Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe eine SS180 aufgetan und so soll sie laut Verkäufer sein: O-Lack, 33Tkm, keine Rost, fährt, leuchtet, hupt, seit 1978 abgemeldet.

Ich soll "mal ein Angebot machen", wenn es zu tief ist, steht die nachher bei E-Bay, zu viel will ich aber auch nicht bezahlen!

Mit welchem Preis muß ich da rechnen

Danke für die Hilfe.

Leider habe ich bis jetzt nur ein Bild, aber das ist ja schonmal ein Anfang.

post-34433-010866000 1295208859_thumb.jp

Bearbeitet von faktura
Geschrieben

7000€ +- je nach Zustand würde ich mal sagen

Halt ich für entschieden zu hoch.

Mehr als 4K würd ich nicht dafür einschätzen.

Versuch mal mit 3.

Frag den Verk. was er erwartet! Ein Angebot würd ich niemals machen. Der will Dir ja was verkaufen.

Erste Regel des gelungenen Einkaufs: Angebote macht immer der Verkäufer.

Geschrieben

Ich schätze den Wert des Fahrzeugs für 7000€ ein. Allerdings würde ich auch zunächst nur 2- 3K dafür hinlegen wollen. Vor allem wenn ich merke das der Verkäufer nicht sooo die Ahnung von seinem Schätzchen hat :)

Geschrieben

Ich schätze den Wert des Fahrzeugs für 7000€ ein.

Wie denn das ?

Wo ist denn jemals eine SS180 für 7k über den Tisch gegangen ? :thumbsdown:

Geschrieben

du wirst selten nen verkäufer finden der ne 180er ss ohne plan verkauft

wenn 3k bietest wirst eine aufs maul kriegen schätze ich

7k ist natürlich etwas übertrieben hier in D

Geschrieben (bearbeitet)

so wie die gegen die Steinwand!! lehnt :thumbsdown: wuerd ich gleich mal 1000 steine abziehen. ~ 3 bis 3.5 K je nach Zustand und Originalteilen.

Bearbeitet von Latzek
Geschrieben

wert ist meiner meinung nach ein roller (und andere materielle dinge)immer das, was der käufer dafür auslegen möchte.zB soll die px 2011 rund 4000.- euro kosten (gerüchteweise)und wird bestimmt in grosser stückzahl hergestellt.eine ss ist aber ein sehr exklusives modell und wurde vor fast 50 jahren in nur sehr geringer stückzahl hergestellt und man kann davon ausgehen, dass eine grössere anzahl davon gar nicht mehr verfügbar ist (verschrottet, verrostet,havariert.

je nachdem wie der zustand ist und ob alle modellspezifischen teile original sind(vergaser,tank,motor,auspuff etc.) würde es mich sehr wundern wenn die zb in der bucht um unter 5000.- weggehen würde.jene die eine ss für viel weniger bekommen haben, die hatten eben grosses glück oder der verkäufer war dumm oder am geld nicht interessiert.ich glaube, dass solche modelle auch eine gute wertanlage sind und die preise auch steigen werden, da sowohl die roller als auch die originalteile nicht mehr erzeugt werden und die ersatzteile stets saftig teuer verkauft werden zB alleine der vergaser ohne lufigehäuse 150 bis 200.-.

weniger als dem verkäufer 4000 bieten birgt das risiko dass man den roller nicht bekommt und sich dann ärgert.

natürlich - man kann seinen hunger mit currywurst stillen oder mit pfeffersteak. satt ist man in beiden fällen - nur eben nicht zum selben preis.

Geschrieben

Ist doch eh alles Banane, irgend ein Newbie stellt ein Urlaubsfoto aus Italien mit ner ss rein -

fake?

Der Topiceröffner scheint sich aus der Diskussion eh zurückgezogen zu haben.

Die Sache ist gegessen - die Mär von SS für 7K oder Rally 180 für 8K, wie hier schon angeboten und nicht verkauft

Geschrieben

Und wieder geht die Mär um, dass die Stückzahl oder die Restanzahl alleiniger Maßstab für den Wert eines Teiles ist. Es muss auch die Nachfrage dafür da sein. Bestes Beispiel: PK 80 S Plurimatik. Ohne genaue Stückzahlen zu kennen, glaube ich, dass das eines der seltensten Serien-Piaggio-Modelle überhaupt ist. Nur haben will die keiner. Also bekommt man die hinterher geworfen.

Oder noch besser: Ich bastel ein Vespa-Modell aus Ton. Grottenhässlich in leberwurstgrau gepinselt, aber absolutes Einzelstück. Nach der Logik von martell89 ein quasi unbezahlbares Stück mit wahnsinnigem Potential zur Wertanlage. Oder doch nicht?

Geschrieben

Und wieder geht die Mär um, dass die Stückzahl oder die Restanzahl alleiniger Maßstab für den Wert eines Teiles ist. Es muss auch die Nachfrage dafür da sein. Bestes Beispiel: PK 80 S Plurimatik. Ohne genaue Stückzahlen zu kennen, glaube ich, dass das eines der seltensten Serien-Piaggio-Modelle überhaupt ist. Nur haben will die keiner. Also bekommt man die hinterher geworfen.

Oder noch besser: Ich bastel ein Vespa-Modell aus Ton. Grottenhässlich in leberwurstgrau gepinselt, aber absolutes Einzelstück. Nach der Logik von martell89 ein quasi unbezahlbares Stück mit wahnsinnigem Potential zur Wertanlage. Oder doch nicht?

:thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Oder noch besser: Ich bastel ein Vespa-Modell aus Ton. Grottenhässlich in leberwurstgrau gepinselt, aber absolutes Einzelstück. Nach der Logik von martell89 ein quasi unbezahlbares Stück mit wahnsinnigem Potential zur Wertanlage. Oder doch nicht?

Wenn man's fahren kann und von Piaggio produziert wurde, ein entsprechendes Baujahr hat – dann sicherlich. Ansonsten lässt sich ein 80er/90er Baujahr eher schlechter mit einem '60er Baujahr vergleichen.

Geschrieben

Ansonsten lässt sich ein 80er/90er Baujahr eher schlechter mit einem '60er Baujahr vergleichen.

Weiß ich jetzt gar nicht. Die 200er PX, oder die PX im allgemeinen, hat das Tal der Tränen ja schon durchschritten und ist preislich wieder gestiegen. Ich erinnere mich an eine Zeit als man 200er für 500 Mark durchaus ohne kompletten Nervenverlust suchen und finden konnte. 50 Special, also auch 80er, sind da ähnlich. Cosa und PK Automatica gelten, bei letzterem wohl zu recht, bis heute als Kackstühle erster Ordnung. Die relative Jugend lässt sich da nicht unbedingt als Grund anführen.

Geschrieben

Automatica kann man letztendlich ähnlich gut bewegen, wie das angesprochene Tonmodell. Vermutlich liegt es daran. Andere PKs legen an Wert ja auch deutlich zu.

Geschrieben

Automatica kann man letztendlich ähnlich gut bewegen, wie das angesprochene Tonmodell. Vermutlich liegt es daran. Andere PKs legen an Wert ja auch deutlich zu.

Alles irrational jedenfalls - ein alter Roller hat ja höchstens einen ideellen Wert. Wenn den einer zahlt, ist doch OK. Darum gehts mir auch nicht. Ich bin annoyed von irgendwelchen Leuten, die eine Story und ein Bild posten mit der Frage nach dem Wert...

Die Cosa ist vllt. die 180 SS von übermorgen, die Teile werden ja reihenweise geschlachtet und dann selten und in 20 Jahren werden die ersten 40.

Geschrieben

Ansonsten lässt sich ein 80er/90er Baujahr eher schlechter mit einem '60er Baujahr vergleichen.

Dann nimm die PK ETS als Vergleich zur PK Automatik. Dann bist du baujahrsmäßig auf einem Level, Stückzahlenmäßig irgendwo auch (wobei wahrscheinlich da die ETS auch vorne liegt, sprich mehr vorhanden sind), aber preislich sehr weit auseinander.

Geschrieben

Ich will mir der Roller am Wochenende mal anschauen. Was sind denn SS-typische Mängel bzw. Fehlteile auf die ich achten muss? Das der SS-Schriftzug fehlt habe ich auch schon auf dem Bild gesehen.

Geschrieben

Kauf die Kiste, egal ob komplett oder nicht.

Schwierig dürfte es Fahrwerksteile einschl. der Felgen aufzutreiben, Bremstrommeln und Gaserteile dürften ebenfalls rar sein. Elektrik sollte bei ner italienischen kein Problem sein, keine Ahnung wie das bei der SS war, aber die GS/4 hatte zumindest in der D Version eine Batteriezündung. Wenn die Zicken macht, wirds schwierig, kannste aber umrüsten.

Wegen fehlender Schriftzüge würd ich mich nicht verrückt machen bei so nem Hobel.

Geschrieben

Der fehlende Schriftzug hinten würd mich nicht stören,

vielmehr die fehlenden Löcher für die Befestigung.

Kann aber auf dem Foto wegen der schlechten Auflösung auch täuschen.

Ansonsten würd ich den O-Lack mal hinterfragen...

Geschrieben

es ist immer schwer zu sagen ob sich der verkäufer auskennt damit und ich würd auch mal mit weniger anfangen !

ich schätze den wert auch so von 3500 bis 4000euro!

halt uns auf dem laufenden mit der karre..

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung