Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche schwarze M8 Muttern, U-Scheiben, Federringe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo....ich habe schon die Suche Funktion ausprobiert......aber leider nichts brauchbares gefunden!!!

Ich suche für meine Felgen Schwarze M8 Muttern, Federringe und Unterlagscheiben.

Aber nicht aus Alu!!!

Weiß jemand wo es sowas gibt, bzw. wie man es machen kann???

Gruß

Thomy

Geschrieben

Ich werde mich erstmal übes brünieren informieren.

DIe sache ist aber glaub nicht ganz so einfach........!!!!

Sollte ich irgendwo was bestellen melde ich mich davor!!!!

Geschrieben

Ich werde mich erstmal übes brünieren informieren.

DIe sache ist aber glaub nicht ganz so einfach........!!!!

Sollte ich irgendwo was bestellen melde ich mich davor!!!!

brünieranlage hätte ich in der Firma. Ist aber wirklich nicht der absolute Rostschutz!

Geschrieben

schon ausprobiert???

Ja, um für ein O-Lackfahrzeug nicht glänzende Federringe zu machen.

Hab's mit Batteriesäure gemacht. Sieht bei mir nach matt schwarz aus. Rostschutz ist dann wohl weg. Passt aber auch besser zu dem Fahrzeug wenn bisl rostig.

Ansonsten musst du wohl schwarzverzinkt nehmen, wenn du glänzend und rostfrei willst.

Geschrieben

Brünieren oder phosphatieren und dann schwärzen.

Brünieren kannst du selber machen, gibt mehrere Möglichkeiten, rostet aber auch wieder im Gegensatz zum Phosphatieren.

Lötlampe drauf bis das Ding orange wird und dann ins Öl schmeißen und fertig ist es.

Vorsicht, Sprengringe gehen da kaputt!!! Das funk leider nicht!

Oberfläche muss blank sein, als nicht verzinkt oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

Oder nach dem Entzinken mit Schwefelsäure und leichtem anrosten in Fertan einlegen. Das ist genaugenommen so eine Art Phosphatieren. Verrostete Stellen werden davon auch schwarz.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Lötlampe drauf bis das Ding orange wird und dann ins Öl schmeißen und fertig ist es.

Vorsicht, Sprengringe gehen da kaputt!!! Das funk leider nicht!

Nur mal son Einwand aus der Stahlbearbeitung, in einer so erhitzte Mutter ändert sich das Gefüge und das nicht unbedingt zum Vorteil. Fall es sich dann noch um einen ölhärtenden Stahl handelt, verändert man die Festigkeit noch weiter . Gerade an den Felgen würde ich mir so ein Vorgehen doch 2 mal überlegen, neben dem Aussehen dürfte die Funktion wohl das eigentlich wichtige sein..

Was spricht gegen einen simple Lackierung? Wenn es keine Millimeter dicke Schicht ist kann das schon mal klappen. :thumbsdown:

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1. Wenn Du keinen Reibach machen willst, sondern eher plus/minus null rausgehen, dann verschacher das Ding so wie es da liegt.   2. Bedenke, das Dir die Arbeitszeit sowieso keiner zahlt und ob aktuell wirklich jemand Geld in die Hand nimmt, für ne zwar frisch aufgebaute und revidierte, dafür aber rottig anzusehende Pfünf, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Denke dabei zahlst Du drauf, egal ob monetär oder zeitlich.
    • Dann such mal lieber nach ner PK 125
    • Moin zusammen,   ich überlege mein frisch erworbenes elestart projekt doch abzugeben wegen zuviel pröll. Bilder gibt es die Tage, derzeit ist es noch ein Bausatz. Mich interessiert, sind die Elestart T5en eher was wert als die normalen T5 Motovespen? Leider werden ja die Lizenzbauten von den Italo Vespisti ja meist verschmäht.   Aktueller Stand: Blechsatz (mit Span. papieren, Tacho, Sitzbank, Tank, Gabel, 95% komplett) in O-Lack Rot. Etwas verblichen und mit ein paar sprenkeln Keine Ahnung was es ist. Das Blech ist ne gute Basis der O-lack taugt aber eigentlich nur für Fetischisten oder eben als Laternenperle ohne Anspruch auf bling bling. Kein Unfall aber eben ein paar kleinere Treffer, das ding wurde gefahren   Motor ist ebenfalls spanjockel original elestart mit Malossi und Langhub komplett revidiert.   Mich würde interessieren was ihr so denkt für: - Bausatz mit Motor so wie er jetzt hier liegt (Fotos werde ich die Tage mal machen) - Komplett aufgebaut mit Tüv 
    • Moin zusammen.  Ich bin gerade dabei eine PX My mit EStarter auf Vape fully DC umzustricken. Jetzt hab ich alles nach bestem Gewissen verdrahtet und folgendes Phänomen tritt auf. Sobald ich das Licht einschalte, oder die Bremse trete, summt (leises piepen) es aus der Richtung der ZGP. Jemand eine Idee? Hab ich was mit der Masse falsch gemacht?  Die braune Leitung aus der ZGP geht direkt auf das Gehäuse der Zündspule. Blau und Schwarz aus ZGP gehen auf die beiden schwarzen Leitungen des Gleichrichters. Braun vom Gleichrichter geht auf den Rahmen (mit den Massen des Blinkrelais und Minus der Batterie). Beste Grüße  Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung