Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab vor einiger Zeit mal von so einem Aufsatz für die Kurbelwelle gehört, damit der Absatz von Konus zu Lagersitz auf er Limaseite, beim Einsetzten der Welle, den Simmerring nicht zustört.

Hatte erst letztens wieder nen Motor gemacht und hab fünf Anläufe gebraucht bis der Siri gut war...

Kann jemand sagen wie man das Ding nennt oder wo er sowas gibt???

Hab bereits die Suche bemüht aber leider ohne Erfolg...

Cheers, Nakkl

Geschrieben

Kann jemand sagen wie man das Ding nennt oder wo er sowas gibt???Cheers, Nakkl

pariser! :thumbsdown: kann man sich leicht aus einem stück pappe basteln oder man verfügt über ein originalwerkzeug...

Geschrieben (bearbeitet)

Ansichtskarte/Gratispostkarte zurechtschneiden und mit Tesa zusammenkleben geht sehr gut.

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben

Ja, aber da gabs doch auch ein seriöses Werkzeug, kennt da keiner die Bezeichung für???

Hab jetzt drei Sprintgehäuse im Dauerbetrieb und genung von den Basteleien... :thumbsdown:

Ansonsten danke für die Tipps :crybaby::crybaby:

Geschrieben

Hi,

hab letztens was gebaut um die welle sauber einzuziehen und das auch der Siri heil bleibt.

Vorausgesetzt ist natürlich vorher einölen.

Ich sell heut Abend mal Bilder rein und bei Intresse kann ich Dir was bauen.

Gruß Mario

Geschrieben

so hier mal die Bilder vom Werkzeug.... Hatte vorher noch ein Dorn gedreht um die Simmerring einzuziehen.

Das gegenstück stützt sich auf dem Sitz vom Sicherrungsring ab. Gibt kein Probleme nur Wichtig ist das man die Lippen schön einölt vom Simmerring. (Hatte ich beim ersten versuch vergessen :thumbsdown: )

Bei Intresse PM an mich

Gruß Mario

Geschrieben

hab mir mal so ne Einführhilfe aus Alu gebastelt... Die steck ich auf die Kurbelwelle, fette das Teil ordentlich ein und steck dann das Limagehäuse mit Siri drüber. Vorteil: Siri stülpt nicht um und bleibt heile... Nachteil: Teil ist aufwendig in der Herstellung.

Mit Isolierband zu ner Rampe um die Welle gewickelt und ein bissel Fett gehts auch... so hab ichs davor gemacht! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

so hier mal die Bilder vom Werkzeug.... Hatte vorher noch ein Dorn gedreht um die Simmerring einzuziehen.

Bilder vergessen???

edit hat mal die Bilder vom bloodmario hoch geladen...

post-3962-065299300 1294527037_thumb.jpg

post-3962-069927000 1294527049_thumb.jpg

post-3962-039402500 1294527059_thumb.jpg

post-3962-092350500 1294527067_thumb.jpg

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Prima Idee und schön umgesetzt, immer besser für die eh schon teuren Kurbelwellenlager.

Eigentlich gilt meine Frage aber dem Lima Simmerring der sich gerne mal beim zusammensetzten der Hälften verdreht... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
    • Sieht dann so aus.  Wie weit man hinein stich ist dann Geschmackssache.   Wird dann immer weicher.  
    • Meinst du nicht die spanischen Modelle sondern die italienischen? Da hatte ja die erste Sprint nur "150S" vorne am Beinschild stehen.    Die Spanier haben runde Heckabschlüsse, deine Bilder hier die italienischen geraden Bleche....   Die blaue ist zumindest keine spanische 150S
    • Die Blaue ist die 150S mit den Sprint Backen die zum Verkauf steht und die Silberne ein Bild einer Sprint aus dem Netz.   Wie es aussieht, kann man nicht so einfach nur die Backen tauschen.       
    • Mal schnell aus meiner verblassenden Erinnerung    Spanische 150S hat: GS Backen (also die runden)  Handschuhfach (mit anderem Schloss als die Italiener) Motor direktgesaugt und anderer Zündungsgrundplatte nicht kompatibel mit IT Motoren Trittbrettleisten sind anders (ohne Bogen)   Gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen.    Die Spanier haben auch das Nummernschild vorne links und rechts auf den Kotflügel gemalt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung