Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen!

Nachdem ich jetzt schon die ein oder andere Largeframe restauriert habe, werde ich mich jetzt mal einem neuem Projekt, einer Vespa 50 Sprinter, Bj. 1971 widmen.

Nachdem der Roller in alle Einzelteile zerlegt wurde habe ich mich um den Rahmen gekümmert. Der Rahmen ist eigentlich in einem guten Zustand, doch alles was mit dem Trittbrett zu tun hat ist mehr als durch. Irgendein Professioneller hatte sich an die Trittbretter gegeben und irgendwie versucht einzelne Bleche einzuschweissen. Sehr grausame Arbeit, aber da muss man wohl durch. Als erstes habe ich das neue Trittbrett draufgehalten um zu sehen, wie weit ich das alte Trittbrett runterreissen muss und dann versucht alle Punktschweissungen aufzubohren und das alte Blech entfernt.

Seht selber.

post-19664-032556300 1295802587_thumb.jp

post-19664-046886700 1295802613_thumb.jp

post-19664-004831200 1295802638_thumb.jp

post-19664-015157400 1295802671_thumb.jp

post-19664-011949700 1295802700_thumb.jp

post-19664-003271700 1295802727_thumb.jp

post-19664-076205800 1295802747_thumb.jp

post-19664-038628000 1295802771_thumb.jp

post-19664-041505200 1295802798_thumb.jp

post-19664-014915200 1295802821_thumb.jp

post-19664-090585800 1295802846_thumb.jp

post-19664-025052600 1295802873_thumb.jp

post-19664-066995400 1295802893_thumb.jp

post-19664-046312100 1295802918_thumb.jp

post-19664-076832300 1295802941_thumb.jp

Leider bin ich beruflich im Moment sehr eingespannt, so dass ich nicht weiss wann es weiter gehen wird. Sobald was neues passiert stelle ich neue Bilder ein.

Gruß Thorsten

Geschrieben

Hi Thorsten,

Geiles Projekt!

Es juckt schon in meinen Fingern, wenn ich das sehe.

Viel Erfolg, komme nächste Woche mal vorbei deine Arbeit "kontrollieren".

Hast Du schon eine Idee in welcher Farbe du das ganze gestalten möchtest?

Das beste zum Schluss.

Gruss aus G.

Ingo-San

Geschrieben

Sorry, aber mit den Löchern für die Gummileisten im Holm ist DAS keine Sprinter, die hatten die Alutrittleisten und somit nur 3 Löcher pro Leiste, zumal mit kleinerem Durchmesser.

H.

Geschrieben

Sorry, aber mit den Löchern für die Gummileisten im Holm ist DAS keine Sprinter, die hatten die Alutrittleisten und somit nur 3 Löcher pro Leiste, zumal mit kleinerem Durchmesser.

H.

Gut erkannt, die sind aber nachträglich gebohrt worden :thumbsdown: Das kann man nämlich sehr gut erkennen, wenn man von innen in den Holm schaut. Aber trotzdem danke für die konstruktive Kritik.

@Ingo: Die Farbe wird wieder in Olack Rot, werde sie mir vom Martin anmischen lassen. Ich will sie so standartmässig wieder aufbauen wie nur eben geht.

Mach das, ich freu mich wenn du mal wieder vorbeischaust.

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Hmm, gut, die machst du dann aber wieder zu, oder?

H.

Na klar mach ich die wieder zu. Sie soll wieder genauso aussehen, wie sie aus dem Werk geschoben worden ist.

Und die paar Löcher sind ja kein großes Problem mehr, wenn man sich die Trittbretter anschaut :thumbsdown:

Geschrieben

So, nen bisserl weiter ist es letzte Woche gegangen.

Habe einige Löcher zugeschweisst, den Tunnel entrostet von innen und mit Rostegal eingesprüht. Sobald das durchgetrocknet sein sollte, werde ich das Trittbrett neu einschweissen und danach die Falzen alle mit Oxyblock versehen, damit sich zwischen den verbundenen Blechen kein neuer Rost mehr bilden kann.

Hier sind die Bilder:

post-19664-045486200 1296319441_thumb.jp

post-19664-046479500 1296319461_thumb.jp

post-19664-043593100 1296319485_thumb.jp

post-19664-023097600 1296319508_thumb.jp

post-19664-010977200 1296319538_thumb.jp

post-19664-073494900 1296319565_thumb.jp

Viele Grüße

Thorsten

Geschrieben

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Hi Thorsten,

Das sieht verdammt gut aus. Wenn ich es nicht besser wüsste, koennte man fast glauben, dass Du schon seit Jahren schweissen tust.

Viel Spass bei deinen nächsten Schritten.

Bin mal gespannt wie es weiter geht.

I. Aus G.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer vorne für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort… Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen. Grüße aus Köln Philipp
    • Ich habe folgenden Zylinder verbaut: https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv   Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.   Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.   Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.   Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.   Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.   Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.     Wegen Kolbenfresser noch einen Tipp. Bei Motoevo gibt es einen Anleitung zum Einfahren und die haben auch ein gutes Video dazu. Graugusszylinder bedeutet, dass du mehr Sorgfalt walten lassen musst als bei einem Aluzylinder. Bei mir war es das erste Mal, dass ich einen neuen Zylinder eingefahren habe, aber es hat ohne Klemmer auf Anhieb gut funktioniert.    https://www.motoerevo.de/werkstatt/motor-einfahren   Noch kurz zum Thema Leistung: Beschleunigung finde ich genial, der Motor klingt für mich etwas zu "kernig" und mit Rückenwind waren neulich 87 km/h drin. Normal läuft er so zwischen 74-83 km/h, jeweils laut GPS. Bei kleinerer HD schaffte er auch so relativ gut über 85 km/h, aber die Kerze war halt zu hell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung