Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab mal ne Frage, hab hier nen 125 Motor zu revidieren (LI-S Kürzel müsste von einer DL oder Lis sein)

hab mal im Stickys geblätter und folgendes rausgefunden:

- NU205 für Kurbelwelle

- 16-22-12 (Vorgelege) hat das irgend ne Bezeichnung

- 24-28-10 für was ? und irgend ne Bezeichnung

- 20-24-10 für was ? und irgend ne Bezeichnung

- 6004 für was?

- 6305 - C3 für was?

- Hinterradlager ist glaub ich ein spezielles mit Flansch (nur bei entsprechenden Shops zu bestellen?)

Bin noch ziemlich frisch in Sachen Lambretta und auf ner suche nach nem LI-S komplettmotor als Erprobungsobjekt;)

Stimmt das was ich da schreibe... sind das alle Lager für den Motor und brauch ich andere Lager wenn ich die dicke

Kurbelwelle verbaue (GP/DL statt LIS)

Danke für eure Hilfe

Gruß

Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Bei DL/GP-Kurbelwelle würde ich NU2205 (LiMa-Seite) verwenden.

Das 6305 C3 = KuWe-driveside.

6004 ist in der Getriebeabdeckplatte.

Die Nadellager (Maße = Dinnen x Daußen x Höhe)

haben keine weitere Bezeichnung.

Warum fragst Du, wohin die Lager gehören, wenn Du den Sticky hast? Steht doch alles im Appendix 2. :thumbsdown:

Hinterradlager ist ein Zeichnungslager => "Spezial" nur im Lammi-shop.

Warum muß es zum "Erproben" ein LIS-Block sein. Tut's da nicht jeder hergelaufene LI-Block auch?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hab ne Blue spezial und ne DL 125

und Nen Li+S wär haltn Motor mit der richtigen Nummer...erproben heißt ja net kaputtmachen ..eher als Anschungsobjekt

Frage weil ich mir unsicher bin..erster Lamy Motor und so;)

Danke dir aber für die Infos

Gruß

Chris

Geschrieben

ich sollte noch nen lis block liegen haben. oder du gibst mir die blue special.

Bei mir liegt freilich auch ein ganzer LIS-Motor im Regal. Komplett Innocenti bis auf den 190er Cylander. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information