Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab beim Garageaufräumen nen funkel-niegel-nagel-neuen Zylinderkopf gefunden. Absolut kein Plan wo der her is und wo der drauf gehören könnte!

Vielleicht kennt ja jemand diesn Kopf.

Daten:

-Brennraumdurchmesser: 58 mm (also 136 ccm?)

-O-Ring Nut (62x2,2)

-kein Firmenlogo

-keine mir bekannte Malle-Form, Kühlrippen anders als bei denen ich kenn,

-keine Zentrale ZK

-komische Seitliche "Federn", die machen mich sehr stutzig

Bilders dazu:

post-27694-015137800 1293569566_thumb.jp

post-27694-011373200 1293569584_thumb.jp

Bearbeitet von dawasch
Geschrieben (bearbeitet)

Nein.

D.h. genaugenommen doch. In deiner Heimatstadt gibt´s ja so leute die mit etwas "eigenen" Produkten rumhantieren. Da würde ich mich mal umsehen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

also aufjedenfall nix plug and play smallframemäßiges, da der o-ring sonst in den stehbolzenlöchern verlaufen würde

Wieso? Das verstehe ich jetzt nicht.

Achso: 72mm muss nen Fehler sein. Das sehe ich ja schon mit dem bloßen Auge. Wahrscheinlich 62mm.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Das O-Ring Maß wäre zu groß für einen normalen SF-Zylinder, wenn der O-Ring tatsächlich 72mm im Durchmesser haben sollte (was aber nicht geht, da die normalen Stehbolzenbohrungen im Zylinderkopf ja vorhanden sind) = Tippfehler vom Topicverfasser.

Der Malle O-Ring hat zb. 63,22 x 1,78.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Äh, ja. O-Ring hat 52mm Innendurchmesser. Da is mir n Fehler passiert. Ich weiß auf wen angespielt wird, aber mit diesen Leuten hab ich nichts zu tun. Geschweige denn hab ich ein Fluxdingsens. Ich frag mal den Chris(tianovic), der hat ja so´n Ding (gehabt).

Merce!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mann, Mann, Mann... 62 mm sind. Ist schon schwer ne Schieblehre abzulesen...

hi,dawasch

sorry das ich mich jetzt erst melde :thumbsdown: war in down under - urlaub !!

der kopf ist einer der ersten vom fluxkompensator oder so .... GPS Zylinder :crybaby:

Taugt gar nix,da scheiss material !

gruss

chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich werde meine kiste jetzt dann bald zusammenschrauben. Nun wollte ich fragen ob mir jemand grob sagen kann mit welcher Bedüsung, Nadel, etc. ich starten soll. Setup wäre: Vmc et7 144ccm 128/188 quetschkante 1,1mm Fabbri membranansaugstutzen 39mm Dellorto vhsb 39 nd  Dexter Summer PVL variable 13grad      Der Vergaser kam mit HD 215, Düsenstock DQ 262, ND 120, Chokedüse 60 und 50er Schieber. Nadel hab ich noch nicht geschaut.
    • Also, mal alles ausgepackt!   1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍       Welche Dichtungen sind dabei?   Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm   Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍   Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi   Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen   Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.   Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!
    • Welcher Zündkerzenstecker? Mir hat es unzählige Kerzen gekillt, weil der Stecker im A**** war (war einer der direkt auf das Gewinde gesteckt wurde, ohne dem „Schraubnippel“.   Neuer NGK Stecker +  neue Kerze arbeiten jetzt seit 6 Jahren problemlos…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung