Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe, wenn ich endlich einen neuen 200er Motor gefunden habe, folgendes vor :

Einlass über beide Hälften (nicht zu gigantisch!) mit PSB-sechsklappen Membranen vom Worbel. Malossi alla Worbel überarbeitet, 30er TMX Mikuni.

Zentrierter Sip-Kopf

Geflexte Langhubkurbelwelle nach Worbelvorbild und Cosa-Kupplung mit Ring.

Werde den JL von Sip nehmen.

KODI oder FUDI bei dieser Kombi ?

Was glaubt ihr schaut da bei guter Einstellung an Leistung raus und was würdet ihr an den Komponenten ändern, auf was soll ich bei der Einlassgestaltung am meisten acht geben ?

Bearbeitet von südtirol-racing
Geschrieben

Klingt ja schon ganz gut, würde aber deine Vergaserdimension nochmal überdenken. 32er fände ich schon angebracht.

Leistung, je nach Ausführung 20+.

Geschrieben

O mann ! :-D

Habe extra mal konkret dazu eine Frage zur Vergasergröße gestellt.

Da rateten alle stark von einem Größeren Vergaser als den 30er ab.

Hatte gehofft so an die 25 PS heranzukommen.

Wieso geht das denn beim Stoffi so gut ? Einstellung ? Steuerzeiten ?

Geschrieben

Der Stoffi Motor ist ein gutes Beispiel für richtig geile Tuning Arbeit. Der Motor ist bis aufs letzte optimiert. Da passt einfach wirklich alles zusammen!

Würde aber auch eher den 30er Gaser nehmen. Die anderen sind schon etwas zu gross und machen nicht wirklich Sinn. Die meisten fahren nen 30er, wird schon seinen Sinn haben. Grosse Gaser sind meiner Meinung nach etwas für Spezialaufbauten mit ordentlich Drehzahl. Bei der Vespa wollen wir aber eher Drehmoment. Und da ist der 30er der beste Kompromiss!

Und bei der Gestaltung des Einlasses streiten sich die Köppe. Wichtig ist das ein Teil des Frischgas an die Kurbelwelle kommt. Hab lange versucht das von ihr ferzuhalten, wegen Verwirbelung

--> Aber da bekommt die Wurbelkelle nicht mehr genug schmierung und die Lager verhunzen

die Membran hört bei mir bündig mitm Zylinderfuss auf, wobei ich bei der nächten Version etwas vom ZylFuss kürzen werde (wie der Johannes das gemacht hat), damit der Einlass noch etwas weiter nach vorne kommt. Hat aber nix mit Leistung zu tun, will nur die hintere Vergaserschraube beibehalten, was im Moment leider noch nicht möglich ist!

Geschrieben

Ich fahr ja selbst auch einen 30er auf der T5. Bei seinen Komponenten hätte ich aber auf jeden Fall auf einen 32 gesetzt, da ich Leute kenne die sogar mit dem 34 gut fahren. :-D

Aber jedem das seine, denke dass der 30 auch sehr gut geht.

Außerdem ist ein kleiner Vergaserschnitt ja eher was für Drehzahlsau als für Drehmoment.

Gruß!

Geschrieben
Außerdem ist ein kleiner Vergaserschnitt ja eher was für Drehzahlsau als für Drehmoment.

Ich dachte das wäre verkert ?

Großer Gaser+kurzer Ansaugweg - Leistung in hohen Drehzahlen

Kleiner Gaser und langer Ansaugweg - Leistung in tiefen Drehzahlen

:-D

Geschrieben
Hatte gehofft so an die 25 PS heranzukommen.

Wieso geht das denn beim Stoffi so gut ? Einstellung ? Steuerzeiten ?

Wieso versuchst Du nicht einfach den Stoffi-Motor bestmöglich nachzubauen?? Der Aufwand ist in jeder Sicht (finanziell, Arbeit) viel kleiner und mit einem 30er TMX statt dem Dell könnt´sicherlich noch mehr gehen.

Geschrieben

Das Geheimnis kennt nur der Stoffi, oder der Zini der ihn zusammenbaut. Aber angenommen du wärst ein Shop, der sein Geld mit solchen Sachen verdient, würdest du dann damit rausrücken, was deinen Motor so fix macht? Ich net. Bleibt dir also nur, den Stoffi Motor zu kaufen oder versuchen selber einen zu bauen. Das Geheimniss liegt in der Detailoptimierung!

Geschrieben

32er und 35er Mikunis sind in jedem Fall schwieriger einzustellen als der 30er PJ. Die haben völlig andere Werkseinstellungen als der 30er.

Beim 35er kann man leider auch den Düsenstock nicht austauschen.

Keine Frage, daß ein Motor auch mit einem 34er gut laufen kann. Aber, daß er damit auch mehr Leistung und ähnlichen Spritverbrauch wie ein kleinerer Vergaser hat, sei dahingestellt.

Unzählige Vergleiche auf dem Prüfstand haben gezeigt, daß ein größerer Gaser bei einem Vespa / Lambretta-Motor keinen Vorteil bringt, es sei denn er ist auf fünstellige Drehzahlen aufgebaut. Also absolutes Race Tuning. Bei Andre reicht der 30er PJ auch für 33 PS !!!

Smallframes seien von diesem Thema einmal ausgenommen.

@südtirol:

EIn gut gemachter MRB Ansauger reicht eigentlich auch völlig. Auch hier sei Andres "über 30 PS Motor" genannt. Im Verhältnis zum Aufwand und Geld ist solch ein riesen Einlaß unverhältnismäßig. Detailtuning bringt hier sicher mehr Leistung als ein Monstereinlaß.

Würde die Kopdichtung empfehlen. Auch damit kann ein Malossi immer noch 9000 drehen.

Gruß

Marc

Geschrieben

Geflexte Welle ist auf Membran eigentlich immer was wert - schaden kann sie jedenfalls nichts, nur nützen! Egal ob sie jetzt Speziallippe, Membranwelle, Schamlippenwelle oder sonstwie heisst... Kannst du wenn du dich traust auch selber machen, Anleitungen gibt es hier hundertfach... Oder wenn dir die Welle im Handel zu teuer ist und du dich nicht traust gibt es genügend Leute hier die sowas für dich machen können...

Detailtuning = sehr gute Einstellung (Vergaser, Zündung) und durchdachter Aufbau (Steuerzeiten, was wird wo wieviel gefräst). Es wird eben genau das gemacht was Leistung bringt. Was keine Leistung bringt oder gar kostet wird einfach gelassen... Und um solche Dinge unterscheiden zu können brauchts eben Erfahrung oder Hilfestellung aus dem Forum (Erfahrung ist trotzdem nie zu ersetzen)!

Geschrieben

Welle selber machen ist kein Problem !

Es existiren ja viele Anleitungen und Bilder im Internet.

Gelten die Steuerzeiten für den Malossi generell für den Zylinder, oder hängen sie doch stark von den benutzten Komponenten ab ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung