Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab schon die Suche bemüht und in den einschlägigen Shops gesucht aber nix gefunden.

Gibt es für die Bremszange der PX 98/MY mit 30mm Kolben die zwei Bremskolben irgendwo als Ersatzteile zu bestellen? Den Dichtsatz gibt's ja überall aber die Kolben?

Hab heute nämlich den Roller von nem Bekannten durchgeschaut, beim wechsel der Bremsbeläge ist mir aufgefallen dass ein Kolben gar nicht richtig plan am Belag liegt.

Nach genauerem hinschauen und anschließendem zerlegen des Sattels und Ausbau der Kolben dacht ich ich seh nicht recht. Da hat irgendwann mal einer am Bremskolben rumgeschliffen oder rumgefräst! Da fehlen bestimmt 4 - 5 mm an der Fläche wo der Belag anliegt. Der Vorbesitzer hat bestimmt die Beläge gewechselt und die Kolben nicht zurückgedrückt. Weil ja dann der Sattel nicht mehr auf die Scheibe passt hat er einfach den einen Kolben abgeschliffen! Anscheinend im montierten Zustand so krumm und schief wie das ist :crybaby: ! Und so ist der bestimmt ein paar tausend Kilometer gefahren weil die Beläge ziemlich runter waren.

Leute gibt's :thumbsdown: . Tja und deshalb brauchen wir jetzt neue Bremskolben.

Tobi

Geschrieben

MoinMoin

ich denke in nem normalen motorrad/rollerladen sollteste keine probleme haben,

da eigentlich die meisten Roller mit 30mm Kolben ausgestattet sind!

Ich hatte versucht für ne grimeca classic neue kolben & Dichtungen zu besorgen.

Mir wurde aber immer gesagt, dass es keine 25mm Kolben mehr gibt, da alles 30mm fährt!

eine option wäre auch noch im Kartsport zugucken, die haben ähnliche Größen

mfg

Geschrieben

und die Kolben nicht zurückgedrückt. Weil ja dann der Sattel nicht mehr auf die Scheibe passt hat er einfach den einen Kolben abgeschliffen!

aaaalder manche denken sich ja wirklich nix. was vor geht sollte doch auch zurückgehen.

wie kann man nur eine laufende flex/fräser in die zange reindrücken?

bin so toll-kenn mich zwar nicht aus aber ich brauch auch keinen fragen.

iss ja nur ne bremse - da gehts um nix besonderes :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Also ich hab heute mal ein bissl mit verschiedenen Läden telefoniert aber als Ersatzteil gibt's die Kolben anscheinend nicht. Werd jetzt mal im Auktionshaus einige Piaggio oder Grimeca Sättel günstig ersteigern, die von SKR und Co sehen ganz ähnlich aus, vielleicht passt da ja was. Gibt's oft für ein paar Euro. Wenn nicht muss er halt nen neuen Sattel kaufen, wär aber echt ärgerlich, 100,- wegen nem zehn Euro Teil....

Tobi

Geschrieben

schreib mal hier im Forum den "Spanier" an, der hat massenweise Dienstroller der spanischen Post geschlachtet und meist komplette Gabeln mitsamt Bremse hier verkauft.... der hat sicher auch nen einzelnen Bremssattel zu nem korekten Preis für Dich

Rita

Geschrieben

Ah, vielen Dank

an den Spanier hatte ich noch gar nicht gedacht, hast aber recht, wer ihn mal kontaktieren.

Ja abflexen könnt ich die natürlich :crybaby: ist auch ne gute Idee, oder den Kaputten aufschweißen lassen :thumbsdown: . Spass beiseite, ist aber auch ein amtlicher Preis für so einfache Teile :crybaby: .

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hab jetzt nen günstigen Sattel geschossen. Ist so ein Standart Sattel der bei vielen Automatik - Reusen verbaut wird (APRILIA SR50/MBK Nitro/YAMAHA Aerox usw.)

Die Kolben haben genau den gleichen Durchmesser (29,95mm) und sehen genau so aus (Radien, Fasen, usw.). Das Problem ist, die neuen Kolben sind 1mm höher als die aus dem PX Sattel. Ich denke aber das sollte so funktionieren, ich probiers mal aus. Was meint Ihr?

Hier mal ein Bild vom Standart Sattel

post-13487-031293200 1295977225_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin dazu auch noch überzeugter Iridium Zündkerzenfahrer    Der Liter ´Optimales Kupplungsgefühl´ kost nen 13er Simtunol Clutchmaster 75W80 - 1 Liter - LangTuning - Feinstes Simsont   MTX nen Zwanni und das BGM Lamperzen Öl SAE80 liegt bei Fuffzehn il Litro   
    • Na ich muss da noch mal nachtragen   DS Spalt mit Gleitlack auf 0,04 eingestellt.   Leider habe ich wohl beim Testaufba nicht genau genug abgedrückt oder durchs tempern hat sich was aufgetan...   Anyway: Beim ÜS Fräsen aufpassen. Die Bohrung für die Zylinderhaube lässt eventuell danach durch auch wenn da noch Material ist. Wieso bohrt man hier 20!!!!mm tief?!? Habe eine Madenschraube gesetzt mit 648     Die 3 Bohrungen bei der LiMa... eine war verdächtig, alle verschlossen.       Dann hatte ich eine Undichtigkeit an den Gehäusebolzen. Na ja, zugegeben an den Risikobolzen am Fuß. Eigentlich gewissenhaft mit Dichtmasse und Guter Dichtung gearbeitet. Nach dem Zerlegen alles ohne bedenken an der Dichtung. Aber hier habe ich Druck verloren. Ob das nun an mit lag oder nicht, k.a..... Leider hab ich beim Testaufbau nur Scheiben verwendet und keinen Sprengrind. Die Scheibe hat wsl. soweit abgedichtet, dass mir eine mögliche Undichtigkeit zuvor nicht aufgefallen ist. D.h. alle Bohrungen wie auch schon bei meinem 187er gebuchst. Bei meinem 187er waren die Bohrungen nachweislich zum Kurbelhaus undicht.... 8,3mm Aufgerieben, Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und 648 eingeklebt. Block zusammen, noch mal kontrolliert ob alle fluchten und gut ist. 7mm bei den Schrauben, 7,2 bei den Bolzen im Gehäuse                 Nun ist der Kübel dicht
    • Malossi (halten halt nicht so lange) oder Galfer (wenn noch lieferbar) Galfer glaube ich habe ich noch nen Satz Oder wenn du es herbekommst die von EBC 
    • Ich bin dran die Crimaz 2.0 an einen GT160 Trapez Lenkkopf zu montieren. Bevor ich jetzt den großen Fräser auspacken und den Crimaz Halter modifiziere, nochmal ne Rückfrage: man geht mit der Kombi definitiv mit nem 20 Grad Banjo durch das originale gegossene Loch im Lenkkopf? Siehe Foto mit rotem Strich. Kann mir noch nicht recht vorstellen wie es dann innen am Muscheltacho vorbeikommen soll. Danke vorab!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung