Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich denke das gute gesöff hat nen eigenen thread verdient.

gestern wars mal wieder so weit :thumbsdown:

welche sorten trinkt ihr am liebsten, wie sind eure erfahrungen mit dem zeug!

also ich trinks am liebsten klassisch mit schönen glas/löffelchen und würfelzucker.

mata hari, absente sind die sorten die ich zuhause habe.

würd gern neue kennenlernen, aber weiss nicht welchen ich mir kaufen soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Muss mal bischen stänkern :thumbsdown:

Klassisch ist mit Eiswasser und "richtiger" Absinth ist nicht grün sondern klar bzw. leicht bernsteinig-

Finde Lemercier Coeur d´Absinthe schmeckt ganz gut.

Aber nachdem ich mir bis zu meinem 20. damit oft die Rübe weggeschossen habe trinke ichs sehr selten.. nicht das mir nochmal ein Ohr fehlt :crybaby:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Meistens wenn mir das Zeug auf ner Party in die Hände kommt, weiß ich am nächsten Morgen nicht mehr so recht, wieviel Kacke ich am Abend gebaut habe...

Nixe gut.

ich würd das zeug nie mit anderem zeug mischen. also nicht vorher literweise bier saufen und dann zum absinth greifen. das endet meist böse und es kommen keine guten sachen dabei raus :thumbsdown:

also am besten nur mit absinth anfangen den abend und zu nix anderem greifen, dann is fein :crybaby:

Geschrieben

Meistens wenn mir das Zeug auf ner Party in die Hände kommt, weiß ich am nächsten Morgen nicht mehr so recht, wieviel Kacke ich am Abend gebaut habe...

Nixe gut.

Da brauch ich kein Absinth für... :thumbsdown:

Geschrieben

welche sorten trinkt ihr am liebsten, wie sind eure erfahrungen mit dem zeug!

Sorte weiß ich nich mehr. Auf jeden Fall grün. Haben wir uns in Prag in den Schädel gekloppt. Natürlich vorher, mittendrin und hinterher Bier.

Hat mich ganz schön aus den Socken gehauen, deshalb lass ich nu die Finger von :thumbsdown: .

Geschrieben

@katte: ja mischen is nix gut :thumbsdown:

probiers mal ohne anderen alk aus, dann hauts dich auch aus den socken nach ner weile nur halt genialer :crybaby:

@captain: aha klingt ja sehr interessant, wo gibts den stuff

Geschrieben (bearbeitet)

Oh geil :crybaby:

Also den besten Absinth hatte ich aus Andorra mal bekommen. Wurde extra umgefüllt, weil der Kram das "Land" nicht verlassen darf.

Wir haben es dann so nebenbei in ner größeren Runde vertilgt (also hat eigentlich jeder nur 2 Gläser bekommen)

Der Abend war grandios, laut, lustig, lang und und und :crybaby:

(z.B. unterhielten sich in der Runde alle gleichzeitig mit dem, der möglichst am weitesten entfernt saß......viel mir aber erst auf, als ich vom Pinkeln wieder ins Wohnzimmer kam :inlove: )

Von dem hier käuflichen hab ich bisher noch nix gemerkt.

Meine Schwägerin hat nen Tee und Kräuterladen - da würd ich alles bekommen aber bisher nicht die Muße gehabt mal einen aufzusetzen.

Was unter anderem auch mit den ungenauen Mischungsangaben im I-Net zusammenhängt.

Wenn sich in dieser Richtung was tut - werde ich gerne helfen.

:thumbsdown:

Ich trinke ihn übrigens am liebsten so:

Wie auch immer man Ei im französischen schreibt....ich schreib halt Ei. - so nannte es mein Kumpel der Franzmann.

Also mit Zucker gesüsstes Wasser - möglichst eiskalt.

Großen Löffel oben reinhalten und langsam die grüne Tante da oben rein.

Der Absinth schwimmt nun oben.

Dann das große Glas auf Ex

Erst scharf/herb - dann süß und kalt.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Also wenn jemand von euch da mal hinfährt:

Pulle Pastis austrinken und mit Absinth füllen :thumbsdown:

klingt nach guten tipp :crybaby:

also doch der eine oder andere absinth kenner und geniesser hier im gaysf :crybaby:

das gefällt!

Geschrieben

ne angebrochene flasche Ferri Absentha aus Perthus (span./franz. grenzdorf mit großem steuerfreieinkaufen markt) und eine von Caselli aus italien die ich aber noch nicht probiert habe.

den beste den ich bisher hatte, gab's in Prag. klassisch aus einer art samowar. angezündeter zuckerwürfel und so. der rest des abends verschwimmt in einem grünen nebel und ein paar jazzkellerclubs :thumbsdown:

generell sollte man guten absinth nur in geselliger runde trinken, die man kennt. in der fremde oder von einem fremden würd ich das zeug nie trinken. wenn es durchhaut, sollte man sich in gewohnter runde befinden ... alles andere ist na ja freaky.

ach ja, mit eiswasser wie pernod lässt das ganze etwas langsamer geschehen.

b

Geschrieben

Green Angel

35mg Thujon auf 100 ml

:crybaby:

Geil wo gibts das Zeug :thumbsdown: ,aber war da nicht mal was mit max 20mg Thujon/100ml ??

ich kenn eigentlich auch nur die Zuckerwürfel getränkt mit absinth und anzündenmethode

zeug ist gut für Spiel Spaß und Überraschung ,sozusagen das Ü-Ei für den Erwachsenen :crybaby:

Geschrieben

Geil wo gibts das Zeug :crybaby: ,aber war da nicht mal was mit max 20mg Thujon/100ml ??

ich kenn eigentlich auch nur die Zuckerwürfel getränkt mit absinth und anzündenmethode

zeug ist gut für Spiel Spaß und Überraschung ,sozusagen das Ü-Ei für den Erwachsenen :inlove:

der green angel is in sämtlichen shops ausverkauft :thumbsdown:

da hat er schon recht mit dem 35mg maximal. meines wissen is des die höchste marke!

ja wir trinken das auch immer mit würfel, löffel und anzünden :crybaby:

Geschrieben

Ich steh auf simple und ehrliche Dinge.

Deswegen halte ich auch dieses ganze Zuckergetue, auf welche Art auch immer, für Ballerina-Getue, das vom eigentlichen Sinnesrausch ablenkt, und den Geschmack zerstörrt !

Ein Freund hat einen Laden der Absynth heißt, da gab es zur Eröffnung interessante Dinge.....

Ich mag ihn am Liebsten in Begleitung von Wasser, und halte das Konzept, das einen dann schrittweise Härte und Farbe verläßt, im Gegensatz zu anderen Gaytränken, für gaynial.....

Das Unterlassen von "Mixtrinken" halte ich auch für äußerst ratsam.

Geschrieben

mhhhh wäre mal wiedr verlockend.

Ich hab bis her nur 1x Absinth in meinem Leben getrunken. Fragt mich nicht was das für einer war. Ich weiß nur noch das ich 14 war, ich auf meiner ersen Party in meinem Leben war und mir meine Kumpels alles mal zum testen gaben (Bier, Jacky Cola, Vodka Red Bull) und zum Schluss eben ein Glas Absinth. Ende vom Lied, zuhause irgendwie angekommen und den Schnapsschrank von meinem dad aufgemacht und nach dem härtesten gesucht und nen schluck 80% Stroh Rum getrunken. Nuja dann mal schön das ganze Bett :thumbsdown: .

Ähhhh. da ich bald Geburtstag habe wäre so ne kleine Flasche ABsinth doch auch mal was schönes um eine runde auszugeben bei den Freunden usw.

Was empfihlt ihr mir da. AM besten nen Link. Kenn mich da ja gar nicht aus. Sollte eben nicht teuer sein.

MFG Pascal

Geschrieben

@sukram: das hört sich lecker an :thumbsdown: wo krieg ich den absinth vom link?

@upsyde: hm nicht zu teuer is so ne halbe sache. guter absinth is halt a weng teurer, aber er is es meist wert :crybaby:

für mich is der stuff nicht mit anderen alkoholischen getränken zuvergleichen.

muss zugeben, das ich wenn ich nen richtigen absinth fetzen gehabt habe, noch nie am tag danach kopfbrummen oder so hatte.

auch wenn ich noch so voll war, kopfweh blieb immer aus.

Geschrieben

Das Bearbeiten, der Graphikadresse bringt dich in den Muschihimmel.

In Deutschland bekommt man den Ulex aber auch im gut-sortierten Handel.....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also mein erstes Mal war der absolute super GAU!!! ;-)

Ich weiss nix mehr; vielleicht au besser so!

War drei Tage lang besoffen, vielleicht hab ich gerade deshalb meinen Motorradschein geschafft (Prüfungsangst und so). :crybaby:

(Nochmals danke nach Berlin, hast mir in dieser Nacht sehr geholfen und mir vor allem gesacht was ich für die Nachwehen machen sollt - war wichtig - super Hero! :thumbsdown::inlove: )

Dieser steht grad neben mir http://www.absinth-oase.de/absinth/absinth-aus-bulgarien/hapsburg-absinth.html wobei abgefüllt in London drauf steht :inlove: , falls ich ihn jemals trinken sollte, dann nur noch mit Leutz die ich kenne und denen ich vertrauen kann. :crybaby:

"Die grüne Fee" muss ich ned unbedingt wiedersehen! :crybaby:

Bearbeitet von Dieta
Geschrieben

Ach so , habe ich mal als Tip bekommen, und kann das nicht wissenschaftlich belegen.

Man sollte auf einen Absynth-Katers nicht die klassische Pulle Wasser drauf kippen am nächsten Morgen, da dann die Supper wieder hochkochen soll.

Erst was Salziges Essen/Trinken und dann auffüllen.....

Geschrieben

jepp. so ne art flashback. bekommt man auch (in abgeschwächter form) von pernod. glaub das war aber nur beim mineralwasser mit kohlensäure - bzw. getränke mit kohlensäure. blubbert das ganze hald nochmal auf :thumbsdown:

gut frühstücken und teechen trinken hilft :crybaby:

b

Geschrieben

hab seit Februar nix alkoholisches getrunken, sonst eh nur Bier,

aber auch das halt nicht mehr.

:thumbsdown:

vielleicht trinke ich Sylvester ein bisschen.

:crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir mal eine Flasche von dem L'Or 35 (also 35mg/kg Thujon) aus Prag mitgenommen - sehr lecker und recht trippig das Zeug - hätt ich gern wieder :)

Kann nur bestätigen das man nicht mit anderem Alk mischen soll - ist aber auch bei anderen Alks und Drugs so, hab ich mir sagen lassen.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

Ich hab sowas ja noch nie getrunken, aber wenn ich das hier alles so lese, bekomme ich immer mehr Respekt vor der grünen Fee. Ich habe für mich beschlossen, dass ich sowas lieber nicht Zuhause zu Silvester probieren werde.

Erinnert mich irgendwie ein bisschen ans Chili-Topic. Da gibt es auch Früchte, vor denen ich Angst hab... :thumbsdown:

Cheers

Geschrieben

Respekt ist bei sowas doch immer gut :thumbsdown:

Aber wenn Du "sowas" angehst solltest Du dich auch fallen lassen und wirst von der grünen Fee aufgefangen.

Gilt auch generell so - hab ich mir sagen lassen...... :crybaby: damals :crybaby:

Geschrieben

in meinen freundeskreis sind auch sehr viele dabei, die absinth und ihre herrliche rauschwirung nie erleben wollen.

haben einfach viel respekt davor. die jenigen die es kennen, wollens nicht mehr missen :thumbsdown:

ach ja wie alle schon sagten...am besten nie mit anderen alkoholischen getränken mischen.

also entweder nur absinth oder es am besten sein lassen und das ganze in ner geselligen runde mit leuten die man kennt und mag!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung