Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute mal etwas Zeit gehabt:

Fudi= zentriert, KuWe etwas bearbeitet, Steuerzeiten gemessen.

Voraussichtliches Setup:

Polini 130

24 er Dello

Puff = Polini Evo

XL2 Kulu mit verstärkten Belägen

Steuerzeiten:

Auslass = 182°

Überstrom = 125°

Einlasszeit = 175°

Quetschkante = 1,5 mm

Geschrieben

Cool, bei dir geht ja auch einiges voran :wacko:

Hier gibts ne Schablone zum downloaden und wenn du die Seite noch nicht kennst, dürfte diese auch allgemein ziemlich interessant für dich sein... ;-)

Und ich würd mir nicht unbedingt wieder n HP4 draufmachen, wenn du anscheinend eh ganz gut drehen kannst.

Hab mir zwar jetzt erstmal auch eins geholt, will aber sobald ich Zeit dafür finde mich auch um ein "richtiges" kümmern...

Wenn du auch noch den ori Polini Kopf drauf hast, kannst du soviel ich weiß durch abdrehen oder -schleifen des Kopfes noch etwas in richtung Quetschkante 1mm gehen.

Ansonsten würd ich mir aber auch mal Gedanken um nen Malossi Kopf machen

Sonst noch alles Gute für dein Projekt!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

hier mal ein kleines Update.

Motor iat nun wieder zusammen und läuft mit dem Polini puff io.

Leider hab ich noch stress mit der Kulu, bekomm sie nicht richtig eingestellt.

Und bei der Probefahrt ohne Kuplung ist wieder das Gangspringen im 4. aufgetreten.

Kann es viel. daran liegen das der Schaltgriff am Lenker und der Hebel am Motor (PK)

nicht übereinstimmen?

Wer Tipps für mich hat bitte her damit

post-37239-013297400 1302810833_thumb.jp

post-37239-002064000 1302810878_thumb.jp

post-37239-056662300 1302810901_thumb.jp

Geschrieben

Gangspringen hatte ich mit der Kombi nicht. Die Schaltwege waren nur arg lang und passten nicht zu den Markierungen am Griff.

Gangspringen liegt meist an verschlissener Klaue und/oder zuviel Getriebespiel. Ausgelutschte Schaltfeder kann auch noch sein.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

nachdem ich das rutschen der Kulu inden Griff bekommen habe,

4 Scheiben Surflex und Federn von Worb verbaut!

Ist immer noch das Prob. das der 3. und 4. zu springen anfangen sobald der reso beginnt.

Habe allerding festgestellt das ich den Kulu Korb etwas in Axialer Richtung bewegen kann.

Wer also einen hilfreichen tipp hat bitte melden

Eilt aber nicht so - hier das Ergebnis der letzten Ausfahrt.

post-37239-004949100 1305393654_thumb.jp

Der Sch.... Sprengring vom Kolbenbolzen hat sich zerlegt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

habe mich gerade mit dem Sorgenkind beschäftig.

Musste dabei leider feststellen das, das kleine Stück vom Kobenbolzenclip

noch mehr Schaden angerichtet hat.

Drehschieber mit Riefen ;-):-)

Kopf mit eingemeißelten Resten :crybaby:

Kann man die Drehschieber-Fläche noch retten?

Wenn ja wie?

Wenn nein umsteigen auf Membran, hat jemand viel. noch einen

Membran ASS abzugeben?

Schönen Abend noch

(ich werd die schlechte Laune jetzt mit Havana bekämpfen) :wacko:

post-37239-070183500 1306698990_thumb.jp

post-37239-037409300 1306699121_thumb.jp

Geschrieben

Also mit Kaltmetall würde ich grade an DER Stelle nicht arbeiten!

Stell Dir vor, Du hast den Motor jetzt wieder rausgebaut, zerlegt usw. usw. und schmierst da dann einfach was rein,

fährst ein paar Meter und es fällt wieder ab...Arbeit umsonst gemacht,Kohle für Dichtungen usw.verbrannt, evt. noch schlimmere Folgeschäden durch das lose Material was da drin rumarbeitet...

Schwarzmalmodus aus!

Hol Dir einen Membranstutzen...dann bist Du auf der sicheren Seite!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin,

so ich den ganzen Mist jetzt wieder zusammen.

Polini Membran verbaut, Kulu-Korb ausgedreht und 5/10 unter die Nebenwelle gelegt.

Motor eingebaut Zündung auf 17°, beim ersten schalten in den 3. und 4. Gang WIEDER das :wacko: springen!!!

bin ratlos was ich noch ändern kann

Jemand eine Idee?

Geschrieben

So ich habe Heute nochmal etwas mit den Schaltzügen gespielt, da die Gänge etwas länger drin blieben wen ich den Schaltgriff nach vorn gedrückt habe.

Hat aber nichts gebracht :wacko:

Habe nun die Kulu - Seite aufgemacht und Bilder von der ausgedrehten Primär u. der Kulu gemacht.

Kann an der Primär aber keine Schleifspuren sehen, die an der Kulu sind alt ( oder muss da auch was abgedreht werden?)

wäre dankbar wenn ich tipps bekommen kann.

post-37239-021044900 1312216436_thumb.jp

post-37239-096531200 1312216469_thumb.jp

Wenn hier nichts zu verbessern ist würd ich gerne mit EUCH als Berater

als nächstes die Getriebeseite unter die Lupe nehmen.

Geschrieben

Moin,

so ich habe Heute die Getriebeseite aufgemacht.

Dabei ist mir aufgefallen das der Abstand bei den Zahnräder unterschiedlich war ???

Habe auch zwei SÄtze Gangräder, die Nummern beginnen eimal 42... und mit 37...

welcher Satz gehört nun zu welcher schaltklaue????

wie läuft das genau mit dem ausdistanzieren der Gangräder? (habe in der Sufu nichts verständliches gefunden)

Müssen alle Räder gleich herum eingebaut sein???

Beim ausprobieren ist mir aufgefallen das die Deckung mit der Klaue manchmal besser passt wenn man ein Rad

dreht.

Fragen über Fragen, aber ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

Geschrieben

Moin,

so ich habe Heute die Getriebeseite aufgemacht.

Dabei ist mir aufgefallen das der Abstand bei den Zahnräder unterschiedlich war ???

Habe auch zwei SÄtze Gangräder, die Nummern beginnen eimal 42... und mit 37...

welcher Satz gehört nun zu welcher schaltklaue????

wie läuft das genau mit dem ausdistanzieren der Gangräder? (habe in der Sufu nichts verständliches gefunden)

Müssen alle Räder gleich herum eingebaut sein???

Beim ausprobieren ist mir aufgefallen das die Deckung mit der Klaue manchmal besser passt wenn man ein Rad

dreht.

Fragen über Fragen, aber ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

Vemutlich äußert sich deshalb niemand (mehr) auf deine Frage, weil das Thema Gangspringen incl. der Zusammenhang von Schaltklaue und Gangrädern schon so oft behandelt worden ist.

Hier die gewünschte Antwort:

- runde Schaltklaue (50,2mm lang) benötigt Gangräder mit der 42er Kennung,

- eckige Schaltklaue (51mm lang) die mit der 37er Kennung.

Logisch, dass Zahnräder unterschiedlicher Kennung auch nicht gemischt werden sollten.

:wacko: bobcat

Geschrieben

Danke auch mit kleinigkeiten ist geholfen.

Wo mess ixh das Spiel der Gangräder direkt an der Welle zwischen den geschliffenen Flächen?

Ist es richtig das das größte Rad mit der Prägung nach oben und die anderen mit der Prägung nach unten montiert werden?

Geschrieben

Zu Frage 1:

Das Achsialspiel der Gangräder wird zwischen den beiden Seegerringen bzw. Schulterringen im Idealfall mit 2 Fühlerblättchen (das eine vor dem größten, das andere hinter dem kleinsten Gangrad) ermittelt.

In der Praxis wird aber meist nur mit einer Fühlerlehre gearbeitet.

Bei Neigung zum Gangspringen empfiehlt es sich, das Gesamtspiel "eng" ein zu stellen, also auf Werte zwischen 0,15 und 0,20mm zu gehen. Dazu gibt es entsprechend dicke Schulterringe.

Zu Frage 2:

Ja. Im Regelfall muss beim Auflegen das größte Gangrad mit seiner Kennung zum Monteur zeigen, alle anderen müssen die Kennung Richtung Rad haben.

Kontrolle 1: Die Abstände zwischen den Zahnflanken aller Gangräder müssen gleich groß sein (ca. 2mm)

Kontrolle 2: Die Mitnehmernasen der Schaltklaue müssen sich beim Durchschalten von Hand genau mit den entsprechenden Eingriffsflächen an den einzelnen Gangrädern decken und zwischen 1. und 2. Gang muss die Leerlaufeinstellung sauber rasten.

Kontrolle 1 und Kontrolle 2 müssen beide positive Ergebnisse zeigen.

:wacko: bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung