in den kommenden 4 Wochen soll es ja zum TÜFF gehen.

Weil ich nicht mit glasperlgestrahlten HAuben auflaufen möchte, wurden gestern quick & dirty drei Stunden in Grün/Rot investiert - ganz ohne Spachtel und Füller.

Natürlich ist das bescheuert, aber das passt zu mir und ich werde wieder alles anschleifen, überspachteln und überfüllern müssen, um die Hauben auf Restniewoh der Rutsche zu bekommen.

Aber was tut man nicht alles in den einzigen drei freien Stunden in der Woche, um die eigene Laune zu verbessern? :wacko:

Die neuen Casa Verriegelungen samt Hauben-Embellishern liegen bereit, zusammen mit den notwendigen Stickern.

Ob ich nun letztendlich den goldenen Streifen klebe oder lackiere, is immer noch offen.

Reusendrescher ist an dieser Stelle am Zug und lässt das Projekt stark vernachlässigt zurück. Da muss sich schleunigst etwas ändern, Junge! ;-) So geht´s ja nich´.

0wdw3eaOk2gn.JPG

iKBnJPvUcCQC.JPG

BScxJQj5FLaU.JPG

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ok....

Im Archiv trotz gründlichster Suche nicht fündig geworden. Aber noch ein AS im Ärmel! Du bekommst deine Antwort so bald wie möglich, aber erst nach den Feiertagen.

Danke anbei für einen Gesamteindruck vom Zwischenstand! So langsam kann man erkennen, was Dir vorschwebt... :wacko:

Frohe Tage noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...

[...] Ob ich nun letztendlich den goldenen Streifen klebe oder lackiere, is immer noch offen. [...]

... is mittlerweile pinsellackiert. Und auch die Flurbretter sind nun endlich seit gestern fertig geweißelt.

Der rotschwarze nos Spritzlappen is zudem seit einiger Zeit dranne, wie auch ergänzend der blecherne völlig nutzlose Zusatzspritzschutz.

Heute durfte ich glückseelich ein weiteres wichtiges Detail /Accessoire begrüßen.

Es wird. :wacko:

l78BnXRBeM5P.JPG

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Atempause, Geschichte wird gemacht- es geht voran! Freu mich schon auf's Endprodukt mit dem "kleinen Extra"... :wacko:

Deine kleinen Exras wurden mittlerweile umgebaut.

Konnte 2 original rote Fiamm Hörner finden (wenngleich aus Kunststoff), die mit den grauen Endkappen Deiner blauen blechernen Fiamms bestückt worden sind. :laugh:

Heute eine Runde gefahren. Leuchtet vorn, leuchtet hinten, hupt und bremst gut.

Manchmal geht sie unvermittelt aus - weiß der Henker, warum.

Nun wäre Zeit für die große TÜFF-Abnahme mit ohne jedem Papier, außer dem Kaufvertrag.

Der TÜFF stellt derzeit das wohl akuteste Thema dar..... :wacko:

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte mit extra eigentlich die Domstadt-Connection...

Du hast bitte WAS mit "meinen" Edeltröten angestellt? :laugh:

Ich komm da mal runter, und dann sieht die Cooper-Schüssel so aus: http://i.ytimg.com/vi/1-dvM1OoQq0/0.jpg :wacko:

Ich weiß, wo du wohnst.... :wacko:

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Porz fallt in diesem Jahr leider garantiert für mich flach, weil die Welfen ein Wochenende zuvor oder danach bereits nach BS rufen zum 25. Geburtstag des Klubs.

Das ist eine Terminanhaeufung, die sich nicht gerade familienfreundlich gestaltet...

Aber vielleicht organiert ja wer für den Winter was passendes?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du denn wissen, habe zwar auch nicht so viel Ahnung von denen, aber das bisschen hier schon:

-normalerweise (aber nicht zwingend) im Set mit Sitzbankbezuegen verkauft. Gab auch passende Satteltaschen, aber weniger interessant für hippe Jugendliche (...wie uns).

-Sind in diversen Zubehörkatalogen mit drin (Preise, Bestellnummern, Verfügbarkeit für bestimmte Modelle, etc.)

-uk (wo?) produziert und meines Wissens auch nur auf der Insel angeboten worden

-gab es in diversen Mustern, gesehen in verschiedenen Tartan- und Leopardenmustern, auch transparente Überzüge mit Mustern (gesichert:Tiger, ca. 1967)

-tauchen regelmaessig bei eBay.co.uk auf

-wurden aus einem beschichteten Baumwollstoff (imprägniert, fühlten sich ähnlich an wie Barbour-Jacken) hergestellt, zu dem es heute nichts vergleichbares gibt, also authentische repro wird schwierig... Die alten hatten eine vergleichsweise hohe Elastizität, Wetter- und Reissfestigkeit, datt war noch Quali-teeeet!

Edit: versuch's doch mal bei Scooter Emporium in London, die verklatschen seit letztem Jahr doch eine Riesen-Sammlung mit einigem an NOS Hi-Way Sachen.

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Edit: versuch's doch mal bei Scooter Emporium in London, die verklatschen seit letztem Jahr doch eine Riesen-Sammlung mit einigem an NOS Hi-Way Sachen.

Danke für all die Ausführungen.

Im Emporium finde ich nichts zum Thema.

Hatte ja extra das spare wheel cover reproduzieren lassen, aber es scheint unmöglich, das kleine HIWAY-Schildchen irgendwoher zu bekommen. Der Reißverschluß muss auch noch rein.

Recherchiere nun schon ewig in Sachen HIWAY.... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Neulich mal in ner Kiste mit alten Fotos rumgekramt und diese Analogbild gefunden.

Ist ca. zehn Jahre alt, hat ein Kumpel irgendwo in England auf nem Treffen fotografiert und mir dann geschickt.

Wenn da was interessantes zu erkennen ist kann ichs auch noch größer einscannen.

post-1823-079438600 1311336356_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neulich mal in ner Kiste mit alten Fotos rumgekramt und diese Analogbild gefunden.

Ist ca. zehn Jahre alt, hat ein Kumpel irgendwo in England auf nem Treffen fotografiert und mir dann geschickt.

Wenn da was interessantes zu erkennen ist kann ichs auch noch größer einscannen.

post-1823-079438600 1311336356_thumb.jpg

Das sind meiner Ansicht nach die beiden echt(en) verbliebenen, die erst i.d. Hand von Allstyles waren, dann da, dann dort und zumindest die Li ist die versteigerte für 36.000 Pfund. Prostmahlzeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information