Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin grade dabei meinen Benzinhahn an einem PX alt Tank zu wechseln.Kann mir einer einen Tip geben wie man die Mutter im Tank ohne diesen Spezialschlüssel am besten auf und wieder zu bekommt? :thumbsdown:

Geschrieben

Servus,

hatte ich auch gedacht. Habe mir hierfür einen Benzinhahnschlüssel aus einem der Shops geholt.

Bei den Fuffibenzinhähnen hat der immmer einwandfrei funktioniert,

aber nun bei meinem Lussotank keine Chance. Die Form des Tanks ist so eng, um den Benzinhahn

das ich den Schlüssel nicht auf die Mutter bekomme.

Ausgebaut habe ich ihn jetzt indem ich den Benzinhahn in den Schraubstock gespannt habe und dann den

Tank gedreht. Wie ich den neuen aber einbauen und vernünftig festziehen kann weiß ich bisher noch nicht.

Werde wohl versuchen den Schlüssel mit der Flex etwas abzuspecken, wird aber ziemlich eng werden.

Gruß

x003

Geschrieben

Also ich hab den gekröpften und kann damit problemlos den Benzinhahn sowohl am PX alt wie auch Lusso-Tank wechseln. Beim Lusso-Tank empfiehlt es sich den Tankgeber auszubauen und durch das Loch den Schlüssel zu führen. So kommt man besser an die Mutter.

Geschrieben

Bin grade dabei meinen Benzinhahn an einem PX alt Tank zu wechseln.Kann mir einer einen Tip geben wie man die Mutter im Tank ohne diesen Spezialschlüssel am besten auf und wieder zu bekommt? :thumbsdown:

Indem Du dir einen Schlüssel bastelst. Das kann ein passend geschnittenes Blech mit angeschweißtem Griff o.ä. sein.

Ich habe mit schon mal einen aus einem festen 5mm Rundstahl gebogen.

Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Kaufen kann jeder, billig solls sein. :crybaby:

Geschrieben

Danke füe die Antworten-habe mir jetzt im Baumarkt ein 32er Maulschlüssel gekauft ( ist das ein rießen Teil :thumbsdown: ) Den flex ich jetzt an den Seiten ab dass er in den Tank passt und dann müsste es gehen

Geschrieben

Danke füe die Antworten-habe mir jetzt im Baumarkt ein 32er Maulschlüssel gekauft ( ist das ein rießen Teil :thumbsdown: ) Den flex ich jetzt an den Seiten ab dass er in den Tank passt und dann müsste es gehen

Ich mache es mit einem Standhahnmutterschlüssel aus der Sanitärabteilung aus dem Baumarkt.Das funzt gut, und der Schlüssel ist auch vielseitig zu verwenden. Zudem glaube ich ist der 32ger Schlüssel teurer und muß noch bearbeitet werden damit es funzt.

Ich wünsche Euch frohe Feiertage und das der Schnee endlich schmilzt.

Gruß Hemmiti :crybaby:

Geschrieben

an ein Gelenkstück von einem kleinen Ratschenkasten 3 passende Flachstahlstücke für die Mutter anschweißen. das mit ein paar Verlängerungen in den Tank und mit der Ratsche arbeiten. Muss man zwar immer umsetzen, aber funktioniert besser als mit dem gekröpften Schlüssel.

Tankgeber bei Lussotanks würde ich ebenfalls ausbauen.

Geht auch so: Tank in den Schraubstock einspannen und alten Tankhahn einfach absägen. Schrott und Eisenspäne ausm Tank entfernen. Neuen Hahn einfädeln und Mutter ansetzen. Die Mutter mit einem Stück Flachstahl am Tankboden "festhalten" bzw verkeilen und den Hahn von außen andrehen. Hat den Nachteil, dass die Dichtung auf den letzten Drehungen mitgedreht wird und auseinandergedrückt. Evtl wird die Chose bei der Methode also nicht dicht, hat aber bei mir etliche Male gut funktioniert.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Ausgangsbasis:

PX 125 E Lusso Bj.93

... ich war schon extrem angenervt ... dass das wechseln des Benzinhahns nicht mal eben von der Hand ging... bis ich hier für die Anmerkung gestolpert bin, den Schwimmer für die Tankanzeige mit auszubauen... 

Und so ging es dann ohne Probleme (siehe auch Bilder...)

Fazit: Benzinhahn wechseln bei einem Lusso Tank ist kein Hexenwerk !!!

IMG_0572.jpeg

IMG_0573.jpeg

IMG_0571.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung