Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

user posted image

(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 26.07.03)

Für Bilder vom letzten Mal guckst Du:

Corso Mindelheim 24.05.03

Um das lokale Wetter zu sehen guckst Du

Corso-Wetter

...und gibst als Postleitzahl 87719 oder 86825 ein.

Dann hast Du zwei Wetter zur Auswahl und kannst Dir das das Dir besser gefällt aussuchen.

Bad Wörishofen (86825) und Mindelheim (87719) liegen nur 6 km auseinander!!!

Wahrscheinlich haben die Wörishofer wetter.de geschmiert....

Bearbeitet von BaziBernd
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
i denk wir kommen (AIC)...

gibts scho programm?

Hallo fabrocker...

ich sag mal Programm sind die Roller, d.h. Leute aus der Umgebung treffen die das selbe Hobby haben...

Hauptprogramm ist halt die Corsofahrt, waren bisher immer so 30 - 45 km wobei wir auf halber Strecke eingekehrt sind.

Bisher haben wir drei verschiedene Routen zur Auswahl um den Wiederholungstätern nicht immer den gleichen Kurs zu bieten.

Beim letzten Mal gab´s eine kleine Preisverleihung (per Teilnehmerwahl) über schönste Vespa, weiteste Anfahrt, größte Gruppe und die Preise waren aus der hauseigenen Confiserié.

Bis zum Corso sammeln sich halt alle am Cafe und man kann solange seinen Espresso schlürfen und wird dazu mit schönem Reggae und Ska beschallt. Also schön easy.

Ist meiner Meinung nach nur für nicht so weite Anreisen geeignet, aber das muß jeder selber entscheiden, das Rossi ist jedenfalls bis spät in die Nacht geöffnet da auch gleichzeitig eine Bar.

Aufgrund der guten Resonanz (im Mai schon 65 Bleichroller) sind wir sogar am überlegen es nächstes Jahr eventuell mal zweitägig zu machen aber das steht noch in den Sternen da wesentlich mehr Orga-Aufwand.

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben
HAllo BAZI,

Ich komme wahrscheinlich auch zu Eurem Corso :-D .

@alle Münchner:

Machma da wieder einen Corso über La. ? :haeh:

MFG Florian

ALTER HEIZER !!!! :-(:-(:-(

TUNNEL FAHREN IST GEIL.....

Geschrieben

@ bazi

ich sag mal Programm sind die Roller, d.h. Leute aus der Umgebung treffen die das selbe Hobby haben...
:-D:-(:-( HURRA! :-(:-(:-(

danke für die infos..wir sehen uns dort...

@ gravedigger

laut mitgliederlandkarte bist ja a hollabacher...

bock mit am fribberger und am hiegelsharter nauszutuckern?

sind no mehr aus unserem kreis dabei?

Geschrieben
also, ich hab diesmal auch vor zu kommen. mal sehen ob ich es schaffe :-D

Rückweg von Stockach waren für mich 160 km (dabei bin ich allerdings das letzte Stück über die Autobahn)

Nebenstrecke ist aber auch sehr schön und kurvig....

Geschrieben (bearbeitet)

würde sagen, so 1-3 tage zuvor nochmal zusammenmailen...

bist allein oder werdens noch mehr?

Nein, der Jesus wird sich auch mit dem GRAVI treffen!

MFG FLorian

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben
sacht mal, sind die zwei herren aus markdorf auch hier vertreten??

05.jpg

...nein noch nicht... :-(

Der Michi (der mit der verschrammten VNB) hat kein Internet holt sich die Info´s vom Markus (der mit der unverschrammten VNB).

Den Markus verweise ich immer auf´s GSF (so wie jeden den ich kenne und der Roller fährt und schraubt) und hoffe er wird bald Member.

Die beiden sind (auf meine Initiative) mit zu unserem Corso (München Augsburg) am Samstag dazugestossen und sind leider am Sonntag wieder gefahren.

Hab am Samstag fett mit denen und Aleks (auch GSF steht nicht in Liste) auf der Tanzfläche abgefeiert. :-(

@ vespa54 (1):

Falls Du Dich zwecks Anfahrt zusammensprechen willst, kann ich Deine Telefonnummer an den Markus weiterleiten, dann währt Ihr schon zu viert.

@ vespa54 (2):

Wär Klasse wenn Du kommst, dann lernen wir uns auch mal kennen... :-D

Wer ist das den aus Eurem Club (180 cm groß, ziemlicher Schrank, Glatze mit Zöpfchen hinten und Bart (Mongolenhaarschnitt :-( )?

Bist Du das, weil mit dem hab ich kurz über die super Orga bei Euch gesprochen.

Geschrieben
@jesus and bazi

die schrecklichen gepäckträger sind wieder ab :-(   :-(   :-( und der roller wird fit gemacht für den corso :-( mit neuen düsen und dichtungen :-D

...nimm Schrauben und ´nen Inbus mit .... :-(

Geschrieben
habt ihr auch einen leistungsprüfstand am start?

...hatte auch schon den Gedanken.... :grins:

...aber woher nehmen... bzw. wenn einer kommt, ob es sich für den auch lohnt...

Next Prob:

Das ist direkt innerhalb der historischen Stadtmauer, also rundrum Mauern...

Und bei dem Lärm glaub ich kaum, daß da die Anwohner mitspielen... :heul:

...und was ist wenn der Lärm die Bullen anlockt, und die sich dann zum Zuschauen daneben stellen, dann brauchen die ja gar nichts mehr machen sondern bloß sagen "Du, Du und Du mitkommen" :-D

Aber wär ein schönes Rahmenprogramm... ich werd das mal mit Hobel durchquatschen aber die Lautstärke dürfte das Hauptproblem sein...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
so :) habe dieses topic auch schon gefunden :)  mal schauen vielleicht lassen wir wangener uns auch blicken....lohnt sich das auch ? ;)

...ob sich das lohnt kann ich Dir nicht sagen, schließlich bin ich nicht Du. :-D

Aber im Mai waren es 65 Blechroller und bisher fanden es alle die da waren und die ich gefragt habe toll bis super. Siehe auch den Link (Anfang des Topics) vom letzten Treff im Mai (Bilder).

Habe erst dieses Jahr mit dem Posten im GSF angefangen, deshalb ist der Bekanntheitsgrad im GSF noch = 0 deshalb kann hier auch kaum einer was posten.

Aber wenn die Leute kommen die hier schon gepostet haben (und mit denen ich nach Stockach gefahren bin) dann dürfte dieses Topic hoffentlich bald höher frequentiert werden und dann gibt´s mehr Meinungen zum Treff.

Was die Strecke angeht, die Ravensburger haben mit Ihren VNB´s über Land mit 60 km/h so 1,5 h gebraucht.

Wangen ist ja ungefähr die selbe Ecke/Entfernung....allerdings kenne ich Eure Roller nicht.

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben
so :) habe dieses topic auch schon gefunden :)  mal schauen vielleicht lassen wir wangener uns auch blicken....lohnt sich das auch ? ;)
:-D:-(

... an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall hinfahren. War letzten Monat zum 1. Mal auf dem Treffen in MN und mir hat's wirklich gut gefallen.

Geschrieben
so :) habe dieses topic auch schon gefunden :)  mal schauen vielleicht lassen wir wangener uns auch blicken....lohnt sich das auch ? ;)

Was die Strecke angeht, die Ravensburger haben mit Ihren VNB´s über Land mit 60 km/h so 1,5 h gebraucht.

Wangen ist ja ungefähr die selbe Ecke/Entfernung....allerdings kenne ich Eure Roller nicht.

hi,

also wir sind alle mit fuffis unterwegs die mehr oder weniger getuned sind aber mindestens polini 75 :) vielleicht auch noch ne vespa @ 177² mal schauen muss den mari mal fragen ob der lust hat...

wer is das denn aus ravensburg ?

gruß,

tobi

Geschrieben
so :) habe dieses topic auch schon gefunden :)  mal schauen vielleicht lassen wir wangener uns auch blicken....lohnt sich das auch ? ;)

Was die Strecke angeht, die Ravensburger haben mit Ihren VNB´s über Land mit 60 km/h so 1,5 h gebraucht.

Wangen ist ja ungefähr die selbe Ecke/Entfernung....allerdings kenne ich Eure Roller nicht.

hi,

also wir sind alle mit fuffis unterwegs die mehr oder weniger getuned sind aber mindestens polini 75 :) vielleicht auch noch ne vespa @ 177² mal schauen muss den mari mal fragen ob der lust hat...

wer is das denn aus ravensburg ?

gruß,

tobi

hi, der eine kommt aus wangen und der andere aus marktdorf .Wir gehen mit 80%iger sicherheit hin.Michi muss erst noch seinen kolbenklemmer richten .wenn du bock hast können wir zusammen hinfahren.mfg markus

Geschrieben
hi, der eine kommt aus wangen und der andere aus marktdorf .Wir gehen mit 80%iger sicherheit hin.Michi muss erst noch seinen kolbenklemmer richten .wenn du bock hast können wir zusammen hinfahren.mfg markus

@ big mama

Hey Markus, willkommen im Forum !!!! :-D:-(:-(

Hoffe das haut hin bei Euch am 19.07.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung