Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle und frohes neues jahr 2011

Nachdem der Motor meiner Vespa endlich komplett überholt, abgedichtet und einen neuen malossi bekommen hat hab ich auch gleich ein problem damit.

Sie ist beim ersten anlassen sofort angesprungen und normal gelaufen ich war begeistert. Nachdem ich sie erstmal ein wenig laufen hab lassen und alles getestet hab passte alles. letztens als sie warm war hab ich sie ein wenig mit gasstößen belastet und als ich sie kurz hochdrehen hab lassen hat hat sie hochgedreht ohne ende. sofort zündung aus...doch was passiert da?????? nichts passiert...sie geht nicht aus und dreht immernoch hoch. draufgesprungen gang rein und abgewürgt. ich war total verwirrt wie kann das sein? gleich nochmal angelassen und so mit zündung wieder ausgemacht. funktionierte ganz normal aber warum in dem momoent nicht. machte mir da keine gedanken mehr drüber. doch heute war es wieder so. als sie warm war und ich wieder ein paar mal das gas weiter aufgerissen hatte wieder das gleiche problem sie drehte hoch auch nachdem ich die zündung ausgeschaltet hatte. hab dan so nochmal kurz gasgegeben und dann ging sie aus. Für mich eigentlich unbegreiflich. ich hoffe ich hab keinen fehler beim zusammenbau gemacht wobei das mit falschluft nichts mehr zu tun haben kann oder? ist ja kein diesel der selbstzündet. ohne funke keine verbrennung......

Was meint ihr????? gibts dafür eine logische erklärung?

Geschrieben

Glühzündung kann auch an der Zündkerzenelektrode vorkommen, wenn sich da ein kleiner Kohlefaden bildet... Welches Öl fährst Du (2T)?

Geschrieben (bearbeitet)

Müssen nicht direkt Glühzündungen sein.

Kann auch ein völlig überfettender Leerlaufbereich sein (klemmender Choke, ND rausgefallen etc.) der mit einer stark erhöhten Leerlaufdrehzahl kompensiert wurde.

Nach dem erstenmal Last bleibt die Karre dann halt auf der zum Schieberhub passenden Drehzahl hängen.

Ansonsten würde ich auch stark auf Falschluft tippen.

Da reicht dann eine nur wenig zu fette Leerlaufeinstellung um die Drehzahl auf normalniveau zu halten um dann beim ersten Gasstoß ins Nirvana zu drehen.

Achso, in diesem Kontext bezgl. nicht ausgehen trotz Zündung aus... -> grünes Kabel an der Zündbox dran (auch richtig?), bzw. kriegst du den Bock wenn er normal im leerlauf läuft über die Zündung aus?

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

Müssen nicht direkt Glühzündungen sein.

(wie soll das Gemisch denn sonst zünden??)

... bzw. kriegst du den Bock wenn er normal im leerlauf läuft über die Zündung aus?

(ja, siehe oben...)

Könnte tatsächlich auch ein kurioser Elektrik-bzw. Schalterdefekt sein... :thumbsdown:

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd mal die Verkabelung im Lenkkopf am Zündschloss kontrollieren (PX alt??). Vielleicht scheuert die Gaszugrolle an irgendwelchen Kabeln rum o.ä.

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben (bearbeitet)

Nimm ma nen Kabel und mach es anstelle des äusseren grünen kabels in die cdi und halt es wenn der motor läuft gegen masse.

muss ausgehen!

ansonsten siehe oben falschluft, glühzündungen (unwahrscheinlich weil neu), GEISTESKRANKER wärmewert der kerze...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Kontrolliere doch erst einmal auf die gute altmodische Art (Kerze raus, gegen Masse halten und bei ausgeschalteter Zündung einmal kickern), ob die Kerze trotzdem zündet. Wenn nicht, dann Nebenluft...

Bearbeitet von Firstgeneration
Geschrieben

danke schon mal für die vielen antworten.

also ich fahre das castrol Power 1 racing 2takt öl. fahr ich schon immer.

Also wenn sie kalt ist springt sie auch sofort an und läuft auch ganz normal ohne leerlaufschwankungen. Ich kann JEDERZEIT ganz nomral mit dem schlüssel die zündung unterbrechen. ich lies sie im leerlauf einfach mal warm laufen und immer wenn sie warm war ging sie aus. kann das auch auf falschluft deuten? mit gasgeben kann ich sie am laufen halten.

Es ist eine px 80 e lusso mit 139ger malossi.

Was mir gleich am anfang an dem zylinderkopf aufgefallen ist das die zündkerze nicht ganz reingeht. ich wollte alles perfekt haben,darum hab ich genau die von malossi geschriebene kerze besorgt. hab schon gelesen das man 2 unterlegscheiben alter zündkerzen nehmen muss weil sie sonst zu weit in den brennraum ragt. leider kann ich meine garnicht erst so weit reindrehen weil das geweinde so halbwegs aufhört und dann die Kerze an dem grad des kopfes angeht. Dann hab ich einfach 3 unterlegscheiben genommen und das ganze so hingenommen. so fand ich siehts auch in ordnung aus wegen der tiefe der kerze. Hab auch im internet geschaut und da die köpfe angeschaut da sieht man richtig wie das kerzengewinde bis in die kleine kugel reingeschnitten ist. werd morgen das gewinde in der arbeit ein wenig erweitern. Dachte mir das vllt an diesem kleinen Grad diese glühzündungen entstehen. Hab ein bild angehängt hoffe man kann es sehen bzw öffnen.

Wegen der falschluft.... ich hoffe einfach alles außer die kurbelwellensimmerringe ich mag den motor nicht nochmal spalten er is grad so schön eingebaut. Die überströmer wurden an den malossi angepasst und auch der vergasser an die wanne und wanne an block. dementsprechend musste ich auch die dichtungen kleinwenig beschneiden. das ganze werd ich nochmal checken und zusätzlich mit dichtpaste abdichten. hoffe das das problem dann behoben ist. :thumbsdown:

post-38079-032168900 1293964598_thumb.jp

  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

bei meiner pk war das grüne kill signal kabel weggerottet gleicher effekt 

tratt bei mir erst nur sporadisch auf . habe dann das güne kabel vom zündschloss bis zur cdi erneuert . nun lässt er sich wieder zuverlässig ausschalten .

 

Bearbeitet von ghost256
Geschrieben (bearbeitet)

Passt denn deine Bedüsung nach der Überarbeitung des Motors? Wenn er zu mager läuft hat es den gleichen Effekt wie Falschluft - eigentlich klar aber ansetzen muss man halt woanders...

 

Ooooops, gerade eben erst gesehen, dass ich hier auf einen seeeehhhhrrrr alten Threat geantwortet habe. Ghost256 da hast mich aber schön reingelegt.

Bearbeitet von irco
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung