Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe mich nun doch dazu entschlossen meine Motovespa 125s zu verkaufen da ich zuviele Projekte hab und nicht alles machen kann.

Die Blechbasis der Kleinen ist super, lediglich scheint ein Spanier ein kleines Loch an der Ständeraufnahme gebohrt zu haben und der Mitteltunnel ist auf der Höhe der Bremse geschweisst. Ich vermute das bei Auslieferung (1958) der Spalt zum Bodenblech zu groß war und beigeschweisst wurde. da sich unter der Pinselfarbe noch Olack befindet.

Der Motor läuft sauber und schaltet auch gut, sollte aber aufgrund der Standzeit wohl überholt werden ist aber nicht zwingend.

Die Zündung ist komplett aber es ist kein Zündfunke vorhanden, da die Zündspule defekt ist. Motor wurde von mir mit ner anderen Zündung getestet(Video vorhanden)

Fehlteile am Roller sind: Schlüssel,Papiere,Tacho - Halberschlüssel steckt im Schloss und lässt sich öffnen und schliessen, kann somit nachgefertigt werden

Zu guter letzt: Ist meiner steht in Aachen und wird nur hier angeboten

Preis: 1400 - Versand ist für 129€ innerhalb Deutschlands möglich

hi verspania,

sehr schöner roller :thumbsdown:

8zoll mit 4gang motor.

BJ 1959 ist sehr selten, was hast den für ne rahmennummer ? 58xxx? Motor V58xxxMS?

gruß vom tegernsee

tom

Geschrieben

hi verspania,

sehr schöner roller :thumbsdown:

8zoll mit 4gang motor.

BJ 1959 ist sehr selten, was hast den für ne rahmennummer ? 58xxx? Motor V58xxxMS?

gruß vom tegernsee

tom

Ja so ist es. Gabs auch nicht viele von und der Olack wäre denk ich sogar rettbar :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

na ja, Erstzulassung 2/1961 aber die Spanier haben ja immer erst nach zwei

Jahren angemeldet :thumbsdown:

saludos

Bearbeitet von Brusco
Geschrieben

na ja, Erstzulassung 2/1961 aber die Spanier haben ja immer erst nach zwei

Jahren angemeldet :inlove:

saludos

So Grünschnabel :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Richtig Zulassung 1961

Fahrgestellnummer Bj:1959

Also Kopp zumachen und schlauer werden :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Also Kopp zumachen und schlauer werden :crybaby:

Ok, sorry ich bin halt einfach Newbie.

Schöner Roller :thumbsdown::crybaby:

Grüße aus Südtirol

B.

Bearbeitet von Brusco
Geschrieben

So!

Hab heute das Tauwetter genutzt und ne Funktionierende Zündung verbaut, die auch drin bleibt!

Motor läuft ohne Nebengeräusche sauber durch :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wird nicht einfach ...   70,- bei ZVAB https://www.zvab.com/erstausgabe/Rollerjungs-Batton-Christof-Recklingbhausen-Motoretta/22379957972/bd     und 94,- bei ebay ...  https://www.ebay.de/itm/156412179277
    • So, vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben. Jetzt läuft alles wunderbar. Habe das ganze jetzt mit einem Elko und einer Batterie erweitert. Nur die Hupe krächst zu wenig. Hier vermute ich aber eine schlechte Kabelverbindung, da ich alles erstmal provisorisch angeklemmt habe.
    • Servus,   würde mich von meiner Motovespa DN200 (wie p200) trennen. Es funktioniert alles, Kabelbaum, Züge und sonstige Teile sind neu! Rahmen ist kein olack, wurde mal überlackiert. Rattenoptik oder Patina. Fahrwerk ist eine Zwittergabel mit bgm tiefergelegt, Teilhydr. scheibenbremse, yss hinten.  Motor ist ein malossi sport (180/125 wss ich mich erinnere) mit 60iger bgm welle, bgm zündung, bgm superstrong 24 zähne, bgm auspuff, bgm kupplungsdeckel, drt nebenwelle, si 26 mit pinasco airbox. usw usw... 2tsd km laufleistung, wurde jetzt im winter aber nochmal zerlegt und kontrolliert. hier wurde die nebenwelle getauscht das die verzahnung fürs kickstarterritzel nicht mehr schön war. Läuft richtig gut und tourentauglich. Österreichische papiere ohne Eintragungen! steht in der nähe von innsbruck, gehört nur mir und kostet 4500,00 eur.   sg
    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung