Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen.

Gerade ist mein SIEM SCheinwerferzierring vom SCK angekommen.

Preis 21,nochwas.

EDITH: "Für 'ne "Primavera"

Nun frage ich mich, ob da nicht das SIEM Logo eingeprägt sein müsste?!?!?!

...ist es nämlich nicht.

Der "Nachbau" von dem Teil kostet im SCK ca 10 Euro weniger.

Nur - woran erkennt man denn dann ORIGINAL SIEM und NACHBAU?!

Vielleicht hatte der Original SIEM Scheinwerferzierring der PV ja auch kein Logo...?!

Naja - zumindest werden die (angeblich) original Zierringe SIEM vom SCK OHNE Logo geliefert.

Grüsse!

ANDY°°

Bearbeitet von sp00n_77
Geschrieben

Hi!

Nein kein Siemlogo, war nicht von Siem. Beim PV Ring, am Originalen Edelstahlring, ist unten neben der Schraube das Ulma Logo eingeprägt, sonst nix. Das Repro hat das Logo nicht.

lg

Sprintschrauber

Geschrieben

Hi!

Nein kein Siemlogo, war nicht von Siem. Beim PV Ring, am Originalen Edelstahlring, ist unten neben der Schraube das Ulma Logo eingeprägt, sonst nix. Das Repro hat das Logo nicht.

lg

Sprintschrauber

Na das ist ja schon mal ein Hinweis.

Danke!

Dann ist es also VÖLLIGER SCHWACHSINN, sich einen SIEM Zierring (ohne Logo) zu kaufen, der 21 Euro kostet....wo doch der "NACHBAU" völlig gleich ausschaut und nur knapp 10 Euro kostet.

Na toll.

Den Zehner hätte ich mir auch sparen können.

Geschrieben

Das Problem beim billigen Nachbau Ring ist, dass das "Chrom" so dünn bis fast gar nicht vorhanden ist.

Heißt im Klartext innerhalb von ein paar Monaten fängts mit Rostpickeln an... :thumbsdown:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Habe gerade den kompletten Siem Scheinwerfer bekommen. Die Chrombeschichtung blättert da jetzt schon überall im Bereich der umgebogenen Nasen aber auch im Sichtbereich ab. Montagsproduktion oder sind die alle so schlecht?

Maik

Geschrieben

Kann vom nachbau zierring nur abraten. Der passt nicht zur lenkerform! Bei den Kanten links und rechts schliesst der nicht ab. Habe schon 3 verschiedene versucht. Einer war nichtmal so zu befestigen das er hält. Waren alle vom SIP.

:wacko:

Lg

Geschrieben

den spaß mit den lampenringen hatte ich auch. bis ich die schnauze voll hatte und (an meiner ratte) rechts und links n loch gebohrt und n gewinde in den lenker gebohrt habe und das ganze fest geschraubt hab:D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Zusammen, bin neu hier und bitte um Nachsicht falls ich eine Regel des Forums übersehen habe. 

Dieses Thema passt am besten zu meinem Problem, darum würde ich hier gerne ergänzen, auch wenn das Topic schon recht alt. 

 

Habe ebenfalls den SIEM Scheinwerferring für meine Primavera gekauft und musste auch feststellen, dass die Passform ziemlich mies ist (siehe Foto).

Die Seitenkanten/Knicke passen im Grunde nicht zum Lenker und beim Versuch die Schraube unten zu befestigen zieht es den Ring runter. 

 

Gibt es den passendere Lampenringe?

Wie habt ihr das Problem gelöst, Kleber drunter, oder hinbiegen oder...? 

(in den Lenkkopf bohren ist nicht so meine Variante;)

 

IMG_4734.JPG

Geschrieben

Meiner sah auch so aus.Allerdings war es der der günstige Nachbau.

Den Knick hatte ich vorsichtig mit einem Gummihammer angepasst.

Gegen das abrutschen hatte ich einen streifen Gummi aus einen

alten Schlauch geschnitten und oben zwischen Ring und Lenker gelegt.

Hält seid Jahren.

 

Gruß

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 20.12.2010 um 12:49 schrieb Sprintschrauber:

Hi!

Nein kein Siemlogo, war nicht von Siem. Beim PV Ring, am Originalen Edelstahlring, ist unten neben der Schraube das Ulma Logo eingeprägt, sonst nix. Das Repro hat das Logo nicht.

lg

Sprintschrauber

 

Ich hole das hier mal hoch. Hat ein originaler Scheinwerferring einer PV zwingend ein geprägtes Ulma-Logo? Der folgende Ring (nicht wegen den verschiedenen Hintergünden wundern) hat laut Verkäufer kein Logo und er wisse auch nicht, ob es sich um einen Originalen handelt. Für mich sieht er auf jedenfall besser aus, als das Reproteil, das ich hier rumliegen habe.

 

891_2121982174.thumb.jpg.59c04e4969b9cebd5ced51dd50f9c62b.jpg

 

891_1959254808.thumb.jpg.0f0b958accb2bf273b022729af52e551.jpg

 

image002.thumb.jpg.e4a6675410a80ea532d9c3d6b2788101.jpg

 

image001.thumb.jpg.4d24974d8f3684f9c0fb1ad1585d482f.jpg

 

Vielleicht sieht man das ja auf den ersten Blick, oder ein paar gucken bei ihren 100%ig originalen PV-Lenkern nach.:-)

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Spiderdust:

Beim Repro fehlt außerdem die Distanzhülse auf der Schraube und das Chrom ist schlechter/matter.

Ne, beim Siem Repro ist die Hülse dabei und am Chrom gibts nichts auszusetzen.

IMG_8194.JPG

Geschrieben

Der SCK verwendet bei beiden das gleiche Bild. Ich hatte Anfang des Jahres erst den Nachbau bestellt und gleich wieder wegen mieser Qualität zurückgeschickt. Die teure Version sah dann aus wie auf deinem Bild.

Geschrieben
Am 30.11.2017 um 10:10 schrieb robertundsophie:

Ich habe hier irgendwo mehrmals gelesen, dass der original Ring gar nicht verchromt, sondern aus Edelstahl hergestellt und so belassen wurde.

Hi Robert,

ich stell die Bilder hier rein, dann haben ggf. auch andere was davon.

Ich denke mal, dass deiner auch ein Repro ist. Beim Original sind die Kanten nur ganz schwach ausgeprägt.

 

IMG_7938.jpg

IMG_7937.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung