Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gaaaaaanz langsam gehts hier auch mal weiter :wacko: heute etwas Zeit gefunden für Kleinarbeiten

Mit meiner Vergaser-Lösung bin ich aber nicht so richtig zufrieden, ich denke nicht, dass der 33er Keihin

a) sauber unter die Haube passen wird und b) vernünftig gerade kommt. Langer Sechskant am Stoßdämpfer

ist verbaut und Lüfterhaube bereits mit Heißluft umgeformt ... :wacko:

Fährt jemand diesen Gaser auf 8 Zoll Vespa, - wenn ja - mit welchem Ansauger und welchen Platzverhältnissen?

post-1394-0-36144500-1321565192_thumb.jp

post-1394-0-15603300-1321565213_thumb.jp

post-1394-0-52795200-1321565235_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter gehts:

Das extra gedrehte Gasrohr hat seinen Platz eingenommen und ist innerhalb vom Lichtschalter verschraubt/vernietet.

post-1394-0-86449800-1329677250_thumb.jp

Für den Kurzhub-Gasgriff musste am Hebel für die Vorderbremse eine Aussparung eingefeilt werden,

dass dieser ganz betätigt werden kann ohne am Gasgriff zu blockieren...

post-1394-0-41326200-1329677238_thumb.jp

post-1394-0-86139200-1329677213_thumb.jp

Tank ist komplettiert und verbaut, inzwischen auch mit (transparentem) Schauglas.

post-1394-0-90228500-1329677263_thumb.jp

post-1394-0-78424800-1329677224_thumb.jp

Ich bin zuversichtlich, dass Teil zum Saisonstart auf die Strasse zu bringen ...

2013 :wacko:

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben (bearbeitet)

Hab nen 33er PWK mit nem 90° Gaszugrohr bei meiner VNB unter der Backe. Passt wenn man die Versteifungsrippe an der richtigen Stelle in der Backe rausdremelt... Klar PX Stoßdämpferverlängerung ist auch verbaut.

Das Ganze hängt an nem Scooter an Service Membranstutzen.

Welchen Stutzen hast Du verbaut?

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

Passt bei mir inzwischen auch ohne Dremeln der Backe :wacko:

Stutzen ist von Carsten Fichtl, ähnlich dem S&S ...

Diese Woche mach ich die Benzinpumpe und den Gasgriff fertig,

dann noch Auspuff drunter und ich kann das erste mal starten

:wacko:

Bis aufs Anschliessen der Elektrik bin ich dann durch... Freiwillige vor! :wacko:

Geschrieben

weiter gehts mit der elektrik. heute den lichtschalter modifiziert:

für den verbauten 12 volt kabelbaum aus dem öffner (hupe) einen schließer gemacht,

zudem die plus-zuleitung (den messing-steg) zum hupenschalter gekapppt, siehe bilder.

die hupe bekommt direkt strom vom spannungsregler, über den hupenschalter wird beim

betätigen minus bzw. masse "dazugeschaltet" ...

post-1394-029387200 1298040251_thumb.jpg

post-1394-008878600 1298040263_thumb.jpg

post-1394-023846900 1298040240_thumb.jpg

post-1394-038295300 1298040274_thumb.jpg

das ganze ist auf t5.org sehr schön beschrieben

Muss da nicht noch eine Kabelbrücke an den Lichtschalter. So wie hier?

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Dank des beschissenen Wetters hab ich es heute auch mal wieder in die heiligen Hallen geschafft :wacko:

Die Benzinpumpe wurde aussen am Motor nochmal abgebaut und werkelt in Zukunft unter dem Tank,

Rücklauf jetzt direkt in den Tank und nicht als Bypass mit Reduzierhülse ... inspiriert von dieser Lösung:

http://blog.scooter-center.com/2012/03/19/projekt-silver-fern-benzinpumpe/

Der VBB-Benzinhahn wurde zwecks besserer Spritzufuhr noch gegen einen von der PX getauscht (ersterer wäre zu haben, neu...)

Dann hats mich gepackt, ich hab nen Liter Sprit rein und den Haufen mal Richtung Tageslicht bugsiert.

Kick, Kick, Kick, läuft :wacko:

Junge, junge, macht das nen Lärm mit der Membran-Geschichte, ich fahr sonst ausschließlich Drehschieber ... :wacko:

Fehlt noch die Elektrik, Gaser-Einstellung und Feintuning an sämtlichen Zügen.

Bilder gibts die Tage ...

  • Like 1
Geschrieben

Dank des beschissenen Wetters hab ich es heute auch mal wieder in die heiligen Hallen geschafft :wacko:

Die Benzinpumpe wurde aussen am Motor nochmal abgebaut und werkelt in Zukunft unter dem Tank,

Rücklauf jetzt direkt in den Tank und nicht als Bypass mit Reduzierhülse ... inspiriert von dieser Lösung:

http://blog.scooter-...rn-benzinpumpe/

Der VBB-Benzinhahn wurde zwecks besserer Spritzufuhr noch gegen einen von der PX getauscht (ersterer wäre zu haben, neu...)

Dann hats mich gepackt, ich hab nen Liter Sprit rein und den Haufen mal Richtung Tageslicht bugsiert.

Kick, Kick, Kick, läuft :wacko:

Junge, junge, macht das nen Lärm mit der Membran-Geschichte, ich fahr sonst ausschließlich Drehschieber ... :wacko:

Fehlt noch die Elektrik, Gaser-Einstellung und Feintuning an sämtlichen Zügen.

Bilder gibts die Tage ...

Sehr fein Jörg,

ja die verregneten Feiertage sind gut für sowas. Mich hat nach angemeldetem Ford jetzt auch der Ehrgeiz wieder gepackt und mach die grüne Fuffi jetzt fertig...

O-Lack Motovespa muss warten, einfach zu wenig Geduld für so en Arbeit.

Weiter so!

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Huch, schon wieder ein halbes Jahr vergangen! :-D

Konnte die VBB gestern endlich bei Vollgas Motorroller abholen, die restlichen Einstellarbeiten sind erledigt und ganz wichtig:

Eintragungen und Gutachten ist gemacht :satisfied:

Das heisst ich könnte sie knapp 10 Jahre nach Kauf und 2 Jahre nach Topic-Eröffnung zulassen und fahren, das ging ja fix ... :rotwerd:

Bilder:

Das Teil steht jetzt zum Verkauf, nähere Infos die Tage im Verkaufe-Topic :satisfied:

post-1394-0-27625600-1355125570_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
Geschrieben

Ich hab mich an der Kiste einfach satt gesehen, hab das Gleiche nochmal hier stehen in Rot ... siehe Avatar.

Und dann ist es bei den frisch lackierten Kisten doch immer die gleiche Scheisse, kaum ist ein Kratzer drin, dreht man am Rad!

Lieber fahr ich da ne O-Lack Kiste mit reichlich Patina und Spuren der Jahre, da ist es nicht so heikel, wenn man mal wo aneckt :inlove:

Geschrieben

:thumbsup:

seh ich genauso. hab nur noch Olack stehen.

ich hab die erfahrung gemacht, das wenn sich die Resto ewig zieht nix los iss mit in der Liebe drinnen sein :-)

dann lieber verkaufen :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung