Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich demnächst ein Vorstellungsgespräch habe befürchte ich, dass die tolle Frage nach meinen Stärken und Schwächen kommt. Da man selbstverständlich nicht jede Schwäche offen legen möchte (komme manchmal besoffen zur Arbeit :thumbsdown:) sucht man ja nach erträglichen Schwächen! Welche Schwâchen habt ihr / würdet ihr denn nennen?

Gruß

Paul

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

habe eine professionelle Trainingsmappe zu Vorstellungsgesprächen hier...kannze Dir mal leihen, wennze willst. Hat mir in der Vergangenheit geholfen.

Da stehen alle Standardfragen drin mit guten und beispielhaft schlechten Antworten...

Grüße,

Smali

Geschrieben

Versuche Schwächen zu finden, die auch positiv ausgelegt werden können. Ungeduld z.B. kann ja bei der Arbeit auch einen positiven Aspekt beinhalten, nämlich z.B. Ehrgeiz etwas schnell erreichen zu wollen :crybaby:....

Denk einfach mal nach, da findest Du bei Dir schon was :thumbsdown:

Geschrieben

lass dein mannesteil einfach frei aus der offenen hose hängen und du kannst dir sicher sein das niemand mehr nach schwächen und stärken fragt :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Schreibt man Wolllust nicht inzwischen mit Drei LLL ??? Foxy

Na gut: Hochmut, Geiz, Wolllust, Zorn, Völlerei, Neid, Faulheit und Lese-/Rechtschreibschwäche. Damit sollte dann alles klar sein.

:thumbsdown:

Bearbeitet von Sir Wankalot
Geschrieben

"ich treibe mich während der Arbeitszeit im Internet rum und stelle dabei in Technikforen merkwürdige Fragen, weil ich hoffe, dass wildfremde Typen Ratschläge geben können, zu Themen, von denen sie keine Ahnung haben."

:crybaby:

Nix für ungut... :crybaby::thumbsdown:

Geschrieben

Moin,

habe eine professionelle Trainingsmappe zu Vorstellungsgesprächen hier...kannze Dir mal leihen, wennze willst. Hat mir in der Vergangenheit geholfen.

Da stehen alle Standardfragen drin mit guten und beispielhaft schlechten Antworten...

Grüße,

Smali

Besten Dank, die Mappe enthält genau das was ich suche. :thumbsdown:

Geschrieben

Auf diese absolut bescheuerte Personalerfrage antwortet man am besten mit einem mitleidigen Lächeln und wendet sich dem Abteilungsleiter zu, der schlussendlich mit einem arbeitet und kümmert sich in der Zeit besser um inhaltliches und nicht um so eine Scheiße.

Das mal meine Meinung dazu. Und da es zweimal ziemlich genauso lief, lieg ich nicht so falsch.

Geschrieben (bearbeitet)

Als Antwort "Perfektionismus" oder "Ungeduld" zu nennen ist glaube ich

genauso abgedroschen wie die Frage selbst. Meine bevorzugte Antwort ist

"i.d.R. etwas chaotischer Schreibtisch, finde aber was ich brauche trotzdem

auf Anhieb", das ist dann immerhin noch ein bisschen originell.

Las auch mal irgendwo das man nur 1 Schwäche nennen soll, eine 2. "kleinere"

dann erst auf Nachfrage.

Bearbeitet von Manuel
Geschrieben

Da ich demnächst ein Vorstellungsgespräch habe befürchte ich, dass die tolle Frage nach meinen Stärken und Schwächen kommt.

Wenn die Frage kommt, dann weißt Du, die wollen Dich verarschen! :thumbsdown:

Ich würde in dem Fall antworten: " Bei Belastung tritt Arbeitsunwilligkeit auf." :crybaby:

Schreibt man Wolllust nicht inzwischen mit Drei LLL ???

Nach der richtigen Rechtschreibung mit LL. Nach der neuen Schlechtschreibreform mit LLL.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung