Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sorry wenn ich wieder zurück zum thema bitte,

ich hab mir für die kommende saison nen quattrini m1l geholt, dieser soll mich täglich 50km bewegen.

fräßorgien sind keine geplant, nur die überströmer halt.

vergaser soll der 30er mikuni drauf,

nen kurzen 4. fahr ich jetzt schon auf 2.34er primär, da das aber ja denk ich mal für nen m1l nicht so ideal ist,

die frage, reicht die 2.56 oder sollte da noch das drt ritzel drauf um noch kürzer zu werden?

und was fahrt ihr denn für auspuff-anlagen im alltag? da bin ich noch unentschlossen...

fährt hier jemand den vsp-road mit ähnlichem setup?

leistungspeak ist mir eher nicht so wichtig wie ein stabiles breites band...

danke schonmal gruß felix

Geschrieben

Das wird aber kaum ein 25PS+ Motor.

Mein Tipp: M1L gegen Polini tauschen. 53-54mm Hub. PM40 bis LTH Road. 12-15PS. Vollgas. 2,56Primär ohne kurzen4. max 3,5l/100km.

Geschrieben

Ein typischer Resomotor, der auch als solcher ausgelegt ist, hat im Zweifelsfall eher sogar noch weniger vorverdichtung.

@King of Burnout:

Warum sollt sich ein Falschluftziehen über einen defekten Simmerring als zu fette Vergaserabstimmung bemerkbar machen? Das verstehe ich nicht. Zudem scheint mir die Interpretation "Simmerring vor Reso wegen zu wenig Druck undicht, in Reso mit mehr Druck dicht" und "Druck macht Simmerring kaputt" irgendwie wiedersprüchlich.

Servus,

Ich rede hier doch nicht von nem hohen Standgas oder derartigen Symptomen, lediglich von einem unkontrollierbarem spotzen unterhalb des Resobereichs, das mittels Vergaser nicht mehr zu händeln war.

Wenn ein Motor Getriebeöl zieht behaupte ich, dass der Motor ein ähnliches Verhalten an den Tag legt als wäre der Vergaser zu fett eingestellt. „Klingt ja wohl ja wohl logisch“ oder?

Wenn der Simmerring nach z.B 1000km leicht verschlissen und nur im Vorresobereich bei wenig Druck undicht ist, dann ist es doch nicht abwegig, dass der Siri im Reso wo mehr Druck ansteht wieder dichtet und funktioniert.

Um so mehr Druck im Gehäuse um so mehr dichtet der Simmering ab. Wenn sich der Siri im Laufe der Kilometer auf den höchsten Gehäusedruck abgenutzt und angepasst hat, dann kann es natürlich sein, dass der Siri mit niedrigem Druck nicht mehr exakt abdichtet.

Das alles ist nur Theorie, ich finde aber keine schlechte…… hab mich darüber nicht belesen und ich hab auch keine Formeln, Zahlen, Daten, Fakten usw. um Klugscheißen zu können.

Ich denke, dass dieses Thema hier nicht weiter angebracht ist, da es zu keinerlei Ergebnissen führt und mir so nichts bringt.

Werde wie immer meine eigenen Erfahrungen machen die mich zur Lösung führen…nichts für ungut.

Geschrieben

Wenn ein Motor Getriebeöl zieht behaupte ich, dass der Motor ein ähnliches Verhalten an den Tag legt als wäre der Vergaser zu fett eingestellt. „Klingt ja wohl ja wohl logisch“ oder?

Nö. Eigentlich nicht.

Ich hätte jetzt gesagt, der zieht da viel mehr Luft als Öl und läuft deshalb wie ein zu magerer Motor mit zuviel (falschem) Öl im Benzin.

Das ist klingt für mich logisch und deckt sich mit meiner Erfahrung.

Geschrieben

Ich glaube übrigens schon, dass dir das was bringen kann. Du könntest zum Beispiel den Motor mal nach dem Zusammenbauen abdrücken. Also Einlass und Auslass dicht machen und Druck drauf geben und schauen, wie lange der gehalten wird. Du wirst dabei unter Umständen fest stellen, dass die Simmerringe auch 5 Bar abkönnen.. Gerade geschweißte Motoren sind übrigens oft kaum noch dicht zu kriegen durch Anziehen der Muttern, zumindest nicht mit dem normalen Drehmoment. Wenn du das Ding dann mit Dichtmasse zusammen setzt drückst die halt langsam raus und dann zieht das Ding da Falschluft. Dann machste das auf, baust es, vielleicht mit Dichtmasse, neu zusammen, und das Ganze geht von vorne los. Oder warum denkst du, dass der eigentlich besser geschmierte Simmerring auf der Getriebeseite immer den Geist aufgibt, der auf der Limaseite aber hält?

Wenn du das selbst aufwändig austüfteln willst ist das deine Sache, klar. Mir für meinen Teil hat das Forum gerade bei Sachen, bei denen ich mich etwas verrannt hatte, immer wieder ziemlich geholfen. Ich formuliere deshalb vielleicht noch mal deutlich: Die Wellendichtringe sind bei einer Vespa, egal mit welchem Zylinder und welcher Pleullänge, korrekte Montage und intakte Teile vorrausgesetzt, definitiv und garantiert keine Schwachstelle.

Geschrieben (bearbeitet)

@king:

Mach mal ein Bild wie du deine simmerringe montierst!

Ich lese zwischen den Zeilen heraus, daß du das Vorresoloch deinen undichten Simmerringen unterjubeln willst!

Edith merkt an:

auf deinem Diagramm ist weit und Breit kein vorreso loch!

Besteht die möglichkeit, daß dein Auslaßschieber manchmal OFFEN stehen bleibt?

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

Das wird aber kaum ein 25PS+ Motor.

Mein Tipp: M1L gegen Polini tauschen. 53-54mm Hub. PM40 bis LTH Road. 12-15PS. Vollgas. 2,56Primär ohne kurzen4. max 3,5l/100km.

hmm ok, polini hatte ich war auch ganz ok bin dann aber mal auf malle weil ich mehr enddrehzahl wollte.

der dreht jetzt zwar aber es könnte halt etwas mehr sein...

die vespatronic die ich letztes jahr drauf gemacht hab, hat untenrum nochmal etwas mehr geholt.

ich fahr momentan den malle mit 25er dello, auspuffanlagen hab ich allesmöglich mal montiert aber ich war von der gesamten leistung einfach nicht zufrieden...

ich wollt halt einfach mal auf die schnelle ohne groß aufwand mehr als polini und malle...

was ich noch rumliegen hab, und verbauen könnte:

-gelippte worbwelle

-mazzu vollwangenwelle

-mazzu normale rennwelle ets-sitz

-2.56, 2,54, 2.34, drt zahnrad dass die 2,34 kürzer wird

-kurzer 4. drt 48z

-vespatronic

-mikuni 30

-keihin 30

-dello 24 und 25 wobei die eh nicht mehr da reinkommen

-franz-auspuff

-originaler JL 180°

-polini evo

-polini+proma-schnecken hat ja jeder irgenwann mal gekauft.

es muss ja keine 25+ rauskommen, ich könnte mich denk ich mit 20+ zufrieden geben...

was kann man von nem gesteckten quattrini leistungsmäßig erwarten?

@brosi ich seh grad du schlägst ne längere welle als die serien vor, macht das schon den riesen unterschied, merkt man die überhaupt?

Geschrieben

simerringe vielleicht falschrum eingebaut :thumbsdown:

lach nicht, ich hab meine ape130 gegen ne rundlenker fuffi getauscht und da war genau der kulu-siri verkehrt herum eingebaut, zudem wurde kein o-ring gewechselt und ein 4cm langen riss im motor hat der gute auch noch für nichts erwähnenswert gehalten...

Geschrieben

hmm ok, polini hatte ich war auch ganz ok bin dann aber mal auf malle weil ich mehr enddrehzahl wollte.

der dreht jetzt zwar aber es könnte halt etwas mehr sein...

die vespatronic die ich letztes jahr drauf gemacht hab, hat untenrum nochmal etwas mehr geholt.

ich fahr momentan den malle mit 25er dello, auspuffanlagen hab ich allesmöglich mal montiert aber ich war von der gesamten leistung einfach nicht zufrieden...

ich wollt halt einfach mal auf die schnelle ohne groß aufwand mehr als polini und malle...

was ich noch rumliegen hab, und verbauen könnte:

-gelippte worbwelle

-mazzu vollwangenwelle

-mazzu normale rennwelle ets-sitz

-2.56, 2,54, 2.34, drt zahnrad dass die 2,34 kürzer wird

-kurzer 4. drt 48z

-vespatronic

-mikuni 30

-keihin 30

-dello 24 und 25 wobei die eh nicht mehr da reinkommen

-franz-auspuff

-originaler JL 180°

-polini evo

-polini+proma-schnecken hat ja jeder irgenwann mal gekauft.

es muss ja keine 25+ rauskommen, ich könnte mich denk ich mit 20+ zufrieden geben...

was kann man von nem gesteckten quattrini leistungsmäßig erwarten?

@brosi ich seh grad du schlägst ne längere welle als die serien vor, macht das schon den riesen unterschied, merkt man die überhaupt?

Also bei den Teilen, die vorhanden sind würde ich eher den Malle bearbeiten, eventuell noch ne Mini-Tassinari verbauen, Franz und 30er TMx verbauen. Bei der Übersetzung ne 2.56 und kurzer 4. von DRT. Damit schaffst knapp 20 PS, vielleicht auch leicht über 20 und ich find das reicht für den Alltag. Mit dem Quattrini liegst gesteckt ungefähr in der gleichen Region.

Für weitere Diskussionen in diese Richtung solltest du aber ien neues Topic eröffnen.

Gruß Lexe

Geschrieben

Also bei den Teilen, die vorhanden sind würde ich eher den Malle bearbeiten, eventuell noch ne Mini-Tassinari verbauen, Franz und 30er TMx verbauen. Bei der Übersetzung ne 2.56 und kurzer 4. von DRT. Damit schaffst knapp 20 PS, vielleicht auch leicht über 20 und ich find das reicht für den Alltag. Mit dem Quattrini liegst gesteckt ungefähr in der gleichen Region.

Für weitere Diskussionen in diese Richtung solltest du aber ien neues Topic eröffnen.

Gruß Lexe

danke brauch ich nicht ich hab gehört was ich wollte :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung