Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin jetzt nach langem Überlegen auf ne V-Force umgestiegen. Habe das Teil gestern bekommen und habe gleich mal ne Frage dazu.

Wenn man die Tassi zusammensteckt muss man relativ stark drücken damit der Rahmen (mit den 4 Befestigungslöchern) vollständig in seine Endlage kommt bzw der Stuffer bündig mit dem Rahmen kommt. Nimmt man den Druck zurück, drückt es den Membranblock wieder aus dem Rahmen.

Der Druck der den Membranblock wieder aus dem Rahmen drückt kommt meiner Meinung nach von den beiden Flanken des Rahmens die die äußeren Membranblättchen halten bzw gegen den Membranblock drücken.

Ist das normal dass da soviel Spannungen bei der Montage auftreten oder ist da was faul?

Membranblättchen sind richtig verbaut!

Gruß Knatti

Geschrieben

ich glaube mich daran zu erinnern dass das bei mir auch so war, der stuffer stand minimal über - fands aber ned schlimm und hab mir keine weiteren gedanken dazu gemacht ... kann allerdings ned sagen ob des passt da der motor noch nicht läuft :thumbsdown:

Geschrieben

das teil ging schon schwer rein und raus, zurückfedern war glaub nicht, aber wie gesagt ich glaub das stand trotzdem minimal über, aber kommt ja sowieso ne papierdichtung drüber, die sollte das ausgleichen

Geschrieben

bei dem Preis sollten eigentlich keine großen Herstellertolleranzen vorliegen und auch keinen Nacharbeit nötig sein....

... aber als Rollerfahrer ist man das ja eigentlich gewohnt :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

ist schon klar dass der Stuffer ein wenig über dem Rahmen überstehen muss damit der die Tassi ordentlich zusammenhält. Mich wunderts halt nur, dass hier doch relativ viel Kraft aufgewendet werden muss um die Membran in den Rahmen zu drücken. Wenn ich das mache drücken die zwei "Membranhaltenasen" des Rahmens ordentlich gegen die Membranplättchen... Reduziert man den Druck, drückt es den Membrankasten wieder aus dem Rahmen...

Bearbeitet von knatti
Geschrieben

Dann schleif es doch an, oder den stutzen aus!

was soll ich denn da ausschleifen? Ich will doch nur wissen obs normal ist, dass die Haltenasen des Rahmens soviel Druck auf die äußeren Plättchen auswirken müssen? Montieren kann mans ja!

Geschrieben

Genau das ist bei einem Werkstattkollegen von mir nach hinten losgegangen. Da hat sich der Käfig dank der Vibrationen in der Platte versetzt. Zwei Stege vom Käfig weggebrochen und die Membranplättchen haben sich gelöst!

Ich habe danach bei mir auch mal nachgeschaut: Käfig locker! Konnte man mit den Fingern im montierten Zustand hin und her bewegen. Ich hab den Stuffer dann wieder eingebaut!

Gruß

Ivo

Geschrieben (bearbeitet)

Genau das ist bei einem Werkstattkollegen von mir nach hinten losgegangen. Da hat sich der Käfig dank der Vibrationen in der Platte versetzt. Zwei Stege vom Käfig weggebrochen und die Membranplättchen haben sich gelöst!

Ich habe danach bei mir auch mal nachgeschaut: Käfig locker! Konnte man mit den Fingern im montierten Zustand hin und her bewegen. Ich hab den Stuffer dann wieder eingebaut!

Gruß

Ivo

Ja richtig der Stuffer hat schon seinen Sinn,ohne den Stuffer sollte die V Force nicht verbaut werden,ich verstehe das Problem nicht.Wenn der ASS draufkommt sauber anziehen und gut.Der Überstand ist gewollt,damit es die Carbonplättchen nicht löst.Vibrationen u.s.w.

Edith: meint wie sprechen hier von ca 1 mm oder weniger.

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben

Ja richtig der Stuffer hat schon seinen Sinn,ohne den Stuffer sollte die V Force nicht verbaut werden,ich verstehe das Problem nicht.Wenn der ASS draufkommt sauber anziehen und gut.Der Überstand ist gewollt,damit es die Carbonplättchen nicht löst.Vibrationen u.s.w.

Edith: meint wie sprechen hier von ca 1 mm oder weniger.

der Sinn vom Stuffer bei der Tassi ist schon klar... ohne fällt das Teil früher oder Später auseinander.

Um aber auf einen Überstand des Stuffers von ca 1mm zu kommen muss ich die Teile ganz ordentlich zusammendrücken. Vom Feeling her, wie wenn man ne Feder zusammendrückt. Frag mich halt, ob die Kraft die man aufwenden muss dann nichts zum brechen bringt. Die (Feder-)Kraft wird auf jeden Fall von den Haltenasen der äußeren Membranplättchen erzeugt.

Hatte jetzt ne gebrauchte Tassi von nem Kumpel in der Hand, die hat sich völlig ohne Kraftaufwand montieren lassen...

Drum die Frage, was ist normal!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung