Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nützt ihm fast nix, weil man's nicht sieht und kaum hört. :thumbsdown:

Nützt schon was, sollte ja alltags tauglich sein. Ein Auspuff der mit Probleme macht hat auch kein Sinn. Dann lieber eine original Pinasco Banane ran, die ist im Klang auch ganz fein.

Geschrieben

Nützt ihm fast nix, weil man's nicht sieht und kaum hört. :thumbsdown:

Ach, nen anständiger Cutdown und der Krümmer liegt frei, Vergaser nach außen und gut is......

Geschrieben

:thumbsdown: ne ne, nix absägen.

Die einzige Optik die ich geändert haben wollte war nen Lth Road. Aber anderem Vergaser und so schlechten Voraussagen lass ich es lieber.

Geschrieben

Insgesamt geht es um die Kompatibilitaet der Komponenten untereinander. Es kann nicht nur sein, dass es nichts bringt ein Ende des Motors aufzureissen, sondern dass es kontraproduktiv ist.

Vereinfacht:

Was nuetzt Dir der fettes Gartensprayer, wenn Dein Gartenschlauch zu duenn ist?? Oder der Schlauch zwar satte 4cm Innendurchmesser hat, aber der alte Hahn auf 6mm zugekalkt ist?

Dazu kommen dann netuerlich noch all die Druecke und Stroemungsgeschwindigkeiten.(kommt ueberhaupt Wasser aus dem Hahn?)

Wozu das Rad neu erfinden? DR-24er-LTH Road(Polinischnecke ist angebrachter) geht bestimmt ganz ok zu machen, besser noch 25er und DR 1.5 - 2mm hochsetzen, Welle, Gehaeuse, Auslass huebsch und fertig.

Wenn Du den DR noch nicht hast( und ich mag den eigentlich, fuer was er ist) hol Dir gleich einen Polini, der kann irgendwie eh alles besser.

Aber jeder wie er mag.

Bei Nichtoriginalmotor kann ein 24er oder 25er ,so er denn vernuenftig abgeduest ist alles besser, als der 19er. Ist so.

Geschrieben

Ich hab den Dr schon und nen ET3 Zylinder rumliegen. Aber da beide anscheinend nicht für den Puff geeignet sind, werde ich einfach die Banane lassen und den Lth für ein zukünftiges Projekt mit geeignetem Zylinder vormerken.

Denn so wie es scheint ist es wirklich nicht möglich es als alltagstauglich zu verbauen und mit der Banane bin ich ganz gut gefahren. Egal ob DR oder original Zylinder.

Geschrieben

Also dass der DR nicht für den Auspuff geeignet ist hat, glaube ich, jetzt keiner gesagt. Ich find' den auch nicht so schlecht. Vielleicht wär's aber für'n Anfang gar nicht dumm, wenn du kurz definieren würdest, was du eigentlich willst, was du dafür auszugeben bereit bist, und wie es um deine Bereitschaft/Fähigkeit selbst Hand an zu legen (am Motor jetzt) bestellt ist.

Geschrieben

Also der Auspuff hat ne Nummer und ist somit hier kaum ein Problem zum eintragen. Habe einen Proma mit DGM Nummer ohne Probleme und ne Pinasco Banane ohne Nummer eingetragen bekommen. Beim Vergaser gab der Tüv mir zu verstehen, dass ich ihn einfach fahren soll und keiner wird es merken. Ist mir aber zu riskant und eintragen wird wohl teuer sein, oder? Also Auspuff war irgendwas um die 30€.

:thumbsdown:

Geschrieben

Das klingt ja gut, aber die anderen Kommentare sagen etwas komplett anderes???

War es bei dir denn haltbar?

LG Simon

Ja, der ganze ist auch haltbar.

Warum glaubt mir denn keiner ? Habs doch selbst ausprobiert.

Geschrieben

Also dass der DR nicht für den Auspuff geeignet ist hat, glaube ich, jetzt keiner gesagt. Ich find' den auch nicht so schlecht. Vielleicht wär's aber für'n Anfang gar nicht dumm, wenn du kurz definieren würdest, was du eigentlich willst, was du dafür auszugeben bereit bist, und wie es um deine Bereitschaft/Fähigkeit selbst Hand an zu legen (am Motor jetzt) bestellt ist.

Also mein Motor hat neue Lager bekommen, Simmerringe, Dichtungen, Öl und Gummiteile. Hab ich ausschliesslich gemacht, da der Roller aus Italien ist und ich keine Ahnung hatte in welchem Zustand er ist. Es ist ein ET3 Motor mit DR und einem Pinasco Lüfterrad. Alles andere ist original. Ich wollte eigentlich bis auf den Auspuff nichts verändern. Bin ihn ne Weile mit nem Proma gefahren und die Leistung hat mir völlig ausgereicht. Nur der Lth hätte mit optisch und vom Klang sehr gut gefallen. Aber viel umbauen wollte ich deswegen nicht, hatte eigentlich nur vor nen neuen Auspuff anzubauen. da es aber so aussieht, dass das ganze so nicht fahrbar ist oder nicht haltbar, werde ich lieber die Pinasco Banane lassen. Bis jetzt war die zuverlässig und das sollte sie auch bleiben und wie ich raushöre ist das zu riskant.

Geschrieben

Ja, der ganze ist auch haltbar.

Warum glaubt mir denn keiner ? Habs doch selbst ausprobiert.

Vielleicht kommen noch Unterstützer deiner These?

Wäre ja super, wenn es doch gehen würde.

Geschrieben

Bin jetzt mit Resopötten in Verbindung mit SHB Vergasern nicht so vertraut, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so einfach abzustimmen ist, oder? Weil im Resobereich der Auspuff ja schon ziemlich saugt (selbst der eher zahme Road), also mehr Sprit benötigt als im Vorreso. Ich würde da denken, dass ein Vergaser mit ND, Nadel und HD da besser drauf abzustimmen sein sollte, da man besser auf die einzelnen Bereiche eingehen kann.

Aber ich hatte selber wenig Glück mit meinem Abstecher in den Reso-Pott-Bereich, daher sollte sich vielleicht zu der These noch jemand melden, der davon mehr Plan hat.

Ganz generell würde ich aber mal vermuten, dass der DR zu zahme Steuerzeiten hat, um den Road bedienen zu können. Der LTH Road ist ja auf Auslasszeiten um 175-180° ausgelegt. Die wird der DR so aus der BOX nicht haben. In wieweit man den Zylinder befräsen kann, ohne groß was von der Haltbarkeit des DR einzubüßen, weiß ich auch nicht.

Geschrieben

am Ende ist es doch so, dass selbst die zahme Polini Schnecke

auf dem originalen 130er DR nicht so richtig super funktioniert.

natürlich läuft es, aber es läuft besser mit der Banane, weil

man einfach im Vor-Reso Bereich besser unterwegs ist, und dem

unbearbeiteten DR für den Resobereich ganz einfach die entsprech-

denden Zeitquerschnitte fehlen.

DR und Banane ist eine Kombination wo ich in der Tat mit'm 19er

oder 20er Vorlieb nehmen würde, z.B. weil es dafür herrlich

leise Luftfilter gibt, und man so schön den Gaszug aussen ein-

hängen kann.

Sicher kann man auch einen 130er Polini mit Schnecke und 19er

Fahren, hat ein Kumpel lange Jahre gemacht, sicher ist das

Vollgasfest und fährt auch gut, aber mit'm 24er ist es schon

in der Mitte um einiges fleischiger.

für mich immer ne Traumkombi, 130er DR mit 19er und orig.

Primavera Luftfilter, dann eine möglichst leise Banane und

man hört beim Fahren nur noch den Wind rauschen.

:thumbsdown:

Geschrieben

für mich immer ne Traumkombi, 130er DR mit 19er und orig.

Primavera Luftfilter, dann eine möglichst leise Banane und

man hört beim Fahren nur noch den Wind rauschen.

:thumbsdown:

Warst du früher auch schon so metrosexuell? Kam mir gar nicht so vor.

Geschrieben

bin eigentlich Hippie, hatte und habe mich immer nur mit

kurzem Haar getarnt.

:thumbsdown:

so laut wie ich war hier im Umkreis niemand, ist aber

okay jetzt.

:crybaby:

hier stehen im Sommer geile Schilder an der Straße,

"mit 100 Km/h und 100 db ist man überall Außenseiter"

:crybaby:

Geschrieben

hier stehen im Sommer geile Schilder an der Straße,

"mit 100 Km/h und 100 db ist man überall Außenseiter"

:thumbsdown:

Ist das dann als Aufforderung zu verstehen?

Virtuell reiß' ich das Maul noch auf, iss klar. Ansonsten fahr' ich Fahrrad.

Geschrieben

an der Lieblingsstrecke im Oschten haben sie große

Schilder aufgestellt, "kein schöner Ort zum sterben",

gleichzeitig hängen ca. 3 leuchtend orange angemalte

Rollstühle in den Bäumen, das kann einem dass Mütchen

schon kühlen.

:thumbsdown:

laut ist schon noch okay, aber ich will primär in Ruhe

gelassen werden jetzt im Alter.

:crybaby:

Geschrieben

laut war immer mein Leben, ich bin schon mit der solex

immer nur mit dem 15cm Krümmerstück gefahren, später

mit der 2 in 1 und dem offenen Megaphon waren 120db immer

drinn, aber ich glaube das ist nicht mehr zeitgemäß.

"ist es zu laut bist Du zu alt".

:thumbsdown:

Geschrieben

Ganz generell würde ich aber mal vermuten, dass der DR zu zahme Steuerzeiten hat, um den Road bedienen zu können. Der LTH Road ist ja auf Auslasszeiten um 175-180° ausgelegt. Die wird der DR so aus der BOX nicht haben. In wieweit man den Zylinder befräsen kann, ohne groß was von der Haltbarkeit des DR einzubüßen, weiß ich auch nicht.

Nuja, mein DR konnte auf 174 Grad Auslaß und 114 Grad Überstrom befräst werden, ohne FuDi. Allerdings ist der Auslaß nich stark verbreitert, weil Schiss wg. der Ringe...

Wie das dann mit Polinischnecke, 25er DOmembran und HP4 geht, weiß ich noch nicht, da das Ding seit gestern fertig ist...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

dr 130, 19er verg. hat nach nicheinmal 500km angerieben : -(

eine leichtes reiberl mir scheint hat es schon nach nichtmal 200 gegeben... tja haha

rs

Geschrieben

neue erkenntnis im reiberfall: aus vorsicht (polente) habe ich ja einen originalauspuff montiert -

offenbar ist hier der rückstau doch zu groß...

Geschrieben

Hab auch n DR verbaut mit 19er Gaser und wollte n Resopott haben. Hab ich gemacht, und den dann nach ner Woche wieder abgebaut und die Banane rangebaut. Lass es beim DR, sofern du ihn nicht so verfriemelt hast, dass er n bisschen mehr Drehzahl bringt. Ich musste ständig schalten und es ging längst nicht mit soviel Druck von der Stelle.

Bei mir kommt noch n 24er Gaser drauf und n 30mm Krümmer. Dann wird der DR noch n bisschen gemacht und das reicht dann auch.

Schlag dir den Resopott ausm Kopp. Ist n guter Tipp.

Lg Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung