Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

kurze Frage zum Thema Auspuffspass mit dem TÜV. Auf meiner PX (177er Polini, etc.) habe ich seit Jahren einen SIP Performance Auspuff montiert, der dieses Jahr massiv durch die Dezibel Prüfung beim TÜV gefallen ist.

Wie kann ich einen solchen Auspuff "seriös nachdämmen", so dass er wieder TÜV Akzeptanz bekommt?

Einfach nur die Dämmwolle reindrücken kann´s ja nicht sein. Müsste ich da die Nieten vom Dämpfer aufbohren und innen irgendwas machen? Wenn ja was? Und wie krieg ich den Dämpfer wieder dran? Poppnieten? Schrauben? Schweißen? Was ist TÜV akzeptabel?

Bin dankbar für jeden Tipp (oder Link auf Topic im Forum)

LG. Tobias

PS: Suche V50 mit deutschen Papieren und 77er Baujahr. Zustand egal. Gerne Süddeutschland.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Sip sollte sowieso doppelt vernietet werden,da sich die Nieten immer sehr schnell lockern. Das bedeutet bei jedem zwischenraum eine Niete extra.

Einfach so reinstopfen funktioniert nicht, das is ne eigene kleine Wissenschaft das dämmen !

Kommt erstens stark darauf an welche Dämmwolle, zweitens auf die Menge, auf die Lochbohrung im Dämpfungsrohr,Durchmesser und Länge des Dämpfers...........................

Du must dir die richtige Menge der Dämmwolle berechnen die rein kommt !!

Und wichtig locker stopfen. Zu feste Verdichtung bedeutet Automatisch das er lauter sein wird .

Schreib mal den "Fox Racing" an ! Der macht auch eigene Dämpfer. Die Berechnung findest du eigentlich überall im Internet. Kommt auch auf die Dichte (Spezifisches Gewicht) der Wolle an......

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

versteh ich des richtig, dass der puff schon die ganze zeit drauf war und der tüv jetzt motzt? häää? wenn der eingetragen is is er eingetragen. Feierabend! dann fahr alternativ mal zu so ner freien tüv-nummer wie KÜS oder GTÜ oder sowas.

Geschrieben (bearbeitet)

versteh ich des richtig, dass der puff schon die ganze zeit drauf war und der tüv jetzt motzt? häää? wenn der eingetragen is is er eingetragen. Feierabend! dann fahr alternativ mal zu so ner freien tüv-nummer wie KÜS oder GTÜ oder sowas.

Alda, wenn du mit ner Tröte zum TÜV/KÜS/GTÜ und wie se alle heissen, bollerst, und dem Prüfhorst kommt dat Ding spanisch, weil zu laut, vor, is doch wohl klar, das der seine Messgerätschaft dranhält, um das Ergebnis mitte eingetragenen Werte zu vergleichen.

Achso, fürn TÜV hilft mir gelegentlich ne dicke Nuss oder angepunktete U-Scheibe im Krümmer zwecks Querschnittverengung....

Bearbeitet von Heidewitzka
Geschrieben

Also die Anlagen werden eingetragen in Verbindung mit deiner maximal DB. Wenn bei deiner Karre nach Jahren mal lauter wird , als die max. DB ,dann muss halt nachgedämmt werden. Eh klar ...

Im zweifelsfall irgendwas einschweissen, wenn eine reduzierung nicht von haus aus eingetragen worden ist.... :thumbsdown:

Bei mir wurde beim ersten mal TÜV der SIP nur mir reduzierung eingetragen , leider hat der SIP überhaupt keine ! Knapp 1 Jahr lese ich die Eintragungen mal genauer durch , dann hab ich es erst gecheckt. Da hätte ich alt ausgesehn bei den Cops ! Der Laden der die Eintragungen damals gemacht hat , hatte es damals auch nicht erwähnt ... :crybaby:

Beim nächsten Eintragen zu einem anderen Rollerprüfer gefahren und das alles OHNE redunzierung eintragen lassen...

Geschrieben

is echt arg. so nen sound von nem sip performance dürft jeder anders wahrnehmen.

auf meinen sind jetzt ca. 10.000km drauf, aber von überlaut is keine spur...

blubbert schön untertourig und wenn man ihn aufreisst bis ins letzte loch wird er schon laut. aber ansonsten angenehm dumpf!

Geschrieben

versteh ich des richtig, dass der puff schon die ganze zeit drauf war und der tüv jetzt motzt? häää? wenn der eingetragen is is er eingetragen. Feierabend!

Sorry aber: Was für eine schwachsinnige Antwort... Wenn der Dämpfer leer oder verrußt ist, dann wird der eben laut, und muss nachgedämmt werden. Wenn irgendeine Schweißnaht reißt dann wird der auch lauter und muss repariert werden.

Ich kann doch auch nicht mit nem abgefahrenen 130er Hinterreifen zum TÜV, nur weil der eingetragen ist... :thumbsdown:

Was meinste wieviele Biker im Sommer mit irgend ner Devil/Akrapovic/Remus-was-weiss-ich Tüte auf ihrer Eierfeile zum TÜV kommen, und die Tüte is total leergebrannt und brüllt nur so... Und die sind noch nich mal eingetragen, weil E-norm usw. Trotzdem zu laut, Pech gehabt. Und wenn da in der ABE drinsteht dass das Teil superleise ist und das stimmt nicht, dann isses eben scheisse. So n E-Pass is ja auch kein Freifahrtschein...

Ich finde ja auch "LOUD PIPES SAVE LIVES", aber die RAPs für unsere Mopeten sind ja eh schon laut genug...

Nicht persönlich nehmen, is halt meine Meinung! :crybaby:

Geschrieben

jungs ich verstehe das problem nicht: wenn der tüv feststellt das die kiste zu laut ist, ist es zeit zu handeln. wenn die polizei zur kontrolle schreitet und feststellt das die kiste zu laut ist, wird es teuer. ab 5db drüber ist die betriebserlaubnis erstmal formal erloschen. das gefällt dem polizisten weil er dann sternchen sammeln kann. beim tüv kostet das nen 10ner nachuntersuchungsgebühr, bei der polizei mal locker 300€ und punkte.

Geschrieben (bearbeitet)

jungs ich verstehe das problem nicht: wenn der tüv feststellt das die kiste zu laut ist, ist es zeit zu handeln.

:thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von OFFI
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

denke, die TÜV-geschichte hat auch der letzte dödel jetzt verstanden!

nen auspuff ausräumen und neu dämmen ist wohl nicht das thema! mit blindniete ging das bei mir tadellos! musste aber auch erst suchen bis ich wusste wie viel da rein muss! hatte ne dämmwollmatte und hab die erstmal zerrissen und reingestopft. mühseelig aber funktionierte! hab aber nicht wirklich nen vergleich zu zuviel oder zu wenig wolle!

vielleicht kann da noch einer was sagen oder tips geben.

Geschrieben

Kauf das Louis zeug!! Habe damit wesentlich besere erfahrung gemacht als mit den matten!

Ausserdem kannste das grammgenau ausrechnen wieviel reinkommt!

Und Teuer ist die auch nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Herstellername    Klar kann man das machen, aber ist nichts für mich, die Vorteile eines Dellortos habe ich schon einige male aufgelistet und seit dem her viele konvertieren können. 
    • Was spricht denn gegen die keihin Pwk 33/35AS Modelle?
    • Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kw dreht sich 0,0 da wird kein Kontaktpunkt erkennbar sein.   Motor habe ich gestern Abend noch fix geöffnet, damit die Dichtmasse nicht antrocknet. Hatte aber keinen Bock mehr auf Fehlersuche. Dachte, es ist ein bekanntes SIP Wellen Problem im V-One Gehäuse, dass ich mit Passscheiben beheben kann. Möchte den Motor am We eigentlich in den Rahmen hängen und wie so oft könnte es dann wieder an irgendeinem Kleinteil scheitern.
    • Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
    • Viel erfolg den Jungs, aber bei den Preise die da Aufgerufen werden , bei der kleinen Produktionsmänge ist kein Geld dran zu verdhiehnen. Solange das im kleinen Rahmen bleibt und im Kleingewerbe abzuarbeiten ist könnte es ne Weile gut gehen, bestellen da aber mehr als 10 Läute und sie es nur Abends abarbeiten, werden die schnell an ihre Grenze vom Machbaren kommen.    Technisch echt genial und schön gemacht aber wenn man am Ende nicht liefern kann oder nichts übrig bleibt wäre es schade für Sie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung