Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen GSF,

im Rahmen der Motorüberholung möchte ich den Simmering und das Lager für die Hinterachse wechseln. Dazu muss die große Mutter (nicht die Mutter vom Hinterrad) gelöst werden, aber sie mag nicht. Habt Ihr Tipps, wie ich das Problem lösen könnte?

Zur Info: Motor ist gespalten. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.

Ich danke schon mal!

Tobi

Geschrieben

Grundsätzlich gute Idee, aber die "Schraube" ist ja keine Sechskant. Sie schaut aus wie die Hinterachsmutter mit ca. 3cm Durchmesser und rund...ich suche gerade eine Bild von dieser Schraube im Netz, find aber noch nichts. Man würde ein spezielles Werkzeug a la Lenkkopflagerabzieher benötigen. Aber so etwas habe ich nicht.

Grüße

jo, das Linksgewinde habe ich beachtet! Trotzdem keine Bewegung...

Geschrieben

Grundsätzlich gute Idee, aber die "Schraube" ist ja keine Sechskant. Sie schaut aus wie die Hinterachsmutter mit ca. 3cm Durchmesser und rund...ich suche gerade eine Bild von dieser Schraube im Netz, find aber noch nichts. Man würde ein spezielles Werkzeug a la Lenkkopflagerabzieher benötigen. Aber so etwas habe ich nicht.

Grüße

jo, das Linksgewinde habe ich beachtet! Trotzdem keine Bewegung...

Ich kenne das Teil und ich kennen auch mehrere Leute, die so ein "Spezialwerkzeug" haben! Und zwar so, dass nämlich ein Schlagschrauber angesetzt werden kann!

Geschrieben

Schlagschrauber würde ich an der Stelle lassen. Wenn der Sicherungsdrahtbügel raus ist, sollte das (auch) mit einem selbstgemachten Werkzeug (Aluplatte aussägen oder sowas) zu lösen sein.

Geschrieben

Guten Morgen GSF,

im Rahmen der Motorüberholung möchte ich den Simmering und das Lager für die Hinterachse wechseln. Dazu muss die große Mutter (nicht die Mutter vom Hinterrad) gelöst werden, aber sie mag nicht. Habt Ihr Tipps, wie ich das Problem lösen könnte?

Zur Info: Motor ist gespalten. Über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden.

Ich danke schon mal!

Tobi

hallo,

meinst du die grosse kronenmutter:

post-23034-010597600 1295956050_thumb.jp

hab mir da so eine nuß gebastelt wo ich eine ratsche ansetzen kann, natürlich würde auch ein schlagschrauber funktionieren in verbindung mit der kronen nuß.

post-23034-044895000 1295956180_thumb.jp

gruss christian

Geschrieben

Servus Christian,

genau die Kronenmutter meine ich. Das mit dem Werkzeug ist ja eine feine Sache! Ohne scheint es nicht zu gehen, da das Ding echt zu fest sitzt.

Ich werde morgen eine Vespen-Werkstatt in der Muc konsultieren. Ich danke Euch allen für Eure Antworten und melde mich morgen nochmal.

Grüße,

Tobi

Geschrieben

hallo tobi,

mit einem passenden durchschlag und gefühlvollen hammerschlägen könnte sich die mutter auch lösen. musst nur aufpassen dass du dir die zähne nicht wegmeisselst. :thumbsdown:

gruss christian

Geschrieben

hallo tobi,

mit einem passenden durchschlag und gefühlvollen hammerschlägen könnte sich die mutter auch lösen. musst nur aufpassen dass du dir die zähne nicht wegmeisselst. :crybaby:

gruss christian

Exakt DAS hat nen Kunde eines befreundeten Vespaschraubers versucht! Tagelang! Und dann im Laden einmal das Werkzeug angesetzt mit Schlagschrauber und los war das Ding!

@ Micha: Why nix Schlagbumdsdings? :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Exakt DAS hat nen Kunde eines befreundeten Vespaschraubers versucht! Tagelang! Und dann im Laden einmal das Werkzeug angesetzt mit Schlagschrauber und los war das Ding!

@ Micha: Why nix Schlagbumdsdings? :thumbsdown:

naja kommt natürlich drauf an wie fest die mutter angezogen ist und wieviel zeit man hat. wenn ich das tagelang versuche habe ich wohl nichts anderes zu tun und sowiso einen an der waffel...

besser ist natürlich immer eine kronennuß :crybaby:

Bearbeitet von gellei
Geschrieben
@ Micha: Why nix Schlagbumdsdings? :thumbsdown:

Because the Gewinde is dort very fein und das Material nicht das stabilste. Ich hab mich da mit'm Schlagschrauber jedenfalls noch nicht rangetraut - auch, weil das Zentrieren mit 'nem Handkronenmutternschlüssel schon nicht immer ganz einfach ist.

Geschrieben

Die Methode mit Schlagdorn und "gefühlvollen Hammerschlägen" hat auch nicht gefruchtet. Wie gesagt, habe Gewinderichtung beachtet. Zum Schluß hab ich auch ein paar mal richtig druff gehauen und die Lehre daraus gezogen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, mit dem passenden Kronenmutterschlüssel auf dem Schlagschrauber seh ich kein Problem, da dieser 100% Zentrisch seine Kraft einleitet.

Mit einer Rohrverlängerung auf der Ratsche oder Knebel und dann die Kronenmutter lösen, abrutschen , Kronenmutter vergurken und Knochen zerhauen? ich seh da im Schlagschrauber die beste Alternative.

demontieren--> Schlagschrauber !

Die meisten Vorbehalte gegen Schlagschrauber haben die Leute die noch nie damit gearbeitet haben.

Wenn der Kollege natürlich aus Verzweiflung das Ding festgekloppt hat anstelle lose, oder die Kronen bis ins Alu geprügelt hat- viel Spaß.

Manchmal hilft ein "trockener" Schlag in Achsrichtung, sodas die Mutter sich setzt. Warmmachen und Rostlöser eh klar. Scholles hinweis- eh klar oder ?

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

gut erkannt, das Problem ist das Abrutschen. Das passiert nicht, wenn mann die Kronenmutternuß auf der Antriebswelle festschraubt. Plus Verlängerung, dann geht sie auf - garantiert (natürlich nur linksrum!)

Geschrieben

gut erkannt, das Problem ist das Abrutschen. Das passiert nicht, wenn mann die Kronenmutternuß auf der Antriebswelle festschraubt. Plus Verlängerung, dann geht sie auf - garantiert (natürlich nur linksrum!)

rechts rum?! :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box  dazu‘n 25 Gaser  Ne 3,72 primär  Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600   Noch n kurzer Hintergrund für die Frage aber fast unwichtig. Habe ne Pk und würde gerne ohne schnibbel und kleiner Haube so um die 10Ps. Da ich mit meinen Freunden (Simson 63ccm 9ps) mithalten möchte🙈 So lass ich das jetzt erstmal stehen wer mehr wissen will einfach fragen/ sagen.      
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
    • Erich empfiehlt 1:33 und das Motul 800 off road, es fahren aber auch Einige hier das Motul 710.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung