Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre zur Zeit eine PK 50 XL mit 125er motor. Ist auch alles angemeldet usw.

Wenn ich mir nun einen Primavera Rahmen hole mit Papieren , wie schwer wird es sein den Schein umschreiben zu lassen, damit alles legal bewegt wird .

Welche Teile von der PK kann ich weiterverwenden ? Passt die Lenksäule + Gabel . Passt der PK 50 Motor in den Primavera Rahmen?

MFG Tim

Geschrieben

Gabel passt mit leichten modifikationen. Ebenso der Motor. Brauchst nur nen neuen Ansauger und je nach Ausführung einen neuen Auspuff.

An deiner Steller würde ich mir dann einen V50 Rahmen holen, alles umbauen und eine Piaggio Freigabe für den Rahmen einholen. PV Rahmen sind zur Zeit etwas rar und damit nicht ganz billig.

Probleme könnte es bei der Motorpräfix geben aber meist kann man das beim TÜV "wegdiskutieren". Ansonsten kreativer Nummerwechsel :thumbsdown: .

Lenker würde ich dann aber V50 / PV verbauen.

Tank und Koti natürlich auch, is klar.

good luck!

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die schnelle Antwort ! Hab den Zylinder gedreht montiert und nen Jonas drauf , der müsste doch mit ein wenig anpassungen passen oder?

Was kommen da denn ungefähr für kosten auf mich zu ? hab ja nen originalen 125er Motor drin halt mit unbedenklichkeits erklärung gemacht .

also das gleiche für die V50 und hoffen das die Motornummer passt ? Tragen die dann nur die Rahmennummer usw. im Fahrzeugschein um ?

Wieviel kostet durchschnittlich so ein v50 rahmen ?

MFG Tim

Bearbeitet von Timee
Geschrieben

Könnte mir jemadn mal die Unbedenklichkeitsbescheinigung von seiner V50 für den einbau eines 125er Motors geben ? Kopie geht natürlich auch . Ich will nur wissen ob mein Motor darin aufgelistet ist!

MFG Tim

Geschrieben

Unbedenklich sind für Dich VMA1M und VMA2M. Dafür gibt Piaggio Dir eine Bescheinigung bei V50 bzw. PV Karosse. Bei anderen Motoren (alle Fuffi Motoren oder auch ET3 (VMB1M)) wird das Ummelden nur mit einem guten TÜVer funktionieren. Sollte aber auch kein Problem sein, wenn man ordentlich vorspricht und sauber arbeitet.

Geschrieben

Du wirst für diese Motornummer keine Freigabe bekommen.

Du bekommst bei piaggio nur eine Freigabe für den V50 Rahmen auf 125ccm wenn du einen PV oder ET3 Motor verwendest.

Wenn du dem TÜV Prüfer aber überzeugen kannst das die Motoren in etwa gleich sind läuft da schon.

Kosten:

Piaggio Freigabe: glaube hab 35€ überwiesen. Die Freigabe wird auf deine Rahmennummer verfasst. Also Kopie geht schlecht.

Aber auch hier kann man manchmal mit dem Prüfer reden.

Rahmen: Würde für nen guten V50 Rahmen so bis 200€ ausgeben. Dann müsste er aber sehr gut sein! Papiere brauchst du ja nicht wirklich.

Für den TÜV würde ich mal 100€ einplanen.

Manche hier im Forum bezahlen 50€ und andere 550€. Denke für 100€ kriegste das beim TÜV über die Bühne.

Auf jeden Fall als erstes mit dem TÜV Mann reden und dann seine Anmerkungen befolgen...

Geschrieben

Joa alles klar , danke . Ich weiß auch noch net wann ich damit anfange . Will das ganz in Ruhe machen und richtig schön machen .

Diesen Sommer fahr ich aber noch meine PK ^^.

MFG Tim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung