Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mir wurde eine weiße PK 80 mit O lack und 8000Km angeboten.

Der Roller hat kein Tüv ist aber in Top Zustand.

Was darf der kosten?

Gruss Steve

Geschrieben

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

ich sag es mal so ... diese unterdrückung der pk-reihe ist schon fies ...

nur zwei beispiele... habe für meine beiden pk80s hier in österreich bei einem händler 1800 und 1300 bezahlt ... die um 1800 hatte perfekten o-lack und die um 1300 war kategorie: bist du deppat ist de schiarch!!!!!!

wobei beide vorher in österreich typisiert wurden (was natürlich mal 1-200 teurer macht!!!)!!!!

güni

:inlove::inlove:;-)

Geschrieben

Das hat nix mit Unterdrückung zu tun. Das sind Preise, die in Deutschland von privat genau so bezahlt werden. Du kannst nicht Österreich und Händlerpreise (mit Gewährleistung) mit Deutschland und Privatverkauf vergleichen. Das ist nicht realistisch. Die 80er sind bei uns recht teuer in der Versicherung wegen der unter 80km/h eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Damit dürfen auch 16jährige fahren.

Geschrieben

Ich persönlich mag den PK Kram echt gerne. Trotzdem sind die Dinger halt (gottseidank) eher günstig zu kriegen. Noch. Gerade die PK 80 ist vermutlich mit 1000 schon ziemlich an der Grenze, und um die zu bringen muss das Ding auch echt gut sein. Stimme da den genannten Preisen voll zu.

Geschrieben (bearbeitet)

hello,

ich kann dir nur zustimmen - ich habe auch diese pk-gschichten lieber .... war immer schon so!!!

nur was ich meine, die preise in österreich .. für eine wirklich super hergerichtete pk (prof.lackierung mit vorarbeit, neu gemachter motor mit neuen guten teilen) wenn man dafür 800 euro verlangt, wird man gleich gefragt ob man sich nicht lieber ein bett in klappse nehmen sollte mit so absurden preisvorstellungen ... :thumbsdown: hingegen aber eine special oder 50s mit einem nichtmehr vorhandenen trittblech mit defekten motor bei 800 reissen sie sich drum ....

und bei meinen beiden vespen habe ich trotz händler KEINE gewährleistung bekommen!!!!!!!!!! .... aussage: sind ja schliesslich gebraucht!!!!

was bei uns halt speciell für diese art von pk is ... das sie schon als leichtmotorrad eingestuft werden und mehr ccm eingetragen haben als auch eine höhere endgeschwindigkeit ... bisserl a besseres argument gegenüber den herrn in blau/silber!

versicherungstechnisch auch nicht so schlecht (gleich einer 125iger!!! ... bei ca. 60-90 euro im jahr), hingegen die in österreich heissbegehrten KLEINMOTORRÄDER (50ccm - schneller als 40km/h ... meistens 65 eingetragen) wenn sie korrekt angemeldet werden ... dann bei 200-240 euro kosten!!!!)!!!

lg

güni

Bearbeitet von bull
Geschrieben

Habe für meine PK80S mit champagner O-Lack auch knappe 600€ bezahlt, Lack nicht perfekt aber echt OK für das Alter. Ich meine mir ist klar, dass hier viele die PK's nicht leiden können. Der Grund dafür ist mir persönlich nicht ganz klar. Zum einen sind die Produktionszahlen recht gering und zum anderen lassen die sich doch sehr gut fahren. In jedem Falle deutlich besser als eine V50, allein schon wegen der Gabel.

Bremsen sind auch spitze, mit meiner hat sich bislang jeder fast auf die Nase gelegt wenn er richtig in die Vorderbremse gegriffen hat - trotz Vorwarnung.

Wie auch immer ich finde die Dinger auch gut und aktuell eines der wenigen Modelle am Markt, welches für einen reellen Preis zu bekommen ist.

Geschrieben

Habe für meine PK80S mit champagner O-Lack auch knappe 600€ bezahlt, Lack nicht perfekt aber echt OK für das Alter. Ich meine mir ist klar, dass hier viele die PK's nicht leiden können. Der Grund dafür ist mir persönlich nicht ganz klar. Zum einen sind die Produktionszahlen recht gering und zum anderen lassen die sich doch sehr gut fahren. In jedem Falle deutlich besser als eine V50, allein schon wegen der Gabel.

Bremsen sind auch spitze, mit meiner hat sich bislang jeder fast auf die Nase gelegt wenn er richtig in die Vorderbremse gegriffen hat - trotz Vorwarnung.

Wie auch immer ich finde die Dinger auch gut und aktuell eines der wenigen Modelle am Markt, welches für einen reellen Preis zu bekommen ist.

Meine Champner hat perfekten o lack und ist für 500 bei ebay raus gegangen :thumbsdown:!

schönes teil finde ich- gebe dir voll recht!

Geschrieben

und bei meinen beiden vespen habe ich trotz händler KEINE gewährleistung bekommen!!!!!!!!!! .... aussage: sind ja schliesslich gebraucht!!!!

Das darf der Händler aber nicht. Er darf die Gewährleistung nur auf ein Jahr beschränken. Ist EU-Recht und somit auch in Ö gültig. Ausnahme: Du bist auch Firmenkunde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung