Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum ist das eine Problem aus der Welt, taucht auch schon das nächste auf... :thumbsdown:

War gerade dabei den 177er Pinasco zu montieren, bin allerdings schon am Kolbenbolzen gescheitert. Dieser rutscht zwar prima in den erwärmten Kolben, will aber ums verrecken (lässt sich von Hand nicht durchdrücken) nicht durch`s Nadellager....könnte das zu eng sein ? Der Kolbenbolzen passt ins Lager, wenn dieses nicht im Pleuelauge sitzt.

Durchtauschen mit den alten Teilen (Lager, Kurbelwelle und Bolzen) ergibt folgendes:

Alter und neuer Bolzen in neuem Lager passt in keine Welle.

Alter Bolzen in altem Lager passt bei beiden Wellen problemlos, genauso der neue Bolzen.

Gruß, Tobias

Geschrieben

Kaum ist das eine Problem aus der Welt, taucht auch schon das nächste auf... :thumbsdown:

War gerade dabei den 177er Pinasco zu montieren, bin allerdings schon am Kolbenbolzen gescheitert. Dieser rutscht zwar prima in den erwärmten Kolben, will aber ums verrecken (lässt sich von Hand nicht durchdrücken) nicht durch`s Nadellager....könnte das zu eng sein ? Der Kolbenbolzen passt ins Lager, wenn dieses nicht im Pleuelauge sitzt.

Durchtauschen mit den alten Teilen (Lager, Kurbelwelle und Bolzen) ergibt folgendes:

Alter und neuer Bolzen in neuem Lager passt in keine Welle.

Alter Bolzen in altem Lager passt bei beiden Wellen problemlos, genauso der neue Bolzen.

Gruß, Tobias

schau mal auf die stirnseite vom nadellager, wenn da ein strich drauf ist dann hat das erstes übermass,... bei 2 strichen 2.tes usw.... probier doch mal ohne den kolben das neue lage mit dem alten bolzen und schau dann... ich mein, das muss spielfrei sein.. sonst gibts schläge auf die welle,..

Geschrieben (bearbeitet)

Hab`ich auch schon probiert. Egal welche Zusammenstellung, sobald das neue Lager ins Spiel kommt klemmt`s.

Und genau da war Dein Tipp richtig gut, siehe Foto:

Wenn das ein Lager mit drittem Übermaß ist kann das mit neuer Kurbelwelle (da kommt das Lager her...) und neuem Bolzen unmöglich klappen...werd` mir also ein anderes Lager besorgen. Merci !

post-37801-035228000 1293651686_thumb.jp

Bearbeitet von Zitrobaer
Geschrieben

Schau mal ob alle Nadeln richtig im Käfig sitzen! Es kann sein das eine Nadel auf einer Seite ausgeklips ist u. dann verhindert das der Bolzen durchgeht! Es sieht nämlich auf dem Foto so aus das eine Nadel nicht richtig im Käfig sitzt (die ca. auf 8 Uhr auf dem Foto)

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal ob alle Nadeln richtig im Käfig sitzen! Es kann sein das eine Nadel auf einer Seite ausgeklips ist u. dann verhindert das der Bolzen durchgeht! Es sieht nämlich auf dem Foto so aus das eine Nadel nicht richtig im Käfig sitzt (die ca. auf 8 Uhr auf dem Foto)

Das sieht nur so aus, die Nadeln haben ja etwas Luft in ihren Sitzen.

Hab`gerade die auf den Kolbenbolzen aufgeschobenen Lager vermessen, jeweils über zwei Rollenpaare: Das alte hat hier einen Durchmesser von 18,3mm, das neue hat 18,5mm.

Wie kommt so ein Lager zu einer neuen Kurbelwelle....

Bearbeitet von Zitrobaer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du auf 12Volt elektronische Zündung umgerüstet? Wenn ja, könnte der Spannungsregler defekt sein.   Ansonsten, wenn noch originale Zündung verbaut, könnte es sein, dass a). entweder nicht alle Leuchtmittel verbaut sind die verbaut sein müssten oder b). einzelne Leuchtmittel die falsche Watt-Zahl aufweisen. Beides führt bei einer ungeregelten Lichtmaschine (Kontaktzündung) nach und nach zu einem Ausfall der restlichen Leuchtmittel.
    • Ging zwar nicht an mich, aber ich antworte doch mal: Fahrwerksfedern, Kolbenringe, Zylinderlaufbahnen, jegliche Gummilager, Abgasanlage, Rost an der Karosserie, Gleitlager, Wälzlager, Scharniere, Lack, Gelenkwellen,... Dennoch kaufe ich gerne Fahrzeuge auch mit "höherer" Laufleistung. Aber auch nur deshalb weil ich die Möglichkeiten habe eventuelle Schäden selbst zu reparieren. Habe mal nen Schnapper gemacht und nen BMW E61 530d günstig bekommen weil der Vorbesitzer (Rentner) den mit 120.000 km kurz vor dem Fahrzeugtod sah und ihn daher unbedingt abstoßen wollte. Mein Dad hätte das Fzg nie gekauft, weil der ihm zu viele km gehabt hätte.
    • Ich fahre auch die Kombi aus Mazzu KW und SE Gehäuse. Meine Einlasszeit ist 194° (136/58). Fährt sich ganz gut und angenehm, jedoch gibt es ein Phänomen mit der Kombi: Die Kisten springen generell schlechter an und man muss zum anmachen immer Gas geben und die Drehzahl ein wenig halten. Später ist alles dann, mit Standgas,... wunderbar. Also das ist echt leider normal aber man gewöhnt sich daran.   Hier mal noch ne kleine Übersicht einiger möglichen Vario Getrieben:    
    • 37 sollte die 64 King Vollwange auch haben soweit ich mich erinnern kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung