Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ans Forum,

ich bin neu hier und möchte mich vorab kurz vorstellen.

Name: Christoph

Wohnort (noch) 40 km nördlich von Hamburg; zukünftig: Hamburg

Hobbies: Sport, Motorrad fahren + Motorsport

Erfahrungen mit Vespa/Piaggio und Roller allgmein: "0"

Wie oben schon kurz erwähnt, werde ich demnächst in Hamburg wohnen und möchte mir dann eine Vespa zulegen. Zunächst dachte ich an die ET 4, doch finde ich die Automatik nicht so reizvoll. Außerdem ist der "Zweitaktklang" wesentlich charmanter. Momentan tendiere ich zu der Cosa, da mir die PX einfach zu teuer ist. Da ich aber mit Vespa noch so gar keine Erfahrungen gemacht habe, würde ich von euch gern ein-zwei Tips bekommen.

Der Einsatzzweck wird ausschließlich Stadtverkehr sein (einfacher Weg zur Arbeit ca 8 KM). Größere Fahren über Land halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich möchte mit der Vespa aber schon vom Fleck kommen und nicht als rollendes Verkehrshindernis durch die Gegend eiern. Reicht dafür der 125er Motor aus? Wie schlägt der sich im Zweimannbetrieb?

Wieviel Verbrauch muss man für den 125er bzw den 200er ungefähr kalkulieren?

Vielen Dank und beste Grüße

Christoph

Geschrieben

Hallo Christoph,

wenn dir schon eine PX zu teuer ist und schon Fragen auftauchen wie "reicht mir der 125iger Motor?" rate ich dir im allgemeinen das Thema Vespa an den Nagel zu hängen denn mit den immer wieder auftretenden laufenden Kosten wird sich das für dich nicht rechnen. Und überhaupt du kaufst das Ding, fährst drei Mal findest irgendwas scheiße und dann bleibt sie in der Garage stehen und gammelt erst einmal weiter vor sich hin. Dann entschließt du dich nach vier Jahren und ca. 1000 leidvollen Blicken auf das Teil vor deinem Auto sie für 500€ weniger, als deinen Kaufpreis, zu verkaufen. Aber mit etwas Glück findest du dann jemanden der den "Zweitaktklang" wesentlich charmanter als den "Viertaktklang" findet und dem zudem noch eine PX zu teuer ist.

:crybaby::thumbsdown: Viel Erfolg

Geschrieben

Moin,

HIER kamen gerade ein paar Meinungen zum Thema "Cosa oder PX". Und die 125er Cosa wird dir mit Sicherheit schon wenige Sekunden nach dem Einbiegen auf die erste Schnellstrasse zu langsam sein.

Verbrauch: die 200er Cosacken, den ich vor ein paar Jahren mal aufgebraucht habe schluckten allesamt mindestens zwischen 4,5 und 6 Litern. So'n Leistungswunder fährt man eigentlich fast immer digital. Aber auch eine PX liegt bei mir zwischen 3,5 und 5,5 Litern ...

Geschrieben (bearbeitet)

für den reinen Stadtverkehr ist die Cosa m.E. auch das falsche Fahrzeug, zu groß, zu schwer ... wenn (Schaltgetriebe)Vespa für die Stadt dann eher ne Smalframe, eine PK125 kostet in etwa das gleiche wie eine ( wirklich gute) Cosa, ist aber deutlich (!) agiler (wenn auch langsamer, aber das ist in der Stadt ja nicht so wichtig)

vor allem ist eine Cosa im Unterhalt kein billiger Roller da einige spezifische Ersatzteile ziemlich teuer sind

andere Baureihen sind da deutlich kostengünstiger am Leben zu halten, speziell die PK und PX Baureihen sind relativ billig da viele Teile sehr viel leichter verfügbar sind (und entsprechend auch sehr viele gute, Gebrauchtteile zu bekommen sind)

in Sachen Zuverlässigkeit und Verbrauch wäre eine ET4 aber sicherlich der zigfach bessere Weg, ich kann mich mit kleinen Viertaktmotoren zwar auch nicht anfreunden, schlecht ist dieses Fahrzeug aber auf keinen Fall (mal ganz abgesehen davon das die Automatik milliardenfach besser ist als die gruselige Vespaschaltung)

Bearbeitet von speedguru
Geschrieben

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.

Wenn Du eine Cosa ins Auge gefasst hast, wird vermutlich der niedrige Preis Dein hauptsächliches Kaufargument sein.

Bedenke aber, dass die Cosas nicht ohne Grund so günstig sind. Die Technik ist echt etwas tricky und für jemand mit "0" Vespaerfahrung als Einstieg vermutlich zu hoch gegriffen.

Daher möchte ich mich in meiner Empfehlung speedguru anschliessen und Dir zu einer PK 125 raten. Ich selbst fahre eine PK 125 S, die ich mir als Alltagshure gekauft habe. Sie ist völlig unverbastelt, ich habe sie günstig bekommen und seitdem ich Bitubos (besseres Fahrwerk) verbaut habe ist diese echt in der Stadt wunderbar zu fahren.

Zudem hatte ich neulich ein kleines Vergleichsfahren mit einer 200er Cosa (greets sukram) und die beiden geben sich kaum was, weder in Anzug noch in Endgeschwindigkeit.

Last but not least: wenn ich orakeln darf, glaube ich, dass die PK 125 S deutlich wertstabiler als ne Cosa ist.

Gruß.

Geschrieben (bearbeitet)

Last but not least: wenn ich orakeln darf, glaube ich, dass die PK 125 S deutlich wertstabiler als ne Cosa ist.

Gruß.

yop das sollte stimmen allerdings ist der anschaffungspreis um einiges höher und die reuse recht selten zu bekommen

ich würde dir zu ner pk 80s raten

das sind im moment die billigsten und laufen auch super in der stadt

allerdings solltest dann ne versicherung finden die den roller als leichtkrad günstig versichert

oder nen 125er satz draufschrauben und den roller beim tüv umtragen lassen

Bearbeitet von .luke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung