Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Falc & Co. haben ja nun auch dem durchschnittlich versierten Schrauber die Möglichkeiten eröffnet, Motoren mit überdimensionierter Leistung zusammenzubauen - mich würde mal interessieren, wie ihr mit euren 25+ PS-Motoren so im Alltag überhaupt zurecht kommt.

Kann man damit überhaupt noch stressfrei durch die Stadt cruisen oder wird´s schon zur Nervensache?

Ab wann wird´s richtig stressig?

Motorüberholung nach jeder Saison (oder öfter?) notwendig bzw. wie groß ist der Verschleiß so im Allgemeinen?

Dass man nicht auf den Verbrauch guckt ist mir klar - aber ist man mit so einem Monster eher mehr am Tanken oder am Fahren?

25+ PS eher in der die "Sonntagskarre" oder auch ganz locker in die Alltagskarre?

Da ich niemanden kenne, der mich mal auf seiner 25 PS Karre fahren lassen könnte, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, nen fetten Falc/Parmakit etc. Motor für den Straßenbetrieb aufzubauen... oder ob man damit im Endeffekt eher unglücklich ist, weil´s eben nix mehr mit Entpsannung zu tun hat.

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte... gerne auch mit zugehörigem Setup und Kurve. :thumbsdown:

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben (bearbeitet)

ist wohl eher so ne sache was man erwartet und wie man den motor auslegt.

in 3500 kilometern 1x ringe, 2x ets conversionsiri und 1x kupplungsbeläge gewechselt

57er falc mit 28ps und absolut stadt- und tourentauglich, alltagsroller halt.

bea hat gerade gesehen das du aus düsseldorf kommst und bietet dir bei einem eventuellen treffen auch gerne mal seine kiste zur probefahrt an.

bin in der beziehung echt ein netter und verleih meine karren eh immer :thumbsdown:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich würde denken das liegt eher am Auspuff ob man das für "fahrbar" hält oder nicht. Um so früher der Einstieg um so stressfreier empfindet man es, was aber nicht bedeutet das ein Motor ab 7500 Reso nicht auch Spaß in der Stadt machen kann.

Verschleiß etc. vermutlich auf ähnlichem Niveau eines 20PS Polinis, da bei 25+ jaoft die Komponenten etwas großzügiger gewählt sind.

Geschrieben

soll ja nicht nur zügig laufen, sondern auch bei normaler gashahnstellung stadttauglich daher kommen.

ich glaub meiner kann das trotz nicht zu kurzer übersetzung recht gut und das sollten dann wohl auch andere können.

der nachteil ist halt, dass man die vorhandene leistung viel zu oft abruft und den verschleiß und den spritverbrauch extrem in die höhe treibt.

aber geil ist es trotzdem :thumbsdown:

Ich würde denken das liegt eher am Auspuff ob man das für "fahrbar" hält oder nicht. Um so früher der Einstieg um so stressfreier empfindet man es, was aber nicht bedeutet das ein Motor ab 7500 Reso nicht auch Spaß in der Stadt machen kann.

Verschleiß etc. vermutlich auf ähnlichem Niveau eines 20PS Polinis, da bei 25+ jaoft die Komponenten etwas großzügiger gewählt sind.

geht doch auch mit so nen falcpuff oder :crybaby:

Geschrieben

soll ja nicht nur zügig laufen, sondern auch bei normaler gashahnstellung stadttauglich daher kommen.

ich glaub meiner kann das trotz nicht zu kurzer übersetzung recht gut und das sollten dann wohl auch andere können.

der nachteil ist halt, dass man die vorhandene leistung viel zu oft abruft und den verschleiß und den spritverbrauch extrem in die höhe treibt.

aber geil ist es trotzdem :thumbsdown:

geht doch auch mit so nen falcpuff oder :crybaby:

Ich persönlich finde es auch sehr geil ab 7500 oder so. Aber hier wollen ja eigentlich alle immer 40PS bei 5 Liter Verbrauch und Band ab 4500, daher hatte ich das so geschrieben.

Und dein Moped ist eh der Hammer.

Geschrieben

dafür ist deine karre scheiße schnell :thumbsdown:

die fahrbarkeit einer karre ist für mich eher abhängig vom drehmomenten/leistungsverlauf, bandbreite und der vorresoleistung.

wenn das alles zusammen passt dann sollte jede karre streßfrei im stadtbetrieb rollen können.

der persönliche fahrstil und geschmack spiegelt da auch noch sehr stark mit ein, denke ich.

die spitzenleistung gibt da eher gar keinen aufschluß über die tauglichkeit und daher würde ich den topiktitel auch irgendwie anders benennen.

Geschrieben

Find meinen M1L auch total knorke zum fahren...macht doch gerade Spass in der City zügig an der Ampel unterwegs zu sein :thumbsdown:...

cool, auch schon mit 25+ pferdchen unterwegs, wat?

Geschrieben

...

die fahrbarkeit einer karre ist für mich eher abhängig vom drehmomenten/leistungsverlauf, bandbreite und der vorresoleistung.

wenn das alles zusammen passt dann sollte jede karre streßfrei im stadtbetrieb rollen können.

der persönliche fahrstil und geschmack spiegelt da auch noch sehr stark mit ein, denke ich.

die spitzenleistung gibt da eher gar keinen aufschluß über die tauglichkeit und daher würde ich den topiktitel auch irgendwie anders benennen.

schon klar... aber hier sind ja mittlerweile einige leute mit verdammt starken motoren unterwegs - mich interessiert halt einfach mal, wie sich diese Karren im Alltag so bewegen lassen. erfahrungsbericht in verbindung mit leistungskurve gibt natürlich 10 Punkte.

Und auf dein Angebot komme ich sehr gerne im Sommer zurück... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt ist die fahrbarkeit nicht wirklich abhängig von der leistung.

das ist bei 15ps wie auch bei 30ps motoren ziemlich gleich :thumbsdown:

hier mal eine ältere kurve.

jetzt mit geringerem vorresoloch und 1ps mehr bei gleichem kurvenverlauf.

nix dolles aber gut zu fahren

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich würde das vielleicht auch weniger an der Leistung als an der Charakteristik fest machen wollen. Ich hatte mal 'nen 136er mit 'nem Kegra down and forward. Der hatte vielleicht 16PS. Vielleicht aber auch nur. Das war extrem beschissen zu fahren weil da lange nix passierte, dann die Leistung voll einbrach und dann die Kurve fast senkrecht anstieg. Beschissener geht glaube ich gar nicht. Mein Falc dagegen fuhr sich vergleichsweise zivilisert, zumindest nachdem ich mal 'ne Kupplung drin hatte, die ordentlich getrennt hat. So Details machen da am Ende vielleicht mehr aus, als 2Ps mehr oder weniger.

Geschrieben

Ein ordentlich gemachter Falk mit ü30 PS mit durchgehend guten Komponenten ist auf alle Fälle bedingt Altagstauglich. Das man damit keine 10.000 km Reisen kann ohne irgendwas mal zu tauschen ist aber klar. Die üblichen Verschleißerscheinungen steigen halt mit der Leistung auch an (Kullu Beläge, Schaltklaue, Sirris und Lager ect). Dementsprechend natürlich dann auch die kosten. Aber machbar und auch fahrbar ist eigentlich alles, je nach geschmack. Ob es wiederum Sinn macht ist wie bei den meisten Tunning Sachen wieder eine andere Angelegenheit. Eine gewisse sensibilität beim Fahren ist auf alle Fälle ratsam. Spaß macht es auf alle Fälle, ist zumindest meine persönliche erfahrung, obwohl ich langsam wieder eher zu Ü20 tendiere um mehr zu fahren als zu schrauben.

Geschrieben

Kann dem Udo nur bei Pflichten...

Hab auf dem einen Falc Motor mittlerweile gute 10.000km drauf gefahren...alles noch ok...klar Verschleißteile wie Lager und Siris muss man halt öfter mal wechseln aber sonst ein guter Alltagsmuli :crybaby:.

Mit dem Falc Auspuff klappt das auch ganz gut...man kann ja in der Innenstadt schön vor Reso rum eiern und wenns eilt braucht man nur am Gas drehen :thumbsdown:

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Falc & Co. haben ja nun auch dem durchschnittlich versierten Schrauber die Möglichkeiten eröffnet, Motoren mit überdimensionierter Leistung zusammenzubauen - mich würde mal interessieren, wie ihr mit euren 25+ PS-Motoren so im Alltag überhaupt zurecht kommt.

Kann man damit überhaupt noch stressfrei durch die Stadt cruisen oder wird´s schon zur Nervensache?

Ab wann wird´s richtig stressig?

Motorüberholung nach jeder Saison (oder öfter?) notwendig bzw. wie groß ist der Verschleiß so im Allgemeinen?

Dass man nicht auf den Verbrauch guckt ist mir klar - aber ist man mit so einem Monster eher mehr am Tanken oder am Fahren?

25+ PS eher in der die "Sonntagskarre" oder auch ganz locker in die Alltagskarre?

Da ich niemanden kenne, der mich mal auf seiner 25 PS Karre fahren lassen könnte, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, nen fetten Falc/Parmakit etc. Motor für den Straßenbetrieb aufzubauen... oder ob man damit im Endeffekt eher unglücklich ist, weil´s eben nix mehr mit Entpsannung zu tun hat.

Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte... gerne auch mit zugehörigem Setup und Kurve. :crybaby:

Servus,

für jeden Tuning-Freak gibt es wohl nichts schöneres als mit Leistung durch die Stadt oder über die Autobahn zu scheppern:D

Wer nur cruisen will braucht bei einem scharfen Bock einfach nur nen ruhiges Händchen und wer ständig Wheely´s benötigt noch mehr als das :thumbsdown: .

Ich finde es immer geil mit Leistung zu fahren, egal wo.

Die Kunst dabei ist nur alle Schwachstellen im Motor zu eliminieren. (Ich war zu geizig für hochwertige Bauteile, hab draus gelernt)

Wie z.B meine Schwachstellen, Simmerringe, Kurbelwelle, Kupplung, risse im Motorblock, Zahnräder und zuletzt die Schaltklaue.

Meine Erfahrungen:

- Ne PKXL2 Kupplung geht in meinen Augen schon mal gar nicht, die Lamellen der Beläge werfen schon nach ca. 400-500km (gute Kompression) so einen grad auf , dass die Beläge sich gegenseitig berühren und die Kulu durchrutscht.

Die Leistung kann ne PKXL2 natürlich schon halten.

(Eine der möglichen Lösungen ist wohl ne Hartz 4)

- Kurbelwellen sollte schon eine „nicht“ BGM oder Mazzu sein, es sei denn ein besseres Pleuel wurde verwendet.

- Simmerringe waren bei mir nach ca. 1000km durch. Ich versuche dieses Jahr mal nen 22er auf der Lima und nen Falc auf der Kulu-Seite mit nem längerem Pleuel um den Druck im gehäuse zu reduzieren…

- Die Drehmoment risse versuch ich jetzt mal durch aufschweißen mit Streben etc. zu eliminieren… Denke das wird die größte Herausforderung.

- Die originale Schaltklaue hat ca. 3000km gehalten aber dann mussten auch alle Zahnräder getauscht werden. Dieses Jahr bin ich nicht mehr so geizig und leiste mir mal die DRT Klaue.

(Ist die besser, hat jemand Erfahrung?)

Habe nen 152er Rotax im Alltag und dem bleib ich auch Treu....bin so nach 2010 Stockach, Mindelheim, Reutlingen und 3 Tage später gings übern Splügen-Pass nach Italien-Como und dann über Gotthart-Pass aufs Treffen nach Luzern…3000km..

Hier noch ein Diagramm aus Reutlingen…..

Dieses Jahr soll Elba noch dazu kommen und dafür brauch ich ne stabilere Karre.

Habe auch „großes“ Interesse an einem verschleißarmen 25+PS Alltagsflitzer…. Und hoffe hier kommen hilfreiche Erfahrungswerte zusammen.

Mfg Christoph

post-35674-087510900 1294501624_thumb.jp

post-35674-092961000 1294502160_thumb.jp

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

schon klar... aber hier sind ja mittlerweile einige leute mit verdammt starken motoren unterwegs - mich interessiert halt einfach mal, wie sich diese Karren im Alltag so bewegen lassen. erfahrungsbericht in verbindung mit leistungskurve gibt natürlich 10 Punkte.

Und auf dein Angebot komme ich sehr gerne im Sommer zurück... :thumbsdown:

Falc

2,65 mit kurzem 3. und 4.

Falcazombi

Fährt sich wirklich stressfrei in der Stadt.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Nur so aus interesse:

Wieviele Km hat der bisher gesamt auf der Uhr?

Leider bislang viel zu wenig. Bei ca. 600 Km ist mir durch eine defekte CDI der Kolben am Flammsteg abgraucht, nach der Reparatur war jetzt das Wetter zu schlecht. Dieser Motor war aber eigentlich auch nicht als Alltagsmotor gedacht, gehen würde es vermutlich aber wenn was kaputt geht wird es halt auch schnell teuer.

Geschrieben

Den mochte ich nicht so besonders:

57x51x97 mit repro falc trötte, hatte geilen kick, aber sonst wenig fahrbares

genau so fährt sich meiner auch, setup ist ja gleich :crybaby:

ich brauch irgendwann eine 54er welle und nen 55er puff :thumbsdown:

Geschrieben

Den mochte ich nicht so besonders:

57x51x97 mit repro falc trötte, hatte geilen kick, aber sonst wenig fahrbares

undi du bist raus, hier gehts um 25+ motoren

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

der ist nach meinem geschmack auch definitiv zu kurz übersetzt!

immer mit feuchten fingern und bei jedem schalten zu viel adrenalin im blut ist auf dauer nicht so gut :thumbsdown:

bea fügt noch an: gilt dem loslowrider

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

@undi ja das glaube ich, weil ein paar andere in der ESC sind ja fast gleich setup gefahren und hatten deitlich andere Kurven und eben mit weniger Steuerzeit

abeer zum Theme, ich habe meinen Falc nach zwei Jahren alltags Benutzung jetzt mal zerlegt, aber eher aus Vorsicht in bezug auf Kurbelwellen lager,dass hat ordenlich spure, aber sonst sieht alles gut auf

ich war auf jedenn Fall unter 10.000 und über 5000 km unterwegs und das macht richtig spaß

war aber recht wenig Autobahn dabei und viel Lastwechsel in ber Stadt

also ich kanns nur empfelen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung