Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ein Kumpel hat mir dieses Forum empfohlen und ich hoffe dass es klappt ;))

Ich habe ein Problem. Wie schon in der Überschrift zu sehen hab ich meine Vespa komplett umgebaut und laufen tut sie jetzt auch schon halbwegs =)

Allerdings habe ich komischerweise keinen Strom...weder Licht noch Hupe, vorne wie hinten...wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet oder vllt sogar jemand in Lindau oder Umgebung sich das evtl sogar mal anschauen könnte.

Danke schonmal im Vorraus und nette Grüße vom Bodensee :thumbsdown:

Thomas

Geschrieben

Servus und willkommen im GSF.

Welches Vespa Modell hast Du da am Start?

Welcher orig. Schaktplan gilt dafür?

Welcher Vespatronic-Snschlußplan wurde umgesetzt?

Welcher Spannungsregler ist verbaut?

Geschrieben

Die verkabelung hat ein Kumpel von mir gemacht (nicht das erste mal bei ihm) und ich habe gehört dass es bei der vespatronic ein gleichstrom und einen wechselstrom-ausgang...kann es vllt daran liegen?? weil ich mein wenn die vespatronic falsch verkabelt ist würde sie dann anspringen??

Geschrieben

Servus und willkommen im GSF.

Welches Vespa Modell hast Du da am Start?

Welcher orig. Schaktplan gilt dafür?

Welcher Vespatronic-Snschlußplan wurde umgesetzt?

Welcher Spannungsregler ist verbaut?

Ne 50 R

und ehrlich gesagt kenn ich mich mit den einzelheiten nicht so gut aus, da ich den motor nicht selber zusammengebaut habe.

Geschrieben

Ne 50 R

und ehrlich gesagt kenn ich mich mit den einzelheiten nicht so gut aus, da ich den motor nicht selber zusammengebaut habe.

orig. Schaltplan HIER

Dennoch wird's im Forum schwierig, so ganz ohne Eigeninitiative. :thumbsdown: #

Na, evtl. findet sich ja ein Kundiger in Deiner Nähe.

Geschrieben

Die verkabelung hat ein Kumpel von mir gemacht (nicht das erste mal bei ihm) und ich habe gehört dass es bei der vespatronic ein gleichstrom und einen wechselstrom-ausgang...kann es vllt daran liegen?? weil ich mein wenn die vespatronic falsch verkabelt ist würde sie dann anspringen??

JA. Zündung hat (auch bei der Vespatronic) nix mit den Stromverbrauchern der Lichtmaschine zu tun. :thumbsdown:

Geschrieben

Ich finde auch, dass du dich blamiert hast. Allerdings weniger damit, dass du was nicht weißt. Eher damit, dass du, wie T5 Rainer schon anmerkte, ziemlich wenig Input bringst. Aktuell ist das ungefähr so, wie wenn ich dich fragen würde, wie mir mein Frühstück gestern geschmeckt hat. "Wie soll ich das wissen?", wirst du denken, "ich weiß ja nicht mal, was dir schmeckt, und was es zu futtern gab".

Geschrieben

Ich finde auch, dass du dich blamiert hast. Allerdings weniger damit, dass du was nicht weißt. Eher damit, dass du, wie T5 Rainer schon anmerkte, ziemlich wenig Input bringst. Aktuell ist das ungefähr so, wie wenn ich dich fragen würde, wie mir mein Frühstück gestern geschmeckt hat. "Wie soll ich das wissen?", wirst du denken, "ich weiß ja nicht mal, was dir schmeckt, und was es zu futtern gab".

Ich kann halt nicht mehr sagen...dachte nur dass leute wie ihr (die sich sicherlich besser auskennen) evtl schonmal von dem problem gehört habt und mir ein paar lösungsvorschläge geben könnt...aber wenn man sich darüber "lustig" macht kann ich sicherlich auch woanders rat finden...aber danke an die, die es ernst gemeint haben

Geschrieben

Die verkabelung hat ein Kumpel von mir gemacht (nicht das erste mal bei ihm) und ich habe gehört dass es bei der vespatronic ein gleichstrom und einen wechselstrom-ausgang...kann es vllt daran liegen?? weil ich mein wenn die vespatronic falsch verkabelt ist würde sie dann anspringen??

Hallöchen

Was ist denn mit deinem "Kumpel" passiert...?

Wenn er das schon so oft gemacht hat ( 2x?...)

Schnap dir mal den Schaltplan der Vespatronic und ein Messgerät...dann siehst du auch woher der Strom kommt...oder auch nicht und wohin er geht.

Bitte nicht an der Zündung messen, sondern nur am Stromführenden Kabel.

Grundsetzlich sollte man sich aber vorher "Gedanken machen" und dann erst "verkabeln".

Ansonsten bin ich aus Lindau und auch gerne bereit dir nach meiner rückkehr aus Asien(5-6Wochen) zu helfen, aber wie schon geschrieben

Eigeniniziative is hier dringent gefordert.

Gleichstrom oder Wechselstrom is ohne Batterie erst mal nebensache.

Geschrieben

Ich kann halt nicht mehr sagen...dachte nur dass leute wie ihr (die sich sicherlich besser auskennen) evtl schonmal von dem problem gehört habt und mir ein paar lösungsvorschläge geben könnt...aber wenn man sich darüber "lustig" macht kann ich sicherlich auch woanders rat finden...aber danke an die, die es ernst gemeint haben

Ich glaube nicht, dass man sich über Dich lustig machen wollte.

Nur die Frage, die Du gestellt hast zeigt einfach, dass Du Dich noch nicht selbst eingelesen hast. Und so ziemlich genau diese Frage wurde wirklich schon zig mal gestellt.

Lies Dich doch mal ein, wie hier schon einige vorgeschlagen haben, gleiche die Informationen mit deinem Setup ab, und wenn Du dann nicht weiterkommst, dann stelle doch die Frage mit vernünftigen Hintergrundinformationen nochmal.

Ärgere Dich nicht über den "Ton" der hier herrscht, aller Anfang ist schwer, Du schaffst das schon.

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, dann versuche ich jetzt nochmal mit ein bisschen mehr input :P

Ich habe sie jetzt nochmal angelassen und stand vor dem selben problem dass ich kein strom bekomme.

ich hab also am spannungsregler und am lich gemessen...am lich hatte ich 0 Volt und am spannungsregler im so 0,3 bis 1,2 volt auf den verschiedenen steckern.

als ich sie dann das zweite mal angekickt hab brannte auf einmal das licht...vorne und hinten nur die hupe funktionierte glaube ich nicht.

meine frage nun ist es eher warscheinlich dass eventuell ein kabel den rahmen berührt und deswegen kein strom läuft oder kann es am süpannungsregler liegen?? vllt kann mir ja jetzt einer helfen der evtl mal mit dem selben problem konfrontiert war...

danke schonmal

greez

Geschrieben

bin jetzt wirklich kein elektriker, aber du könntest das stromführende kabel auf durchgang prüfen.

wenn das irgenwo aufgescheuert ist und an den rahmen kommt geht wohl eher nichts mehr.

die vespatronic regler sind auch nicht die besten - (aber dass gar kein strom ankommt, oder nur manchmal ist schon ungewöhnlich!)

du kannst aber auch einen originalen vespa spannungsregler verwenden falls du einen hast.

dann kannst du den als ursache auch ausschließen.

Geschrieben

wenns vor deiner messung nicht ging und danach schon, dann würde ich mal meinen, dass entweder ein kabel nen wackler hat oder du irgenwo einfach mit einem stromführenden kabel auf masse kommst. aber fang deine messung doch einfach mal weiter vorne, sprich: richtung motor, an. die kabel, die vom motor / der zgp zum regler gehen wären mal ein guter anfang. bitte messen und dann hier posten, was du wie (dc / ac) auf welcher kabelfarbe gemessen hast.

btw: scheu dich nicht, hier was zu fragen. aber wenn du was frägst, dann mach bitte konkrete angaben und benutze wenn möglich, korrekte ausdrücke (also nicht: das dingens da hinten am verdammt-wie-heisst-das-noch-gleich, das beim motor da.)

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?   
    • Sorry für den leeren Post…..mein Handy hat da gesponnen. danke fürs Bild…..ich weiß zumindest wo du mit der Leitung rein bist…..
    • Jau, beim PK-Zylinder sind Rippen im Bereich des Polrads etwas zurück gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung