Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2011 um 18:23 schrieb funthomas:

hi

hab heute meine S&S kupplung auf die px200 vebaut

natürlich mit ausgedrehtem kupplungsdeckel.

unter die kupplung habe ich die distanzscheibe von der px "alt" verbaut.

jetzt lassen sich die gänge 2-3-4 schwer schalten

muss die spezielle S&S unterlagscheibe verbaut werden?

siehe bild u beschreibung von S&S

Distanzscheibe Kupplung PX Scooter + Service

Distanzscheibe aus hochwertigem Stahl. Die äußere Fase verhindert ein Anliegen des Zahnrades - was eine häufige Ursache für schlecht trennende Kupplungen ist.

Bearbeitet von funthomas
Topictitel versucht wiederherzustellen
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2011 um 18:23 schrieb funthomas:

hi

hab heute meine S&S kupplung auf die px200 vebaut

natürlich mit ausgedrehtem kupplungsdeckel.

unter die kupplung habe ich die distanzscheibe von der px "alt" verbaut.

jetzt lassen sich die gänge 2-3-4 schwer schalten

muss die spezielle S&S unterlagscheibe verbaut werden?

siehe bild u beschreibung von S&S

Distanzscheibe Kupplung PX Scooter + Service

Distanzscheibe aus hochwertigem Stahl. Die äußere Fase verhindert ein Anliegen des Zahnrades - was eine häufige Ursache für schlecht trennende Kupplungen ist.

Hab bei meiner S&s Kulu auch die PX Alt Scheibe montiert.Hast du die mit der Phase zum Motor hin verbaut?

Orgial Beläge drin -Nix Newfren.

Montier mal das Ganze -mach den Deckel wieder ab und schau ob sich was gerieben hat,-den Hebelarm haste aber auch bearbeitet-Richtiges Drehmoment -der Klassiker

Schau mal da

Bei mir waren es die Beläge die Probleme gemacht haben.

post-31568-055106200 1294599082_thumb.jp

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

DIe Frage ist erstmal, ob die Kupplung gescheit trennt. Tut sie dies, sollte das Problem nicht unbedingt an der Kupplung liegen!

Geschrieben

eine große bitte:

wenn ihr eine frage habt, ein topic hier eröffnet und euch dann zur lösung verholfen wird seid so gut und

teilt mit was des rätsels lösung war

und

löscht auf keinen fall euren startbeitrag und die überschrift!

das thema ist sonst wertlos!

danke im sinne des forums

Geschrieben
  Am 10.1.2011 um 17:35 schrieb Vic:

eine große bitte:

wenn ihr eine frage habt, ein topic hier eröffnet und euch dann zur lösung verholfen wird seid so gut und

teilt mit was des rätsels lösung war

und

löscht auf keinen fall euren startbeitrag und die überschrift!

das thema ist sonst wertlos!

danke im sinne des forums

:thumbsdown:

Geschrieben

sorry...aber ihr habt recht

also,hab die kupplung demontiert,alle geprüft u den fehler am kupplungshebel / deckel festgestellt

jetzt geht alles tip-top...

danke für eure unterstützung

Geschrieben
  Am 11.1.2011 um 09:00 schrieb funthomas:

sorry...aber ihr habt recht

also,hab die kupplung demontiert,alle geprüft u den fehler am kupplungshebel / deckel festgestellt

jetzt geht alles tip-top...

danke für eure unterstützung

Und WAS war der Fehler nun?

Geschrieben
  Am 11.1.2011 um 09:03 schrieb Goof:

Und WAS war der Fehler nun?

ich munkel mal, dass der hebel nicht überarbeitet war und nur der ausgedrehte deckel verbaut wurde

Geschrieben

editier doch bitte das wieder in den ersten beitrag:

hi

hab heute meine S&S kupplung auf die px200 vebaut

natürlich mit ausgedrehtem kupplungsdeckel.

unter die kupplung habe ich die distanzscheibe von der px "alt" verbaut.

jetzt lassen sich die gänge 2-3-4 schwer schalten

muss die spezielle S&S unterlagscheibe verbaut werden?

siehe bild u beschreibung von S&S

IMG_9574_m.jpg

Distanzscheibe Kupplung PX Scooter + Service

Distanzscheibe aus hochwertigem Stahl. Die äußere Fase verhindert ein Anliegen des Zahnrades - was eine häufige Ursache für schlecht trennende Kupplungen ist.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.1.2011 um 18:53 schrieb nachbrenner:

Hab bei meiner S&s Kulu auch die PX Alt Scheibe montiert.Hast du die mit der Phase zum Motor hin verbaut?

Orgial Beläge drin -Nix Newfren.

Montier mal das Ganze -mach den Deckel wieder ab und schau ob sich was gerieben hat,[/u]-den Hebelarm haste aber auch bearbeitet-Richtiges Drehmoment -der Klassiker

Schau mal da

Bei mir waren es die Beläge die Probleme gemacht haben.

Ist schon erstaunlich wieviel da weg muß.

post-31568-055106200 1294599082_thumb.jp

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 12:09 schrieb Heidewitzka:

so, dass er platz für den korb lässt...

bei ungezogener kupplung ??? oder wie ?? ich checks nicht ganz.

und wo genau am hebel was wegnehmen ??

hat einer zufällig ein foto von so einem bearbeiteten hebel ?? :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 17:53 schrieb ewigdrauf:

bei ungezogener kupplung ??? oder wie ?? ich checks nicht ganz.

und wo genau am hebel was wegnehmen ??

hat einer zufällig ein foto von so einem bearbeiteten hebel ?? :thumbsdown:

Ne ein Bild hab ich grad ned da,aber wenn du den Kulu Deckel ansiehst siehst du eine Flache Aussparrung am Kuluhebel in der Draufsicht,wenn du jetzt am Hebel ziehst,drehst sich die Flache Seite ab und wird zu der Rundung von Hebel.Diese würde jetzt an Kulukorb der S&S Kulu schleifen bzw nicht mehr trennen.Da mußt du bei und gar nicht mal so wenig.

Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 21:36 schrieb ewigdrauf:

Kann es sein, dass man bei einer normalen Cosa-Kupplung (Original) auch schon Probleme hat bzgl.

Schwergängigkeit wenn man den Hebel nicht bearbeitet ???

NEIN!

Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 21:36 schrieb ewigdrauf:

Kann es sein, dass man bei einer normalen Cosa-Kupplung (Original) auch schon Probleme hat bzgl.

Schwergängigkeit wenn man den Hebel nicht bearbeitet ???

Also beim 200er Deckel nein.80er Deckel muß der Steg weggemacht werden.

Geschrieben
  Am 12.1.2011 um 21:43 schrieb nachbrenner:

Also beim 200er Deckel nein.80er Deckel muß der Steg weggemacht werden.

Nein ist ein 200er Deckel,

das komische ist aber, ich hab schon harte und weiche federn dringehabt,

alles das selbe ergebnis, voll bescheiden zum ziehen.

Geschrieben

entweder cosakupplung nicht richtig zusammengebaut, da gibt es eine einsetzvorgabe für die reibscheiben, oder zug bzw. aussenhülle nicht richtig verlegt oder beschädigt.

eine standart cos sollte sich mit einem finger butterweich ziehen lassen.

tipp:

neue aussenhülle verlegen und als zug einen schaltzug verwenden!

der zug ist dünner, hat mehr spiel in der aussenhülle, macht die gelegten radien also problemlos mit und ist vollkommen ausreichend von der stärke!

Geschrieben
  Am 13.1.2011 um 13:17 schrieb Blaumann:

Muss der Arm auf jeden Fall bearbeitet werden ?

Oder ist es mal so und mal so?

Gruss

bei der mmw ja, bei der s & s vermute ich auch mal, bei der k & g steht auf der homepage, dass nichts bearbeitet werden muss, weder deckel noch arm

Geschrieben
  Am 13.1.2011 um 13:22 schrieb Blaumann:

Na super da gibt man viel Geld aus und muss doch noch fräsen ! :thumbsdown:

das geht schnell - ich glaube nicht, dass sich da eine kleinserie seitens der shops lohnt. kalkuliere mal 3 minuten mit entsprechendem werkzeug ein

Geschrieben

Ist ja schon mal gut das ich das vorher gelesen hab!

Und net dann erst suchen muss ! :thumbsdown:

Naja werd den Motor morgen mal mit der Kupplung zusammen bauen bin mal gespannt !

Geschrieben

sieht mir weniger nach fräsen als nach flex mit fächerscheibe aus :thumbsdown:

Geschrieben

Kleine Flex mit Fächerscheibe ist das ratz fatz erledigt. Evtl. noch mal kontrollieren wenn der Hebel gezogen wird , dass der am Korb nicht angeht.... Soweit ich mich noch erinnere .

Der Deckel zum ausdrehen schicken , macht keinen Sinn...

Geschrieben
  Am 13.1.2011 um 13:16 schrieb PXler:

entweder cosakupplung nicht richtig zusammengebaut, da gibt es eine einsetzvorgabe für die reibscheiben, oder zug bzw. aussenhülle nicht richtig verlegt oder beschädigt.

eine standart cos sollte sich mit einem finger butterweich ziehen lassen.

tipp:

neue aussenhülle verlegen und als zug einen schaltzug verwenden!

der zug ist dünner, hat mehr spiel in der aussenhülle, macht die gelegten radien also problemlos mit und ist vollkommen ausreichend von der stärke!

Aussenhülle, zug usw. ist alles neu, lässt sich auch super ziehen wenn das seil unten

am kupplungshebel nicht eingehängt bzw. fixiert ist.

bzgl. reibscheiben kommt ja immer zuerst die dicke, dann die mit der öse (was auch immer die zu bedeuten hat)

und dann die restlichen, oder ??

kann mir fast nicht vorstellen, dass da was nicht stimmt, habe diese neu gekauft und so zuerst verbaut.

dann x-mal zerlegt und denke schon dann wieder richtig zusammengebaut, zum normal ziehen hab ich`s zumindest bis jetzt noch nicht geschafft.

so viel nerv hatte ich nich mal bei den nachbau-schrott immer gebraucht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung