Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, hab da mal ne Frage bezüglich nen Zylinderkopf?!

Und zwar hab ich aufgrund eines defekten Schaltkreuzes mein Motor gespalten.

Mein momentanes Setup:

- PX 200 Block (bearbeitet)

- org. Getriebe

- Malossi 211er (bearbeitet)

- org. Kopf

- org. Welle

- Malossi Membran ASS

- 30er del´orto PHBH

- Sterling RAP

Also, nix halbes und nix ganzes obwohl ich eigentlich ganz zufrieden mit der Leistung bin!!

Da ich jedoch noch ne Mazu Rennwelle liegen hab und der Motor jetz eh schonmal auf ist, kommt die natürlich rein!

Wollte noch nen kurzen 4ten (T5?!) und halt nen anderen Kopf drauf!

So jetz die Frage: Hat jemand erfahrungen mit nem Pinasco Kopf oder welchen würdet Ihr mir empfehlen??

Bearbeitet von rotten-egg
Geschrieben (bearbeitet)

Der Unterschied von der Mazz aus der Schachtel zur Piaggio Welle bei Membrane wird nicht so Gross sein wenn der Einlass ordentlich gefräst wurde.

Den Pinasco Kopf kannst du gleich wieder vergessen ! Der ist nicht viel anders als der Originale,nur halt mit mehr Durchmesser !

Wenn Malossi,dann auch Kopf für Malossi !!

Kopf entweder von MMW,S&S,Worb ! Oder der Originale Malossi würde auch ganz O.K sein,sollte aber mit mindestens 1,5 QK gefahren werden (hat normal ca.0,9 -1,1) der Malossi da er sonst sehr hoch Verdichtet.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Also meinst du, die org. Welle kann ich genausogut drin lassen?!

Den Pinascokopf hab ich angeboten bekommen deswegen dacht ich ich frag mal, also hat sich das erledigt danke!

Mein Hauptproblem (wenn man das so nennen kann) ist das ich bestimmt 4 Jahre nicht mehr geschraubt hab und mich auch nich wirklich mit der Materie beschäftigt habe. Bin zwischendurch mal gefahren oder hab zwischendurch mal hier reingeschaut!

Für die Quetschkante muss ich das Dingen doch auslitern richtig???

Geschrieben

Ne, einfach mit verdrilltem Lötzinn durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum stecken und mit dem Kicker den Kolben über OT bewegen, Lötzinnfaden rausziehen und mit Messschieber die gequetschte Stelle messen. Es gibt noch aufwendigere Methoden, aber ich denke, das sollte so reichen.

Apropos zur Kurbelwelle: mit ner Flex und Schruppscheibe kannst Du die ori.Welle ganz gut und schnell "strömungsoptimieren" :thumbsdown:

Geschrieben

Ne, einfach mit verdrilltem Lötzinn durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum stecken und mit dem Kicker den Kolben über OT bewegen, Lötzinnfaden rausziehen und mit Messschieber die gequetschte Stelle messen. Es gibt noch aufwendigere Methoden, aber ich denke, das sollte so reichen.

Apropos zur Kurbelwelle: mit ner Flex und Schruppscheibe kannst Du die ori.Welle ganz gut und schnell "strömungsoptimieren" :crybaby:

Sorry aber mit dem Lötzinn versteh ich nicht wirklich sorry, wo soll denn da was quetschen wenn ich das in der Zündkerzenbohrung stecke??? :thumbsdown:

Meinste nicht mit ner Flex und ner Schruppscheibe mach ich ne unwucht inner Kurbelwelle?!

Geschrieben

Der einzige Unterschied is das Silberlager bei der Mazz. und die etwas längere Einlasszeit,die aber bei ordentlicher fräsung kaum ins Gewicht fällt. wenn gut gelippt wurde hat das schon wesentlich mehr Sinn !

Wenn du sie im typischen Verfahren lippst wie die meisten Leute,dann pendelt die 57mm Welle schon fast auf 12 Uhr aus.Aber ich hab das früher immer ohne kontrolle gemacht,und es gab keinerlei störende Vibrationen.

Geschrieben

Na da bin ich ja schonmal um einiges schlauer, besten dank :thumbsdown::crybaby:

Hätte vielleicht irgendjemand nen Link zu nem Topic der das schon beschrieben hat wie man genau selber lippt, krieg das über die suche leider nicht hin?!

Danke schonmal!!

Geschrieben (bearbeitet)

Für die Quetschkante muss ich das Dingen doch auslitern richtig???

nö, für die qk würde ich 2 mm lötzinndraht nehmen, kopf montieren, und dann wie oben schon beschrieben durch das zündkerzengewinde so reinstecken, dass das lötzinn am rand des kopfes/kolben anliegt dann einmal den kicker betätigen, rausziehen und messen.

bea:

kurzen 4. würde ich bei dem setup schon verbauen - je nach fahrergewicht vielleicht sogar einen ganz kurzen von drt

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

@benni: alles klar, aber das Topic bezieht sich doch auf DS und nich auf Membran?! Und Bilder sind auch so gut wie alle weg?!

@pien: jetzt hab ich´s begriffen danke!!

Ich hab den Motor vor 4 Jahren angefangen ein wenig zu bearbeiten und weil ich bock hatte zu fahren ersma so reingeschmissen, da ich wie gesagt die ganzen Jahre mich nich mehr wirklich drum gekümmert hab und der Motor jetz einmal auf is will ich halt den Rest direkt vernünftig machen!

So wie es momentan nach Ratschlägen und selber stöbern aussieht wohl:

- Malossi Kopf

- Lippenwelle

- Pk Lüfterrad 1800g

- und mit nem kurzen 4ten bin ich mir noch nich sicher?!

Geschrieben

@benni: alles klar, aber das Topic bezieht sich doch auf DS und nich auf Membran?! Und Bilder sind auch so gut wie alle weg?!

@pien: jetzt hab ich´s begriffen danke!!

Ich hab den Motor vor 4 Jahren angefangen ein wenig zu bearbeiten und weil ich bock hatte zu fahren ersma so reingeschmissen, da ich wie gesagt die ganzen Jahre mich nich mehr wirklich drum gekümmert hab und der Motor jetz einmal auf is will ich halt den Rest direkt vernünftig machen!

So wie es momentan nach Ratschlägen und selber stöbern aussieht wohl:

- Malossi Kopf

- Lippenwelle

- Pk Lüfterrad 1800g

- und mit nem kurzen 4ten bin ich mir noch nich sicher?!

malossikopf - meinst du den vom neuen kit ( ht ), den würde ich nicht nehmen. wenn würde ich einen alten beim gravedigger machen lassen oder einen bei s & s, worb oder sonstwo kaufen.

kurzer 4. macht schon sinn - muss ja nicht gleich der für 120 euro von drt mit 37 zähnen sein, aber 36 zähne sind m.e. schon nötig, pk-lür würde ich auch verbauen, lippenwelle ist sicherlich auch nicht verkehrt.

ev. musst du beim pk-lüra die zündplatte etwas überarbeiten ( befestigungslöcher erweitern )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung