Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe noch ein Vespa Prospekt aus dem Jahr 1969, das ich gerne zum Tausch anbieten möchte. Der Zustand ist tip top, keine Eselsohren, keine Beschriftung, keine Lochung, sehr gute Klammerung. Format ca. 20 cm x 20 cm, Händlerstempel aus Österreich "Hugo Trenks - Wels" auf Seite 10 und 12 (letzte Seite).

Hinzu geben könnte ich noch eine - leider um ca. 1/3 per Schere gekürzte und mit minimalem Kugelschreiberstrich - Preisliste, ebenfalls aus A (Die 180 Rally kostete damals 14.580,- S). Die Preisliste ist auf dem letzten Foto abgebildet.

Ich suche Vespa Prospekte in ebenfalls gutem bis sehr gutem Zustand der Jahre ca. 1965 bis 1973, ab 1974 habe ich eigentlich alles.

Danke und Gruß,

Tobi

post-5362-095135900 1294257595_thumb.jpg

post-5362-060293100 1294257925_thumb.jpg

post-5362-007808400 1294258026_thumb.jpg

post-5362-085255400 1294258057_thumb.jpg

post-5362-045156600 1294257719_thumb.jpg

post-5362-022888400 1294258124_thumb.jpg

post-5362-082904900 1294258225_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe noch ein Vespa Prospekt aus dem Jahr 1969, das ich gerne zum Tausch anbieten möchte. Der Zustand ist tip top, keine Eselsohren, keine Beschriftung, keine Lochung, sehr gute Klammerung. Format ca. 20 cm x 20 cm, Händlerstempel aus Österreich "Hugo Trenks - Wels" auf Seite 10 und 12 (letzte Seite).

Hinzu geben könnte ich noch eine - leider um ca. 1/3 per Schere gekürzte und mit minimalem Kugelschreiberstrich - Preisliste, ebenfalls aus A (Die 180 Rally kostete damals 14.580,- S). Die Preisliste ist auf dem letzten Foto abgebildet.

Ich suche Vespa Prospekte in ebenfalls gutem bis sehr gutem Zustand der Jahre ca. 1965 bis 1973, ab 1974 habe ich eigentlich alles.

Danke und Gruß,

Tobi

post-5362-095135900 1294257595_thumb.jpg

post-5362-060293100 1294257925_thumb.jpg

post-5362-007808400 1294258026_thumb.jpg

post-5362-085255400 1294258057_thumb.jpg

post-5362-045156600 1294257719_thumb.jpg

post-5362-022888400 1294258124_thumb.jpg

post-5362-082904900 1294258225_thumb.jpg

:thumbsdown: woher weisst du, dass du alle nach 1974 hast?

suche schon seit ewigkeiten nach verzeichnissen von werbematerial von piaggio.

sammelst du nur deutschsprachige literatur oder auch italienisch / englisch / französisch?

evtl hätt ich dann was.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe folgende Prospekte, was könntest du davon gebrauchen, mache auch gerne ein Foto davon. Sind alles Original Deutsche ohne Loch, Knick usw.

siehe Excel Datei!

Mappe1.xlsx

oder PDF!

Mappe1.pdf

Grüße Toni

Bearbeitet von eres4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
    • Hallo,   ich sehe das SCK eine neue Homepage und eine APP jetzt hat. Leider ist der LCD Rabatt von 10% nicht mehr vermerkt. Ist das nur bei mir so oder bei allen anderen auch?   Gruß Steffen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung